Ja, das wundert mich allerdings auch...Weyoun hat geschrieben:=> der Fahrer war übrigens weiblich, was mich wunderte,...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Rund ums Auto
- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
DukeNukem
- Star

- Beiträge: 1357
- Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
- Wohnort: Meschede
- Has thanked: 115 times
- Been thanked: 208 times
Re: Rund ums Auto
Danke, da hab ich mich verlesen.Goisbart hat geschrieben:Zur Info, den Turbo mit VTG hat nur die 130PS Variante. Der 150PS Motor hat zu heißes Abgas für eine VTG.DukeNukem hat geschrieben:...
Aber ich stand dann im Autohaus vor dem 1,5 und da wars dann passiert:
...
- Einspritzdüsen mit höherem Druck und Abgasturbolader mit variablen Klappen (entsprechend besseres Ansprechverhalten auch niedertourig)
...
@Weyoun: An das Aussehen des X2 habe ich mich inzwischen fast gewöhnt. Wenn er etwas tiefer gelegt wird, sieht er fast nicht mehr wie ein SUV aus, das ist ein großer Schritt.
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Ich habe echt kein Glück mit Autos... 
Am Freitag funktionierte mein ACC nahezu perfekt, als mich auf der A72 jemand schnitt (von der rechten Spur auf die linke Spur, auf der ich gerade beim Überholen war => rechts standen auf der Standspur zwei Polen mit einer Panne und so fuhr er wohl von der rechten auf die linke Spur, ohne zu gucken => leider war keine Zeit, Autotyp und Nummernschild im Gehirn zu notieren) und dann das Auto sicher herunterbremste. Mein Hintermann hatte leider weniger Helferlein in seinem Golf V und zudem zu wenig Sicherheitsabstand, sodass er mich über den Haufen fuhr.
Mein gerade mal 31 Monate alter Superb ist jetzt nur noch halb so viel wert. Kofferraum innen einige cm kürzer, Reserveradmulde nur noch mit Phantasie also solche zu erkennen, die wegklappbare Anhängerkupplung im Eimer. Der Schaden dürfte laut Werkstatt über 10 k€ liegen. Das Gutachten werde ich aber erst gegen Ende der Woche per Post erhalten.
Zum Glück ist niemandem etwas passiert und es ist nur Blechschaden. Meine Mitfahrerin vom Freitag war übrigens mutig und fuhr gestern wieder mit mir (mit dem Leihwagen, der zum Glück wieder ein Superb ist) nach Nürnberg zurück.
Das Positive ist, dass meine Werkstatt zu einer größeren Händlervereinigung gehört, die sich eine eigene Schadensregulierungsabteilung leistet, welche solche Haftpflichtschäden im Sinne der Geschädigten reguliert. Da der Unfallgegner nämlich ein Österreicher war (deutscher Staatsbürger, der aber in Salzburg lebt), hätte ich sonst viel Gerenne mit der ausländischen Versicherung und hätte mir vermutlich einen Anwalt über die Verkehrsrechtsschutzversicherung nehmen müssen.
Am Freitag funktionierte mein ACC nahezu perfekt, als mich auf der A72 jemand schnitt (von der rechten Spur auf die linke Spur, auf der ich gerade beim Überholen war => rechts standen auf der Standspur zwei Polen mit einer Panne und so fuhr er wohl von der rechten auf die linke Spur, ohne zu gucken => leider war keine Zeit, Autotyp und Nummernschild im Gehirn zu notieren) und dann das Auto sicher herunterbremste. Mein Hintermann hatte leider weniger Helferlein in seinem Golf V und zudem zu wenig Sicherheitsabstand, sodass er mich über den Haufen fuhr.
Mein gerade mal 31 Monate alter Superb ist jetzt nur noch halb so viel wert. Kofferraum innen einige cm kürzer, Reserveradmulde nur noch mit Phantasie also solche zu erkennen, die wegklappbare Anhängerkupplung im Eimer. Der Schaden dürfte laut Werkstatt über 10 k€ liegen. Das Gutachten werde ich aber erst gegen Ende der Woche per Post erhalten.
Zum Glück ist niemandem etwas passiert und es ist nur Blechschaden. Meine Mitfahrerin vom Freitag war übrigens mutig und fuhr gestern wieder mit mir (mit dem Leihwagen, der zum Glück wieder ein Superb ist) nach Nürnberg zurück.
Das Positive ist, dass meine Werkstatt zu einer größeren Händlervereinigung gehört, die sich eine eigene Schadensregulierungsabteilung leistet, welche solche Haftpflichtschäden im Sinne der Geschädigten reguliert. Da der Unfallgegner nämlich ein Österreicher war (deutscher Staatsbürger, der aber in Salzburg lebt), hätte ich sonst viel Gerenne mit der ausländischen Versicherung und hätte mir vermutlich einen Anwalt über die Verkehrsrechtsschutzversicherung nehmen müssen.
-
David 09
- Star

- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Rund ums Auto
...hattest du nicht ne Cam angedacht, dann hättest du jetzt gut was in der Hand (von wegen Kennzeichen des eigentlichen Verursachers)
Zum Glück nur Blechschäden...
Zum Glück nur Blechschäden...
RiF nuForum 18.07.2023

- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Die Dashcam liegt sogar schon im Warenkorb, die Verkabelung war nur noch nicht ganz klar (sie sollte auch bei Zündung = Aus weiterbestromt werden). Somit steht die Bestellung noch aus. Aber dieses mal ist es für mich ja prinzipiell egal, da der Auffahrende von der Polizei die Alleinschuld zugesprochen bekommen hat.
PS:
Anders Thema: Das Getriebe ist noch lange nicht tot, wie immer propagiert wird, selbst bei reinen E-Autos mit hohen Leistungen nicht!
https://www.springerprofessional.de/aut ... Newsletter
https://www.heise.de/autos/artikel/ZF-k ... 68886.html
https://www.springerprofessional.de/aut ... Newsletter
PS:
Anders Thema: Das Getriebe ist noch lange nicht tot, wie immer propagiert wird, selbst bei reinen E-Autos mit hohen Leistungen nicht!
https://www.springerprofessional.de/aut ... Newsletter
https://www.heise.de/autos/artikel/ZF-k ... 68886.html
https://www.springerprofessional.de/aut ... Newsletter
- Christian H
- Star

- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rund ums Auto
à propos Getriebe: Mal eine ganz andere Frage:
Weiss jemand, warum in Reisebussen vorwiegend automatisierte Schaltgetriebe zum Einsatz kommen? Das wundert mich ein wenig, denn der Komfort dieser Getriebe empfinde ich als - nun ja - bescheiden...
Linien und Stadtbusse haben seit längerer Zeit schön schaltende Wandlerautomaten (z.B. MAN Lion's City oder auch Mercedes-Busse). Aber die an sich viel komfortableren Reisebusse (z.B ebenfalls Mercedes oder Setra) wühlen sich durch diese automatisierten Krücken... Warum? Da gibt's Zugkraftunterbrechungen von einer gefühlten Ewigkeit und untertouriges Fahren bis zum Schütteln. Das verstehe ich nicht.
Gruss
Christian
Weiss jemand, warum in Reisebussen vorwiegend automatisierte Schaltgetriebe zum Einsatz kommen? Das wundert mich ein wenig, denn der Komfort dieser Getriebe empfinde ich als - nun ja - bescheiden...
Linien und Stadtbusse haben seit längerer Zeit schön schaltende Wandlerautomaten (z.B. MAN Lion's City oder auch Mercedes-Busse). Aber die an sich viel komfortableren Reisebusse (z.B ebenfalls Mercedes oder Setra) wühlen sich durch diese automatisierten Krücken... Warum? Da gibt's Zugkraftunterbrechungen von einer gefühlten Ewigkeit und untertouriges Fahren bis zum Schütteln. Das verstehe ich nicht.
Gruss
Christian
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Rund ums Auto
Ich vermute, die Schaltgetriebe haben weniger Energieverluste und halten länger. Und wenn es gut rollt auf der Autobahn, dann laufen die doch die meiste Zeit sowieso im selben Gang.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Christian H
- Star

- Beiträge: 1472
- Registriert: Di 4. Feb 2003, 21:26
- Wohnort: Schweiz
- Has thanked: 21 times
- Been thanked: 88 times
Re: Rund ums Auto
Das bezweifle ich etwas. Mindestens im PKW-Bereich haben diese automatisierten Schaltgetriebe bzgl. Haltbarkeit einen äusserst zweifelhaften Ruf (vor allem die Hydraulik/Elektronik der Kupplungsbetätigung). Auch bei den Transportern gibt es dies (Fiat Ducato) und die Klageberichte z.B. in Camperforen sind zahlreich... Eine gut konstruierte Wandlerautomatik dürfte wohl etwas vom Zuverlässigsten sein...g.vogt hat geschrieben:Ich vermute, die Schaltgetriebe haben weniger Energieverluste und halten länger.
Yamaha RX-V385 | SONOS ZP-90
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
NuLine 24 | Yamaha NX-E 700 | B&W ASW-608 (ex: NuLine 82 | NuLine CS 150)
Keller: Sony LBT-D609 | Nubert 471-A
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Rund ums Auto
Ist das nicht bei LKW genauso? Evtl. ist es besser, wenn der Fahrer immer selbst den Gang bestimmen kann im Gegenzug zur Automatik? Es gibt Situationen (starke Steigung, hohe Zuglast, wenig Traktion im Winter etc.), in denen man die völlige Kontrolle über die gerade gefahrenen Gänge benötigt.Christian H hat geschrieben:Weiss jemand, warum in Reisebussen vorwiegend automatisierte Schaltgetriebe zum Einsatz kommen? Das wundert mich ein wenig, denn der Komfort dieser Getriebe empfinde ich als - nun ja - bescheiden...
Kann es sein, dass du einfach nur die Umsetzung der jeweiligen Systeme kritisierst aber nicht die Systeme selbst?Christian H hat geschrieben:Linien und Stadtbusse haben seit längerer Zeit schön schaltende Wandlerautomaten (z.B. MAN Lion's City oder auch Mercedes-Busse). Aber die an sich viel komfortableren Reisebusse (z.B ebenfalls Mercedes oder Setra) wühlen sich durch diese automatisierten Krücken... Warum? Da gibt's Zugkraftunterbrechungen von einer gefühlten Ewigkeit und untertouriges Fahren bis zum Schütteln. Das verstehe ich nicht.
Es gibt nämlich sowohl bei Vollautomaten als auch bei automatisierten Schaltgetrieben "solche und solche". Der Smart der ersten Generation ist zum Beispiel das Paradebeispiel, wie man ein automatisiertes Schaltgetriebe (ASG) NICHT bauen solle. Es gibt aber diverse ASGs, die butterweich fahren, also komfortmäßig nicht von einem Vollautomaten zu unterscheiden sind bis auf die Tatsache, dass hier die "Schalt-Logik" fehlt.
PS:
Das Gutachten ist nun erstellt. Telefonisch erfuhr ich gerade von. ca. 14.000 € Schaden bei reichlich 25.000 € Wiederbeschaffungswert. Dazu 950 € Wertminderung.
Der Schaden bei mir ist mehr als doppelt so hoch, als was der Golf V meines Unfallgegners wert war.
