Ich bin schon länger mit der Akustischen "Ausleuchtung" eines Raumes unzufrieden.
Skizze gibt es unten. Die Fläche beträgt etwa 45qm.
Es handelt sich um ein klassisches Einfamilien-Reihenhaus. Der Grundriss ist der übliche.
Es gibt also eine Ebene auf der sich die offene Küche befindet, davor der Esstisch und im nächsten Drittel die Couchecke.
Die Herausforderung ist es nun, in diesem Raum ein gleichmäßiges Musikhören zu ermöglichen.
Dabei kommt es nicht auf eine "Bühnenabbildung" oder die "Ortbarkeit" der einzelnen Instrumente oder Stimmen an. Außer mal an einem Geburtstag ein Liedchen, werden auch keine Pegel gefahren.
Ich möchte also auch beim Essen am Tisch, beim Apero auf der Couch oder dem Kochen, Musik hören können. Und zwar so, das nicht ein klassischen Boxenpaar in den Ecken steht und aufgedreht werden muss. Denn dann hat der, der am nähesten Sitz, keine Chance die Antworten aus der Küche zu hören

Es gibt in dem Raum keinen TV und es wird sich auch nicht dort hingesetzt um in Ruhe Musik zu hören. Das findet anderer Orts statt.
Im Moment stehen in dem Raum ein Paar 264er. Und sind für den Zweck ungeeignet.
Idee könnte nun z.B. sein, 4 x WS-14 an die Decke (in der Skizze rot) oder an die Wand (in der Skizze grün). Dazu einen AW600.
Oder aber ganz anders. Haben von myaudioart "Akustikbilder" gesehen. Sieht aus wie ein Bild, ist aber ein vollaktives Soundboard.
Davon dann 2 Stück.
Oder aber ein ganz anderer Ansatz.
Es sei noch erwähnt, das die einzelnen Wohnbereiche (Küche, Essen, Wohnen) mit Akustikpanel an der Decke auch optisch getrennt sind.
Daher würden die Deckenlautsprecher auch nicht so auffallen.
Vielleicht hat einer von euch ein ähnliches Problem schon gelöst. Oder hat andere Ansätze dazu.
Ach so, meine Frau meinte ganz cool "dann musst du halt die Pyramiden kaufen." Ich liebe sie einfach

Aber das kommt aus Platzgründen und Budget eher nicht in Frage.

Danke für eure Anregungen.
Karl-Heinz