Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Heimkinolautsprecher von Nubert?

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Antworten
Heiterbissonnig
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 15:59

Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von Heiterbissonnig »

Hallo Zusammen,
wird es mittelfristig Lautsprecher von Nubert geben, welche speziell für Heimkino gemacht sind? Also vielleicht nicht ganz so hochauflösend, dafür aber mit mindestens 90db Wirkungsgrad und Attacke?
7.1.2...Front NuVero30 auf Stativen, ATM60, Center CS-174, Surround NuLine24, NuLine WS-14, Dali Fazon Mikro, SVS SB3000 mit Antimode 8033S-2,
Iotavx avx17 Vorstufe, Iotavx P1, NAD C275 Endstufen, Bluesound Node2i, Sony X800, Xbox SeriesX
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von Weyoun »

Im aktiven Bereich gibt es die längst (man kann zwar bei Aktivboxen keinen Wirkungsgrad im herkömmlichen Sinne angeben, doch ist deren Effizienz so hoch, dass sie auf jeden Fall Kandidaten der "Abteilung Attacke" sind).

Im passiven Bereich kann ich mir nicht vorstellen, dass Nubert den Wirkungsgrad plötzlich drastisch erhöht, um damit die Bassperformance zu reduzieren (der extrem weit reichende Tieftonbereich war immer ein Steckenpferd von Nubert).
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von DukeNukem »

Heiterbissonnig hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 09:22 Hallo Zusammen,
wird es mittelfristig Lautsprecher von Nubert geben, welche speziell für Heimkino gemacht sind? Also vielleicht nicht ganz so hochauflösend, dafür aber mit mindestens 90db Wirkungsgrad und Attacke?
Diese Lautsprecher findest du in den alten nuBox Modellen wieder, zum Beispiel nuBox 580 bis 683.

Dort bewegst du dich immerhin bei 86 dB bis 87,5 dB Wirkungsgrad.

In den letzten Jahren sind die Wirkungsgrade aufgrund tiefreichender Lautsprecherabstimmung, langhubiger Chassis, kleinerer Membranfläche und starker Magnete bei Nubert eher gesunken, entsprechend wird mehr Verstärkerleistung benötigt.

Einen Trend zurück, sehe ich nicht.

Grundsäzlich hat das aber alles nichts mit "Attacke" zutun.

Attacke und Plötzlichkeit findest du unabhängig vom Wirkungsgrad bei eigentlich jedem Nubert Lautsprecher wieder, wenn es um das Thema Impulsfestigkeit geht.

Sicherlich spielt da die Membrangröße eine wichtige Rolle.

Bis vor 15 Jahren war das 21 / 22 cm Chassis der nuBox Reihe in Sachen Impulsfestigkeit praktisch unerreicht.

Plötzlichkeit und Impulse speziell bei "Bässen", Schlagzeug usw. lassen mich heute noch immer wieder erstaunt vor der 580er sitzen.

Sowas ist konstruktionsbedingt unabhängig von "Musik" oder "Kino".

Mit 5 x nuBox 580 wirst du ein Feuerwerk im Kino erleben.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von Chris 1990 »

Du hast ja schon mächtige Endstufen, viel mehr kannst du da nicht herausholen, ich denke dann wären die alten Nubox Modelle tatsächlich die bessere Wahl, alle mit mindestens 86 dB .
Davon abgesehen sind die Nuvero 30 in der Front mit ihren 82,5 dB nicht die beste Wahl für solche Wünsche die du da äußerst.

Ich habe mich damals auch für Nubox entschieden wegen dem Wirkungsgrad.
Und für richtiges Kino mit hohen Pegeln sollte der Center schon etwas größer ausfallen.
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von Zweck0r »

Heiterbissonnig hat geschrieben: Fr 26. Aug 2022, 09:227.1.2...Front NuVero30 auf Stativen, ATM60, Center CS-174, Surround NuLine24, NuLine WS-14, Dali Fazon Mikro
Irgendwie passt diese Auswahl so gar nicht zu den Forderungen.

Vielleicht solltest Du die Dekoartikel als Nahfeldmonitore auf den Schreibtisch stellen, und fürs Heimkino etwas mehr Membranfläche vorsehen, z.B. 2 x Nuline 334 für die Front, damit Filmmusik auch vernünftig klingt, und für den Rest inklusive Center Nuline 34.

Wirkungsgrad ist das falsche goldene Kalb. Eine unauffällige Minibox hat niemals echte 90 dB Wirkungsgrad, und kleine Chassis haben auch nicht genügend Reserven, um hohe Spitzenpegel klirrarm zu reproduzieren.
Benutzeravatar
ALR
Semi
Semi
Beiträge: 171
Registriert: Fr 11. Nov 2011, 22:59
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von ALR »

Außer Nubox(x) ist meiner Meinung nach alles andere Höherwertige von Nubert für ein Heimkino "Perlen vor die Säue geworfen". Für Filmmusik und gelegentliches Spotify muss man ja nicht +- 3000 Euro ausgeben...
Im Heimkino spielt der AV-Receiver dann schon eher die entscheidende Rolle.

