Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4K Blu-ray Player

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von mk_stgt »

das handshakeproblem ist machmal unergründlich und nicht nachvollziehbar
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von aaof »

Mein Sony hat anscheinend das Problem, dass die Ausgangsspannung am HDMI Ausgang zu niedrig ist. Mir bricht die Verbindung zum Beamer immer wieder ab. Der Sky Receiver kennt dieses Problem nicht und mein Denon BluRay Bolide ebenfalls nicht. Die Amazon 4K Box macht auch hin und wieder zicken.

Jetzt aber einfach neue Kabel zu testen, ist mir zu teuer. Bei 12 bzw. 15 Meter Kabel geht das schnell ins Geld. Heimkinoraum empfiehlt ein Kabel für 220 Euro.

Jetzt teste ich aber erstmal einen HDMI Repeater. Das ist wesentlich billiger wenn er denn funktioniert. Laut einem Erfahrungsbericht soll der Verstärker der auch ohne Strom auskommen kann, am besten am Ende der Kette arbeiten.

Mal sehen obs klappt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Ach was war das alles mal sooooo einfach.

75Ohm Koaxkabel und gut :mrgreen: :mrgreen:

Geb nicht zu viel Geld für ein Kabel aus. Das ist oftmals auch hier nur Hype. Also, meiner Erfahrung nach.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
Venuspower
Star
Star
Beiträge: 2477
Registriert: Fr 27. Dez 2013, 00:05
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 127 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Venuspower »

Bei HDMI ist da mehr dran, als man denkt.
Klar gibt es rein von der Bildqualität her keinen Unterschied zwischen einem 5€ Kabel
und zwischen einem 500€ Kabel.

Der Knackpunkt ist aber eben tatsächlich, ob die Kabel in der Lage sind die vollen 18GBit übertragen zu können.
Umso länger das Kabel ist, umso größer stehen die Chancen, dass es zu Fehlern kommt.

Gibt von der Grobi Hausmesse auch noch ein interessantes Video zu dem Thema.
Da wird auch u.A. erklärt, wieso ein z.B. 5m HDMI Kabel am Blu Ray Player geht, aber vielleicht am PC bereits nicht.
Kann das nur empfehlen:


Gerade was 15 Meter Kabellänge angeht, braucht man wohl schon mehr Glück als Verstand, wenn ein passives Kabel in Kombination mit den vorhanden Geräten einwandfrei funktionieren soll. Richtig "lustig" wird es ja, wenn man auch die 18GBit voll auslastet. Sprich UHD + 60 Hz + HDR.
TV: LG OLED55C97LA | Panasonic TX-40CXW684
LS: 2x nuBox 381 | 2x nuBox DS-301 | 2x nuBox WS-103 | 1x nuBox CS-411 | 1x nuBox AW-443 | 2x nuPro A-200
SRC: Denon AVC-X6700H | Panasonic DP-UB824 | Panasonic DMP-BDT500EG | PS3 | PS4 | PS4 PRO | PS5
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Gut, bei den langen Längen würde ich eher zu dem Optischen greifen. Da gibt es dann kein Oraceln ob es geht oder nicht. Und die gehen bis.. sehr, sehr, sehr viele Meter weit.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von aaof »

Naja, so ein optisches Kabel hatte ich mir damals für viel Geld gleich mit dem Beamer mitbestellt, da ich mir der Gefahr bzw. der Probleme bewußt war, was über 12,50mtr so alles passieren kann.

Das doofe: das Kabel hat nicht funktioniert. 8O Nix, null, nada....

Ich hatte aber noch 2 richtig gute (lange) HDMI Kabel übrig. Daher: HDMI Kupplung für 5 Euro gekauft und was ein Wunder: das hat funktioniert. Bis der Sony hier Einzug hielt. :|
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Interresantes Thema und Erfahrungsberichte. Könnten ein eigener Diskussionskreis wert sein.

Aber ich denke, wir haben den Thread nun genug geschreddert :lol:

Wollen wir wieder zurück zum Thema.....
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von aaof »

Ok, btt. Bin mit dem Sony und seinem Umfang grundsätzlich sehr zufrieden. Kostet einen Bruchteil des Denons und ist vom Umfang her bedeutend größer. Neben Dolby Vision (was ich aber noch nicht so recht kapiere), sind die UHD Funktion und die allgemeinen Funktionen mehr als üppig. Schon Wahnsinn, was sich da die letzten Jahre so alles getan hat. Und mal meine Meinung: bevor ich mir wieder ein HighEnd Gerät kaufe, was auch nur leer im inneren ist und auch nur das übliche Laufwerk aus dem Regal inne hat, nehme ich lieber so ein Plastebomber und tausche den halt alle Jahre mal aus, wenn es überhaupt noch nötig sein sollte.

Das Teil ist leise, die Bildqualität wirkt jetzt nicht schlechter oder anders. Was mich jetzt noch etwas anfixt (YouTube sei Dank): was kann eine 4K BluRay auf einem (guten) FullHD Beamer noch so alles bewirken. Da gibts ja kontroverse Diskussionen. Neugier habe ich schon etwas.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von David 09 »

Hallo,

Hat hier schon jemand den Sony x800m2 in Betrieb?
Mein uralt bd-Player (Philips) macht offensichtlich die Grätsche, wird plötzlich auf der Oberseite enorm heiß und spielt bd nur noch mit Unterbrechungen.
Ich brauche einen „allesfresser“ (CD , bd, dvd...), der möglichst die 350€ nicht überschreitet.
Habt ihr Tipps?

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Karl-Heinz S.
Star
Star
Beiträge: 560
Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Karl-Heinz S. »

Der wie schon oft genannte x700 kostet die Hälfte deines Budgets und ist erste Sahen!

Plastikbomber sind die sowieso alle, in der Klasse.
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Antworten