ich kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Reckhorn Verstärker-Schallwandler-Kombi gute Arbeit leistet. Allerdings habe ich kein Sofa, sondern mein bevorzugter Heimkino-Platz ist ein "Stressless"-Sessel - da war die Montage der Schallwandler gar nicht so einfach.
Ich habe das Ganze ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 18 Treffer
- Mi 6. Feb 2013, 14:47
- Forum: Subwoofer
- Thema: IBEAM VT-200 ein etwas anderer Körperschallwandler
- Antworten: 126
- Zugriffe: 30614
- Do 21. Jun 2012, 22:33
- Forum: Surround-Lautsprecher
- Thema: Aufstellung Nubox 311 als Frontlautsprecher im 5.1 System
- Antworten: 26
- Zugriffe: 2236
Re: Aufstellung Nubox 311 als Frontlautsprecher im 5.1 Syste
Wenn Du die 311 auf die BT-77 stellst, dann kannst Du einen Wandabstand von minimal 4 cm bis maximal 9 cm erreichen; bei 4 cm Abstand stoßen die beiden seitlichen Klemmbacken an die Umrandung hinter der Frontbespannung, bei 9 cm Abstand schließt das Untergestell hinten gerade mit der Rückseite der ...
- Fr 16. Mär 2012, 22:48
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Gewindeabstände Nubox DS 301
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1237
Re: Gewindeabstände Nubox DS 301
Die Anordnung der Buchsen ist quadratisch, deshalb Länge wie Breite.
Bilder der fertigen Ständer würden mich natürlich interessieren - und sicher nicht nur mich... :)
Nachsatz: Schrauben nicht zu lang wählen ( Buchsentiefe 5 mm ! ), sonst drückt man beim Einschrauben u.U. die Buchsen aus dem LS ...
Bilder der fertigen Ständer würden mich natürlich interessieren - und sicher nicht nur mich... :)
Nachsatz: Schrauben nicht zu lang wählen ( Buchsentiefe 5 mm ! ), sonst drückt man beim Einschrauben u.U. die Buchsen aus dem LS ...
- Fr 16. Mär 2012, 22:08
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: Gewindeabstände Nubox DS 301
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1237
Re: Gewindeabstände Nubox DS 301
Das Gewinde der Buchsen ist M4 (!); die Buchsen haben einen Abstand ( Mitte/Mitte ) von jeweils 100 mm und sind 5 mm tief ( aber natürlich bündig mit dem Lautsprechergehäuse ).
Die Trägerplatte des Wandhalters WH-5, auf dem diese Boxen häufig montiert werden, hat die Abmessung 125 x 125 mm, falls es ...
Die Trägerplatte des Wandhalters WH-5, auf dem diese Boxen häufig montiert werden, hat die Abmessung 125 x 125 mm, falls es ...
- Fr 3. Feb 2012, 15:41
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Nubert verschenkt Boxen :)
- Antworten: 81
- Zugriffe: 7199
Re: Nubert verschenkt Boxen :)
@DonFlamm:
Ich wollte Dir keinesfall auf die Füße treten, deshalb auch der Nachsatz "nix für Ungut"; mein Post war eher grundsätzlicher Natur, außerdem neige ich zum Sarkasmus...
Wenn die lieben Nachbarn in gut gemeinter Hilfsbereitschaft da schon Fakten geschaffen haben, muß man die Sache natürlich ...
Ich wollte Dir keinesfall auf die Füße treten, deshalb auch der Nachsatz "nix für Ungut"; mein Post war eher grundsätzlicher Natur, außerdem neige ich zum Sarkasmus...
Wenn die lieben Nachbarn in gut gemeinter Hilfsbereitschaft da schon Fakten geschaffen haben, muß man die Sache natürlich ...
- Fr 3. Feb 2012, 15:19
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Nubert verschenkt Boxen :)
- Antworten: 81
- Zugriffe: 7199
Re: Nubert verschenkt Boxen :)
[...]Dann können wir ja jetzt "einen Deckel darufmachen"!
Ein schöner Schlußsatz ... trotzdem drängt es mich noch, eine - wie ich meine - äußerst naheliegende Frage zu stellen: Warum nimmt man überhaupt eine Ware an, die erkennbar unaufgefordert - also irrtümlich - zugesandt wurde ( erst recht ...
Ein schöner Schlußsatz ... trotzdem drängt es mich noch, eine - wie ich meine - äußerst naheliegende Frage zu stellen: Warum nimmt man überhaupt eine Ware an, die erkennbar unaufgefordert - also irrtümlich - zugesandt wurde ( erst recht ...
- Mo 9. Jan 2012, 17:29
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Nubert BT-77 für Nubox 311
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1497
Re: Nubert BT-77 für Nubox 311
Der Abstand zwischen Rückseite der Box und der Wand beträgt ca. 9 cm, wenn die Box rechtwinklig zur Wand, an der sie montiert ist, hängt ( die Box sollte dabei maximal so weit nach vorne auf dem Halter stehen, dass ihre Rückseite mit dem hinteren Ende des Untergestells, auf dem sie steht, abschließt ...
- Sa 24. Dez 2011, 13:42
- Forum: Lautsprecher Basis-Wissen
- Thema: "speckige" Flecke auf Nextel. Die Lösung...
- Antworten: 53
- Zugriffe: 13452
Re: "speckige" Flecke auf Nextel. Die Lösung...
Und ich dachte immer, die äußerliche Anwendung von Alkohol sei Alkoholmißbrauch...
Gruß Wolfgang


Gruß Wolfgang
- Mo 19. Dez 2011, 17:03
- Forum: Raumakustik
- Thema: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1633
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
[...] In welcher Abteilung im Baumarkt hast du sowas gefunden?
In "meinem" Baumarkt liegen diese Gummipuffer zusammen mit Filzgleitern und Co. in der Nähe der Möbelbeschläge / Möbelfüsse / Schubladenschienen.
Die großen zylinderförmigen Teile sind Türpuffer, die Halbkugelförmigen gibt es herunter ...
In "meinem" Baumarkt liegen diese Gummipuffer zusammen mit Filzgleitern und Co. in der Nähe der Möbelbeschläge / Möbelfüsse / Schubladenschienen.
Die großen zylinderförmigen Teile sind Türpuffer, die Halbkugelförmigen gibt es herunter ...
- Mo 19. Dez 2011, 15:00
- Forum: Raumakustik
- Thema: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1633
Re: "Subabsorber Doublette" sinnvoll?
Wenn das Anwinkeln des Regalbrettes nicht gehen sollte und Dir die edlen Lösungen a la krokette zu teuer sind, lohnt ein Gang in den Baumarkt:
Ich habe das Anwinkeln des 411 in meinem "teilmobilen" Wohnzimmerkino mittels dieser Gummipuffer gelöst, die es für billig Geld in unterschiedlichen Größen ...
Ich habe das Anwinkeln des 411 in meinem "teilmobilen" Wohnzimmerkino mittels dieser Gummipuffer gelöst, die es für billig Geld in unterschiedlichen Größen ...