Hallo, hab leider auch nichts weiteres zum Theam Güteberechnung rausgefunden.
Da sich jedoch diese extreme Schmalbandigkeit mit keinen der gerechneten HH
im Internet deckt (irgendwann gibt man halt die Suche auf) werde ich detto
die echte Portbaulänge ,also ohne Mündungskorrektur , als ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mo 23. Jun 2014, 15:49
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
- Mi 18. Jun 2014, 13:44
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
Re: maximaler Schalldruck
Hab im Netz was gefunden:
Ein anständiger Helmholtzresonator könnte so aussehen:
60 Liter Innenvolumen, Rohröffnungsfläche 200cm² (D=16 cm), Rohrlänge 3,85 cm (einseitig bündig), Reso bei 80 HZ, Bandbreite 20 HZ; Wirksam also zwischen 70Hz und 90Hz mit steilem Peak bei 80Hz, Güte 4, Aufstellung in ...
Ein anständiger Helmholtzresonator könnte so aussehen:
60 Liter Innenvolumen, Rohröffnungsfläche 200cm² (D=16 cm), Rohrlänge 3,85 cm (einseitig bündig), Reso bei 80 HZ, Bandbreite 20 HZ; Wirksam also zwischen 70Hz und 90Hz mit steilem Peak bei 80Hz, Güte 4, Aufstellung in ...
- Mi 18. Jun 2014, 13:05
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
Re: maximaler Schalldruck
Hallo Thomas, danke dir für deine Unterstützung.
Zur Überprüfung der Gleichung könnte man
ja eine gemessene Bandbreite, gemessene Resofrequenz
und die nötigen HH-Abmessungen in diese Gleichung eingeben.
Ich zumindest hab die Güte als einheitslose Kennzahl verstanden.
Und damit, wie du beschrieben ...
Zur Überprüfung der Gleichung könnte man
ja eine gemessene Bandbreite, gemessene Resofrequenz
und die nötigen HH-Abmessungen in diese Gleichung eingeben.
Ich zumindest hab die Güte als einheitslose Kennzahl verstanden.
Und damit, wie du beschrieben ...
- Mi 18. Jun 2014, 12:10
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
Re: maximaler Schalldruck
Wie meinst das jetzt, überall gleiche Einheiten ?
50 Liter sind 50.000cm³
Güte ist nach dieser Gleichung 229
Nur kanns das geben, so schmalbandig ?
Lg
Bandschala
50 Liter sind 50.000cm³
Güte ist nach dieser Gleichung 229
Nur kanns das geben, so schmalbandig ?
Lg
Bandschala
- Mi 18. Jun 2014, 11:58
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
Re: maximaler Schalldruck
Hallo, ich hätte noch eine große Bitte an euch.
Wisst ihr wie man die Güte Q eines Helmholtzresonators bestimmt ?
Für mich wäre neben der Resofrequenz eben auch die Bandbreite sehr interessant.
Als Beispiel folgende Angaben:
V (Nettovolumen) = 50 Liter
d (Portdurchmesser) = 10cm -> A (Portfläche ...
Wisst ihr wie man die Güte Q eines Helmholtzresonators bestimmt ?
Für mich wäre neben der Resofrequenz eben auch die Bandbreite sehr interessant.
Als Beispiel folgende Angaben:
V (Nettovolumen) = 50 Liter
d (Portdurchmesser) = 10cm -> A (Portfläche ...
- Mo 2. Jun 2014, 10:01
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
Re: maximaler Schalldruck
Hallo, das ganze spielt sich am anderen Ende ab.
Luftsammler bzw. Airbox.
Tuner des Vertrauens : tja, das ist so eine eigene Geschichte.
Da verlass ich mich lieber auf mich selbst, die wissen teils nicht wirklich Bescheid,
bauen dann eben Sachen nach oder empfehlen diese ohne echtes Grundwissen ...
Luftsammler bzw. Airbox.
Tuner des Vertrauens : tja, das ist so eine eigene Geschichte.
Da verlass ich mich lieber auf mich selbst, die wissen teils nicht wirklich Bescheid,
bauen dann eben Sachen nach oder empfehlen diese ohne echtes Grundwissen ...
- Di 27. Mai 2014, 16:15
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
Re: maximaler Schalldruck
Ich habe mir jetzt nochmal das Design von einer Helmholtzkugel (Teiltonanalysen) angesehen.
Diese Messingkugeln haben ja ebenfalls einen sehr engen,kurzen Hals also ähnlich dem kurzen,engen Resorohr.
Die Amplitude war bei diesen Helmholtzkugeln auch hoch, jedoch war auch das Spektrum sehr eng.
Im ...
Diese Messingkugeln haben ja ebenfalls einen sehr engen,kurzen Hals also ähnlich dem kurzen,engen Resorohr.
Die Amplitude war bei diesen Helmholtzkugeln auch hoch, jedoch war auch das Spektrum sehr eng.
Im ...
- Di 27. Mai 2014, 15:40
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
Re: maximaler Schalldruck
Hey, danke euch.
Bassreflex:
Ich brauche auf alle Fälle dieses offene Rohr zur Beamtung von
außen nach innen.
Meine eigentlichen Schallgeber sind nämlich 4 schwingende Gassäulen,
deren Öffnung ca. 40-45mm Durchmesser haben und in das Boxvolumen speisen.
Die arbeiten mit 90 Grad Phasenversatz. (4 ...
Bassreflex:
Ich brauche auf alle Fälle dieses offene Rohr zur Beamtung von
außen nach innen.
Meine eigentlichen Schallgeber sind nämlich 4 schwingende Gassäulen,
deren Öffnung ca. 40-45mm Durchmesser haben und in das Boxvolumen speisen.
Die arbeiten mit 90 Grad Phasenversatz. (4 ...
- Di 27. Mai 2014, 13:50
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
Re: maximaler Schalldruck
Hallo, zur BR-Rohrlänge bin ich im Netz fündig geworden.
Je länger das Rohr umso dämpfender für die Masse im Rohr und damit
weniger Amplitude.
Zum Dämmaterial bin ich nicht schlau geworden.
Es "vergößert" also das Volumen, wäre das dann auch förderlich für mehr Schalldruck ?
Wird damit die BR-Box ...
Je länger das Rohr umso dämpfender für die Masse im Rohr und damit
weniger Amplitude.
Zum Dämmaterial bin ich nicht schlau geworden.
Es "vergößert" also das Volumen, wäre das dann auch förderlich für mehr Schalldruck ?
Wird damit die BR-Box ...
- Di 27. Mai 2014, 09:51
- Forum: Subwoofer
- Thema: maximaler Schalldruck
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2823
maximaler Schalldruck
Hallo, ich bin neu hier im Forum und interessiere mich für Bassreflexgehäuse.
Mich würde es interessieren wie man einen max.Schalldruck in der Box erzeugen kann
indem man nur die Gehäusekomponeten betrachtet. (Lautsprecher sind nicht das Thema)
Klangqualität ist für diesen Versuch völlig ...
Mich würde es interessieren wie man einen max.Schalldruck in der Box erzeugen kann
indem man nur die Gehäusekomponeten betrachtet. (Lautsprecher sind nicht das Thema)
Klangqualität ist für diesen Versuch völlig ...