Ganz ohne Witz, ich hab schon zu 100% gewusst dass die bleiben, schon nach deinem ersten Bericht vom Gegenhören
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
	Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
- Bruno
 - Star

 - Beiträge: 5129
 - Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
 - Wohnort: Unterensingen
 - Has thanked: 486 times
 - Been thanked: 79 times
 
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
viel Spaß mit den Deltas  
 
Ganz ohne Witz, ich hab schon zu 100% gewusst dass die bleiben, schon nach deinem ersten Bericht vom Gegenhören
			
			
									
						Ganz ohne Witz, ich hab schon zu 100% gewusst dass die bleiben, schon nach deinem ersten Bericht vom Gegenhören
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
			
						- 
				Viktor Novyy
 
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Dem schließe ich mich an. Der Thread hat Spaß gemacht und nun viel Spaß mit den neuen Lautsprechern. Jeder, der die 60er kennt, weiß, dass die eine Art von "best bang for the buck" sind, was ich nicht jedem Lautsprecher der nuVero-Serie attestieren würde. Meine für die nuVero 60 angepassten Liedtke-Ständer stehen noch artig auf dem Dachboden, wer weiß... 
			
			
									
						- König Ralf I
 - Star

 - Beiträge: 6409
 - Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
 - Wohnort: MG
 - Has thanked: 1 time
 - Been thanked: 65 times
 
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Hallo Markus ,
nun da du dich doch für die Boxen entschieden hast , die dir von Anfang an am besten gefallen haben , kann ich wieder in Ruhe schlafen.
 
@ Bruno
Grüße
Ralf
			
			
									
						nun da du dich doch für die Boxen entschieden hast , die dir von Anfang an am besten gefallen haben , kann ich wieder in Ruhe schlafen.
@ Bruno
Da warst du optimistischer als ich.Ganz ohne Witz, ich hab schon zu 100% gewusst dass die bleiben, schon nach deinem ersten Bericht vom Gegenhören
Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
			
						- Bruno
 - Star

 - Beiträge: 5129
 - Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
 - Wohnort: Unterensingen
 - Has thanked: 486 times
 - Been thanked: 79 times
 
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
			
						Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
"Es ist mir bei den Deltas nie gelungen, diese "nervig" klingen zu lassen... Die Deltas zeigten bei diesen Umswitch-Vorgängen (nuVero -> Delta) immer einen Sprung an Feinauflösung und Detailreichtum sowie an schärferer Auflösung in der Stereoperspektive, es war bei einer Gruppe von Instrumenten oder Sängern sehr viel präziser möglich zu sagen, wo der Akteur gerade steht."
Das ist ja eine klare Sache (wenn man es sich leisten kann).
"Diese Unterschiede klingen gravierend, sind sie im Endeffekt aber sicher nur, wenn man weiß, worauf man hören muss, wenn man auf der optimalen Hörposition sitzt ......."
Es gibt bei Stereophonie immer nur eine (optimale) Hörposition im gleichschenkligen Stereodreieck.
Viel Spaß lange Zeit mit den gewählten LS
			
			
									
						Das ist ja eine klare Sache (wenn man es sich leisten kann).
"Diese Unterschiede klingen gravierend, sind sie im Endeffekt aber sicher nur, wenn man weiß, worauf man hören muss, wenn man auf der optimalen Hörposition sitzt ......."
Es gibt bei Stereophonie immer nur eine (optimale) Hörposition im gleichschenkligen Stereodreieck.
Viel Spaß lange Zeit mit den gewählten LS
Dynaudio Special Forty + Dynaudio Sub 3
nuConnect AmpX - Cambridge Audio Azur 851N
Hörraum 15m² RA Hofa
			
						nuConnect AmpX - Cambridge Audio Azur 851N
Hörraum 15m² RA Hofa
- Andibuss
 - Star

 - Beiträge: 2310
 - Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
 - Has thanked: 181 times
 - Been thanked: 257 times
 
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Von mir auch viel Spaß... und lass mal sehen, wie es am Ende aussieht...
 
			
			
									
						 Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
			
						Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
- Bussardinho
 - Star

 - Beiträge: 1045
 - Registriert: So 31. Aug 2014, 20:09
 - Been thanked: 10 times
 
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Moin und Glückwunsch zu der dann doch zügigen Entscheidung.
Jetzt kannst Du Dich so langsam auf das Wesentliche konzentrieren
PS: Juhu... 1.000. Beitrag
			
			
									
						Jetzt kannst Du Dich so langsam auf das Wesentliche konzentrieren
PS: Juhu... 1.000. Beitrag
- Markus
 - Star

 - Beiträge: 1578
 - Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
 - Wohnort: Karlsruhe
 - Has thanked: 30 times
 - Been thanked: 135 times
 
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Danke schön, ich fühle mich geehrt (wegen der 1000 UND der GlückwünscheBussardinho hat geschrieben:Moin und Glückwunsch zu der dann doch zügigen Entscheidung.
Jetzt kannst Du Dich so langsam auf das Wesentliche konzentrieren
PS: Juhu... 1.000. Beitrag
Viele Grüße,
Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
			
						Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
- Markus
 - Star

 - Beiträge: 1578
 - Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
 - Wohnort: Karlsruhe
 - Has thanked: 30 times
 - Been thanked: 135 times
 
Re: Dynaudio Contour 20 vs. nuVero 60
Na ja, sieht immer noch so aus wie während der Testphase, ich wüsste jetzt auch nicht, was ich ändern sollte, so klingt's halt gut...Andibuss hat geschrieben:Von mir auch viel Spaß... und lass mal sehen, wie es am Ende aussieht...
Viele Grüße,
Markus.
Anlage 1: nuControl 2, nuPower A, Denon DCD-1600, Lindemann Limetree Bridge, Topping A90, Sennheiser HD800s, nuVero 140
Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55
			
						Anlage 2:Arcam AVR450, Rotel RCD-1072, Cambridge Audio 752BD, Loewe Xelos 46, nuWave 125, nuWave CS-65, nuWave DS-55

