bony hat geschrieben:Allerdings gefällt mir die Zweiteilung nicht besonders; hat was von gestapelten Kisten. So ein richtig übel fetter Schrank aus einem Teil hätte doch mal was. 
Auch das schwebte mir zuerst vor. Allerdings fiel mir keine gescheite Idee ein, wie ich aus dem Türmchen eine Kiste mache, ohne die Schallwand des Topteiles zu verbreitern. Alle Formen einer sich nach oben verjüngenden Schallwand haben mir nicht gefallen. Und mit einer breiteren Schallwand den Klang meines Traumlautsprechers zu verändern, wollte ich nicht. Ich wollte ihn so, wie ich ihn von Udo gehört habe.
bony hat geschrieben:Interessant fände ich eigentlich mal weniger einen Vergleich Duetta mit nuWave 125, sondern auch Duetta mit "offizieller Referenz".
Und welcher Lautsprecher ist das. Hab ich was verpasst?
Sirarokh hat geschrieben:Mir wären sie aber zu groß. Bei dem riesigen Bassvolumen wundert mich auch deine Beschreibung des Basses nicht! Auch in Sachen Hochtöner gebe ich dir in Grenzen Recht. Dummerweise habe ich nur ein mal einen besseren gehört und der lag weit außerhalb meines Budgets... (Phonar irgendwas - Eine Kompaktbox an irgendeinem Wunderverstärker) 
Ja, gigantisch sind sie. Wenn ich sie nochmals bauen sollte, würde ich sogar noch größer bauen. So einen Meter tief und nicht nur schlappe 70cm.  
 
 
Und zur Geschichte mit dem Hochtöner: Die Nubert Kalotte ist wirklich gut, aber es gibt "bessere" Hochtöner. Wenn man nie einen gehört hat, kann man mit der Nubert Kalotte sehr sehr glücklich werden.
Caisa hat geschrieben:Mich würde allerdings intressieren was da genau zum Einsatz kommt!
3x Duetta Top? 
Die Rears werden 
Duetta Top, also das jetzige Topteil in BR-Abstimmung. An Stelle eines Ständers werde ich den Korpus einfach nach unten verlängern. Am Ende wird also eine schlanke 1,20m Säule rauskommen. Schlank natürlich in Grenzen...  
 
 
Über den Center hat sich der Udo auf meinen Wunsch hin schon seine Gedanken gemacht: zwei mal Eton 360 plus ER4, wobei ein 360 rein für den Mitteltonbereich zuständig ist und der andere nach unten hin in BR offen läuft.Gehäusemäßig wird es ein liegendes Topteil auf spezieller Ständermimik wegen der Rundung.