Klang steht im Heimkino nicht an erster Stelle, hier braucht es Membranfläche und Leistung, zumindest im Front/Center/Sub Bereich.
Für sowas würde ich ehrlich gesagt auch eher im Gebrauchtmarkt und nach Standlautsprechern von anderen günstigeren Herstellern Ausschau halten. z.B. Canton Ergo/Nestor-Reihe, alten Nubert Aktiv-Sub 993 und für hinten kleine Regallautsprecher... z.B. Heco, Canton usw..
Wichtiger ist hier der AV-Receiver, Denon oder Onkyo, da kannst nix falsch machen. Gibts in der Kleinanzeigen-Bucht genügend.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von Weyoun »

Perlen vor die Säue? Und was ist mit den zahlreichen HiFi- und Heimkinoverrückten, die ein kombiniertes Heimkino und Musikzimmer betreiben? Ach bei Konzert- und Musical-Blu-rays oder -streams können die höherwertigen Nubert-Serien durchaus auch in Heimkino-Anordnung deutliche Vorteile bringen.
Benutzeravatar
Retze1966
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: So 28. Feb 2016, 08:41
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von Retze1966 »

Weyoun hat geschrieben: Mo 29. Aug 2022, 11:12 Perlen vor die Säue? Und was ist mit den zahlreichen HiFi- und Heimkinoverrückten, die ein kombiniertes Heimkino und Musikzimmer betreiben? Ach bei Konzert- und Musical-Blu-rays oder -streams können die höherwertigen Nubert-Serien durchaus auch in Heimkino-Anordnung deutliche Vorteile bringen.
Bei Perlen vor die Säue denke ich da gerade an das Heimkino mit den NuVero 170 in der Front und fehlendem Double-Bass-Array. Da wurden doch die 170iger in der Konfig auf 'klein' gestellt. Aber glücklicherweise kann da ja jeder nach seinem Gusto verfahren, wobei ich inzwischen - wenn ich noch einmal von vorne anfangen müsste - auch erst einmal bei dem Installer aus der Sesamstraße vorbeischauen würde. Einfach um da mal die Null-Linie neu justiert zu bekommen. Aber da habe ich ja auf absehbare Zeit keinen Bedarf.
2 x NuVero 110 - 1 x NuVero 70 - 6 x NuVero 50 - 1 x NuVero AW-12 - Antimode -
AVC-X 8500H - Panasonic DP-UB9004 - FireTV Cube - LG OLED 77G29
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von Weyoun »

Na gut, kastrierte 170-er muss man wahrlich nicht als "Heimkino-Referenz" bezeichnen. Dann täten es nämlich auch fünf oder sieben Vero 70 oder gar Vero 50. :wink:
CJoe78
Star
Star
Beiträge: 1080
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 10:04
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 236 Mal

Re: Heimkinolautsprecher von Nubert?

Beitrag von CJoe78 »

Es ist leider oft so, dass der Wunsch nach gutem Klang in völlig überzogenen Vorstellungen von der Notwendigkeit bestimmter Boxen und Geräte resultiert.

Wichtig ist, dass die Boxen für das Heimkino in deine Raumumgebung passen.
Echte Heimkinos bevorzugen i.d.R. kleine Boxen, die oft sogar unauffällig in die Wände eingebaut werden.

Mit einem hohen Wirkungsgrad hast du zwar etwas mehr Pegel. Aber wozu?
Für normale Wohnräume reichen die möglichen Pegel für das Heimkino doch vollkomnen aus?
Der Subwoofer übernimmt in einem Heimkino den Tiefbass.

Für den Heimkinobetrieb habe ich meinen Top-Receiver, womit ich die Höhen entschärft und die Bässe leicht angehoben habe. Der Klang meiner Nuline / Nubox-Kombi ist so nicht anstrengend sondern durchweg sehr angenehm.

Im Musikbetrieb kann ich hingegen die Klangbearbeitung deaktivieren und habe je nach Wunsch ein offenes, luftiges und druckvolles Klangbild.

Man kann gute Heimkinoton- und Musikwiedergabe durchaus kombinieren.

Man sollte sich dafür im Vorfeld gut überlegen, was man benötigt und nicht einfach nur die größten Boxen in das falsche Zimmer an die falsche Position stellen.
Heimkino: 2x Nuline WS 14, 1x Nuline CS 64, 6 x Nubox WS 103, Sub 1x XW700
PC: 2x X3000, KH BD DT 1990 Pro, Corda Daccord FF
Absorber: 4 qm Basotect, 10 cm stark
AVR: Yamaha RX-A6A
TV: Sony AG9 77 Zoll
Antworten