Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4K Blu-ray Player

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von David 09 »

Der 800m2 ist heute angekommen, der alte Philips raus, den Sony angeschlossen.
Habe nicht richtig vorher geguckt, weil ich das für selbstverständlich hielt, kein optischer Ausgang. Also an die nc2 mittels koax, an den avr über den gesonderten Audio-hdmi, den tv mit hdmi, Netzwerkkabel auch noch, fertig, alle möglichen Anschlüsse belegt.
Das Gerät ist gar nicht mal so leicht, macht auf der Oberseite einen wertigen Eindruck, die Front eher so ein bisschen kunstofflook, anfassen braucht man das Ding ja nicht groß, zwei Tasten: ein/aus, eject.
Schon etwas gewöhnungsbedürftig, dass das Einschalten des bd nur mit einer kleinen grünen led signalisiert wird.
Ist der bd eingeschaltet, null Geräusche, still ruht der See.
Bildverbindung klappt sofort, sofort ein Update gezogen.
Danach intuitiv durchs Setup, alles sinnvoll geordnet und einfach, man ist schnell durch (fast alles auf Automatik).
Die lade fährt normal aus und ein, das einlesen dauert auch nicht über Gebühr lange.
Der erste Versuch mit dem „Sorgenkind“, der Schiller Morgenstund atmos Version über den avr, es läuft, und das bisher ohne jegliche Störungen.
Ich glaube, ich muss noch mal neu einmessen, weil der Bass schon richtig fett präsent ist, die subs habe ich erstmal abgeschaltet, die bassregler an der nc2 auf -3, dyn eq aus. So ist das schon mal ne Hausnummer, hört sich gut an.
Das audioausgangssignal des Sony scheint höher zündeln, als das des Philips, ich muss den avr lange nicht so weit aufdrehen, um für mich amtliche Lautstärken zu erreichen.
Auch im bd-betrieb keinerlei laufgeräusche für mich wahrnehmbar, kein Rauschen, alles prima.

Mein erster Eindruck mit Musik-atmos-bd:
leicht einzurichten, :handgestures-thumbupleft:
das fehlende Display ist gewöhnungsbedürftig, :handgestures-thumbdown:
Betriebsgeräusche könnte ich nicht wahrnehmen :handgestures-thumbupleft:
leider auf der Front sofort Fingerabdrücke am ein-/Ausschalter und am eject zu sehen, muss man eben die fb auch zum öffnen bedienen. :handgestures-thumbdown:
ob der bd den Klang beeinflusst, kann ich nicht sagen, das audioausgangssignal scheint einen guten Wert zu haben :handgestures-thumbupleft:
Das stehende Bild der Schiller auf dem tv ist gestochen scharf (auch derzeit noch ohne uhd-tv) :handgestures-thumbupleft:
Klang nicht zu bemängeln, extra hdmi-Audiospur funktioniert prima. :handgestures-thumbupleft:
Kaum wärmeentwicklung, überhaupt kein Vergleich zu den 40grad auf dem Philips :handgestures-thumbupleft:
Ich bin vorerst zufrieden. :handgestures-thumbupleft:

So, das soll’s fürs erste gewesen sein

Gruß 8)
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
mk_stgt
Veteran
Veteran
Beiträge: 45267
Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 376 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von mk_stgt »

hat ja nun auch lange genug gedauert bis der player bei dir ist.

so wie es sich liest keine unangenehmen und unbekannte überraschungen... dir viel spass damit!
alles Gute und bleibt gesund!
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von David 09 »

Danke dir :handgestures-thumbupleft:
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Andibuss »

Auch von mir: Viel Spaß!
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von David 09 »

Danke, macht mal wieder Spaß, die in die Jahre gekommenen „festen Medien“ durchzuhören.
Und ich meine, einen Unterschied zwischen Spot im Streaming einerseits und cd/dvd/bd andererseits zu empfinden

Gruß und gute n8
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
ManicMiner
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Do 15. Feb 2018, 22:24

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von ManicMiner »

Der x800m2 steht jetzt auch im lokalen Media Markt zur UVP rum. Schon der Vorgänger ist ein tolles Gerät, von daher macht der neue sicher Spaß.
Auffällig beim x800 ist, dass er alle paar Wochen beim Einschalten kein Bild bringt. Da hilft dann immer ein kurzes Trennen vom Strom. Beobachtet mal, ob der m2 auch noch diese Macke hat.
NL 7.0 (264/174/fremd/14) an SR6013, UBP-X800, KD-55XD8505
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von David 09 »

Hallo,

Die von dir geschilderte einschaltthematik wird schwer bei mir zu beobachten, weil das ganze mukkegeraffel über eine schaltbare Steckdose mit der harmony ein- und ausgeschaltet wird, also immer mal stromlos ist.

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Weyoun »

https://www.areadvd.de/news/verkaufssta ... p-x1100es/

Pro: Endlich mal weder ein Player mit Display und unterstützt SACD
Contra: Für den Preis recht billiges Finish
Benutzeravatar
Andibuss
Star
Star
Beiträge: 2310
Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 257 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von Andibuss »

Sieht auf den ersten Blick exakt so aus, wie der Vorgänger. Das Display hätten die übrigens weglassen können. Es ist beim 1000es so schwach, dass man es selbst bei der höchsten Helligkeitsstufe am Hörplatz nicht mehr wirklich erkennen kann. Außerdem zeigt es nur die (abgelaufene) Zeit, keine Tracks, keine Umschaltmöglichkeit, etc. Ich glaube kaum, dass sich das bei dem neuen Modell merklich geändert hat.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: 4K Blue-ray Player

Beitrag von David 09 »

...zum 800m2 fast 600€ mehr für das Display?
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten