Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hörbericht Duetta ADW gegen NuWave 125 und wie es dazu kam

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von bony »

Alle Achtung vor der handwerklichen Leistung! Als Stilbruch empfinde ich es übrigens auch nicht. :wink: Allerdings gefällt mir die Zweiteilung nicht besonders; hat was von gestapelten Kisten. So ein richtig übel fetter Schrank aus einem Teil hätte doch mal was.

Zu Hochtönern im Allgemeinen und Bändchenhochtönern im Speziellen hat sich Herr Nubert schon ausführlich geäußert ...

Interessant fände ich eigentlich mal weniger einen Vergleich Duetta mit nuWave 125, sondern auch Duetta mit "offizieller Referenz".
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Herzlichen Glückwunsch zu deinen "Neuen". Handwerklich wirklich wundervoll gelungen! Außerdem passen sie wirklich toll in deinen Raum.

Mir wären sie aber zu groß. Bei dem riesigen Bassvolumen wundert mich auch deine Beschreibung des Basses nicht! Auch in Sachen Hochtöner gebe ich dir in Grenzen Recht. Dummerweise habe ich nur ein mal einen besseren gehört und der lag weit außerhalb meines Budgets... (Phonar irgendwas - Eine Kompaktbox an irgendeinem Wunderverstärker)
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Caisa hat geschrieben:
kkbo hat geschrieben:Sowohl Center als auch Rears werde ich nach und nach tauschen, weil es einfach nicht mehr zusammen passt. Vorher hatte ich wirklich eine perfekte Harmonie, ein Klang aus einem Guss. Jetzt stechen die Fronts klanglich einfach zu krass raus.
:wink:
Oh Shit, ich ahnte schon, dass ich da was überlesen haben dürfte... :oops:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Caisa

Beitrag von Caisa »

Macht ja nix!
Mich würde allerdings intressieren was da genau zum Einsatz kommt!
3x Duetta Top?

Gruß Caisa
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Beitrag von g.vogt »

Hallo kkbo,

um nicht nur durch peinliche Fragerei zu "glänzen" habe ich dir mal einen Beitrag von Herrn Nubert herausgefischt, auch auf die Gefahr hin dass du ihn schon kennen könntest.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 619#209619

Ich finde diesen Beitrag interessant hinsichtlich der Problematik, einen passenden Center zu den Hauptboxen zu entwickeln.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

bony hat geschrieben:Allerdings gefällt mir die Zweiteilung nicht besonders; hat was von gestapelten Kisten. So ein richtig übel fetter Schrank aus einem Teil hätte doch mal was.
Auch das schwebte mir zuerst vor. Allerdings fiel mir keine gescheite Idee ein, wie ich aus dem Türmchen eine Kiste mache, ohne die Schallwand des Topteiles zu verbreitern. Alle Formen einer sich nach oben verjüngenden Schallwand haben mir nicht gefallen. Und mit einer breiteren Schallwand den Klang meines Traumlautsprechers zu verändern, wollte ich nicht. Ich wollte ihn so, wie ich ihn von Udo gehört habe.
bony hat geschrieben:Interessant fände ich eigentlich mal weniger einen Vergleich Duetta mit nuWave 125, sondern auch Duetta mit "offizieller Referenz".
Und welcher Lautsprecher ist das. Hab ich was verpasst?
Sirarokh hat geschrieben:Mir wären sie aber zu groß. Bei dem riesigen Bassvolumen wundert mich auch deine Beschreibung des Basses nicht! Auch in Sachen Hochtöner gebe ich dir in Grenzen Recht. Dummerweise habe ich nur ein mal einen besseren gehört und der lag weit außerhalb meines Budgets... (Phonar irgendwas - Eine Kompaktbox an irgendeinem Wunderverstärker)
Ja, gigantisch sind sie. Wenn ich sie nochmals bauen sollte, würde ich sogar noch größer bauen. So einen Meter tief und nicht nur schlappe 70cm. :wink:
Und zur Geschichte mit dem Hochtöner: Die Nubert Kalotte ist wirklich gut, aber es gibt "bessere" Hochtöner. Wenn man nie einen gehört hat, kann man mit der Nubert Kalotte sehr sehr glücklich werden.
Caisa hat geschrieben:Mich würde allerdings intressieren was da genau zum Einsatz kommt!
3x Duetta Top?
Die Rears werden Duetta Top, also das jetzige Topteil in BR-Abstimmung. An Stelle eines Ständers werde ich den Korpus einfach nach unten verlängern. Am Ende wird also eine schlanke 1,20m Säule rauskommen. Schlank natürlich in Grenzen... :wink:
Über den Center hat sich der Udo auf meinen Wunsch hin schon seine Gedanken gemacht: zwei mal Eton 360 plus ER4, wobei ein 360 rein für den Mitteltonbereich zuständig ist und der andere nach unten hin in BR offen läuft.Gehäusemäßig wird es ein liegendes Topteil auf spezieller Ständermimik wegen der Rundung.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

g.vogt hat geschrieben:um nicht nur durch peinliche Fragerei zu "glänzen" habe ich dir mal einen Beitrag von Herrn Nubert herausgefischt, auch auf die Gefahr hin dass du ihn schon kennen könntest.
Frag ruhig! Ich kenne den Beitrag und auch Udo Wohlgemut sprach sofort auf die Problematik an, die Herr Nubert hier erläutert, als ich das Wort Center nur erwähnt habe. Daher hat er direkt das in meinem Beitrag darüber erwähnte Prinzip vorgeschlagen. Also 3-Wege mit extrem tief getrentem Bass, genau so wie bei der Duetta. Im Prinzip ist die Konstruktion gar nicht unähnlich der der NW125, nur dass der Mitteltöner nach unten hin per Weiche begrenzt wird. Der Woofer allerdings läuft längst nicht so hoch, wie bei einem klassischem 3-Wegerich.
Ich hoffe, ich habe das richtig erkannt. Man möge mich korrigieren, wenn ich Schwachsinn erzähle. Ich hab ja nicht allzuviel Plan von der Technik.
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Caisa

Beitrag von Caisa »

Und welcher Lautsprecher ist das. Hab ich was verpasst?
Ich denke bony meint so etwas wie ME Geithain RL 922k oder K+H 500 o.Ä. wobei mich da interesieren würde unter welchen Aspekten er die gene vergleichen würde. Unter rein technischen Gesichtspunkten, was Messwerte angeht wäre eine K+H sicher besser, ob das aber auch auf den Klang zutrifft?? Das zu beantworten ist aber schwer, da es Geschmacksache ist und nur jeder für sich selbst entscheiden kann.

Gruß Caisa
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Klapskalli »

Caisa hat geschrieben: Das zu beantworten ist aber schwer, da es Geschmacksache ist und nur jeder für sich selbst entscheiden kann.

Gruß Caisa
Für diesen Satz geb ich Dir Mittwoch ne Pizza aus ;)
Gruß

Christian
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hä? :oops: :roll: :wink:
Antworten