Hallo, Biblischer!
In der Tat sollten die Hochtöner nicht bei 0 Grad Celsius betrieben werden. Primär nicht, weil die dadurch Schaden nehmen könnten, sondern weil das Öl, in dem das
Ferrofluid gebunden ist, dann zu "dickflüssig" ist (zu hohe Viskosität) und das durchaus bei Impulsspitzen hörbar wird.
Um auszurechnen, wie sehr sich das Öl in den Hochtönern im Betrieb erwärmt, müsste man die genauen Parameter kennen:
1) Verlustleistung des Hochtöners selbst bei bestimmtem Dauer-Pegel
2) Kühlkonzept und somit die Eigenerwärmung bei bestimmtem Dauer-Pegel
Beides ist aber leider unbekannt (man kennt nur die Parameter des Gesamtkonstruktes Lautsprecher inklusive Frequenzweiche).
Somit würde ich persönlich von einer Nutzung bei 0°C abraten, zumal es zusätzlich zum klanglichen Aspekt auch noch Probleme mit dem Taupunkt geben kann (Feuchtigkeit schlägt sich an den elektrischen Bauteilen nieder).