Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4K Blu-ray Player

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Mysterion
Star
Star
Beiträge: 6382
Registriert: Di 5. Jan 2010, 16:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal
Kontaktdaten:

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Mysterion »

Weyoun hat geschrieben:Ist das enthaltene Display der einzige Unterschied zum deutlich günstigeren Sony-Pendant?
Scheint so, imho gehört verdammt viel Phantasie dazu, nur anhand des ES-Zusatz in der Produktbezeichnung, auf die Boliden aus früherer Zeit zu schließen.

Wenn's ein guter Player im massiven Gewand sein soll, führt aktuell wohl kein Weg am Oppo oder Panasonic vorbei. > 750 Euro sind aber zu viel für einen Player, Streaming kann jeder halbwegs aktuelle TV über eigene Apps und (SA)CDs laufen bei den Fans/Enthusiasten über entsprechend hochwertige separate Player.
Abzugeben: nuPro XS-3000 RC (weiß)

Gästezimmer: nuPro AS-2500
Wohnzimmer: nuPower d | nuVero 60
Terasse: nuGO! ONE
Man-Cave: nuPro X-8000 RC
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Andibuss »

:eusa-think: :?: Irgendwas verstehe ich jetzt nicht... Wir reden doch die ganze Zeit vom Sony...
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Andibuss »

Mysterion hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:(...)und (SA)CDs laufen bei den Fans/Enthusiasten über entsprechend hochwertige separate Player.
Ähm, nö. Die werden bei mir zumindest erst einmal auch über den Sony laufen. Die angeblich so wertigen SACD-Player sind mir schlicht zu teuer.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von mk_stgt »

klanglich wird es da sicher keinen unterschied geben
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Weyoun »

Mysterion hat geschrieben:Scheint so, imho gehört verdammt viel Phantasie dazu, nur anhand des ES-Zusatz in der Produktbezeichnung, auf die Boliden aus früherer Zeit zu schließen.
Hast recht. Auf den Produkt-Fotos sieht der Player leider nach absoluter Billgware aus. Man könnte heulen, was Sony da als "Luxus-Player" verkauft. :cry:
Dann doch lieber den Sony ohne Display und dafür dann eine ganze Stange Geld sparen. Wenn schon "billig", dann aber richtig. :wink:
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Andibuss »

Immerhin hat er zusätzliche Verstrebungen und Vibrationsdämpfungen. Ansonsten gebe ich Dir Recht. Aber für knapp 500 € nehme ich erstmal den und warte gerne auf bessere Modelle - Die Hoffnung stirbt zuletzt...
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von mk_stgt »

die anderen sind dann ja fast doppelt so teuer von pio, pana und opoo
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Andibuss »

Ja, und Oppo ist kaum mehr zu kriegen. Panasonic kann keine SACDs lesen, was ich nicht ganz verstehe. Kostet wohl nicht viel, würde aber den audiophilen Ansatz der Spitzenmodelle stützen.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von mk_stgt »

und hat "Low-Latency-Protokoll" für den, der es braucht.

der pana ist echt teuer
alles Gute und bleibt gesund!
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Weyoun »

@Micha
Auf welchem Player basiert deine Anmerkung zu "Low Latency", zum Panasonic oder zu den Sonys?
Antworten