Mein Feedback zum Test:
Mir persönlich war er zu lang, lag aber natürlich auch daran, dass Details wie Fernbedienbarkeit etc. bereits bekannt waren. Bis kurz vor Ende hatte ich eigentlich "gelernt", dass der AW1500 nicht nur vom Pegel her sondern auch vom "Klang" besser als der AW1000 ist, was dank ...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die Suche ergab 10 Treffer
- Di 21. Jun 2005, 09:35
- Forum: Subwoofer
- Thema: Testbericht AW-1500
- Antworten: 142
- Zugriffe: 24921
- Sa 9. Apr 2005, 10:26
- Forum: Allgemeines über Nubert und nuProdukte
- Thema: Jukebox mit Fernbedienung
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3670
eine mögliche Alternative könnte sich auch bei den Streaming-Produkten (Set-Top Box, um Divx, MP3, ... ins Wohnzimmer zu streamen), bei den Varianten mit Festplatte (zB. LG Mediagate für um die 240 Euro mit 80 GB-Platte) oder bei schlichten MP3-Festplatte-Playern finden, ähnlich wie bei der bereits ...
- So 13. Mär 2005, 21:22
- Forum: Subwoofer
- Thema: Der Turbinenlautsprecher
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2587
clever, ich frage mich, mit welcher Umdrehungszahl gearbeitet wird. In der Beschreibung auf der Herstellerseite stand zwar, dass die Umdrehungszahl primär die Lautstärke bestimmt, aber zur Generierung von 200 Hz müsste man ja nun schon auch 200 Umdrehungen (pro Sekunde!) machen, oder? Viel Spaß mit ...
- Sa 12. Feb 2005, 12:10
- Forum: Raumakustik
- Thema: dröhnen des aw440 - diesmal mit bildern
- Antworten: 36
- Zugriffe: 7746
- Do 10. Feb 2005, 23:10
- Forum: Raumakustik
- Thema: dröhnen des aw440 - diesmal mit bildern
- Antworten: 36
- Zugriffe: 7746
- Sa 5. Feb 2005, 13:04
- Forum: Surround-/Heimkino-Gerätetechnik
- Thema: Behringer Feedback Destroyer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 4293
Hallo,
hab ihn mittlerweile hier und bin momentan nicht soo zufrieden. Die erste Hürde war das Anschließen, da "natürlich" nur Klinken- (6,3mm) und XLR-Anschlüsse vorhanden sind. Aus dem Handbuch konnte ich leider vorab nicht entnehmen, dass man nur Mono-Klinke braucht/nehmen darf, so stand ich mit ...
hab ihn mittlerweile hier und bin momentan nicht soo zufrieden. Die erste Hürde war das Anschließen, da "natürlich" nur Klinken- (6,3mm) und XLR-Anschlüsse vorhanden sind. Aus dem Handbuch konnte ich leider vorab nicht entnehmen, dass man nur Mono-Klinke braucht/nehmen darf, so stand ich mit ...
- Sa 29. Jan 2005, 22:52
- Forum: Subwoofer
- Thema: Beste AW-1000 Position im Raum finden?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1593
Analog zum Vorgehen beschrieben unter http://www.etfacoustic.com/demoroom.all.html habe ich den Sub also mal wieder auf den Hörplatz gepackt, und an den verschiedensten Positionen im Raum getestet, markiert in folgender Grafik, dabei gibt der waagerechte Pfeil eines Position in mittlerer Höhe (ca. 1 ...
- Do 27. Jan 2005, 11:19
- Forum: Subwoofer
- Thema: Beste AW-1000 Position im Raum finden?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1593
- Do 27. Jan 2005, 10:56
- Forum: Subwoofer
- Thema: Beste AW-1000 Position im Raum finden?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1593
Beste AW-1000 Position im Raum finden?
Hi all,
hab seit einigen Tagen den Sub, finde ihn grundsätzlich auch deutlich besser als seinen Selbstbau-Vorgänger (Visaton TIW-360 mit Thommessen2.4 nach K+T-Bauvorschlag), aber leider bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Früher habe ich den Sub in einer der Raumecken (neben der linken Front-Box ...
hab seit einigen Tagen den Sub, finde ihn grundsätzlich auch deutlich besser als seinen Selbstbau-Vorgänger (Visaton TIW-360 mit Thommessen2.4 nach K+T-Bauvorschlag), aber leider bin ich noch nicht ganz zufrieden.
Früher habe ich den Sub in einer der Raumecken (neben der linken Front-Box ...
- Mo 10. Jan 2005, 11:13
- Forum: Subwoofer
- Thema: Nubert Subwoofer mit EQ ala Velodyne oder Revel?
- Antworten: 18
- Zugriffe: 3519