Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Neuer AVR brauche Tip
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Re: Neuer AVR brauche Tip
Ja eben, so im Gespräch am Telefon kam mir das etwas komisch vor.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Re: Neuer AVR brauche Tip
Ich frage hier noch mal nach, würdet ihr alle LS auf Smal belassen und bei 80Hz trennen? Der 2080 erkennt selbst meine 284 als smal auch den 174 und setzt automatisch 80Hz Trennfrequenz.
Beim Sub setzt er mir 120Hz...Die Abstände stimmen ziemlich gut musste da nur wenig manuell ändern, bis auf den Sub da stimmt die Entfernung nicht aber das hatte ich am Pioneer auch. Den habe ich aber erstmal so belassen, vom Sound erstmal ganz ok aber weniger Volumen und klingt nicht so druckvoll.
Ich vermute das liegt daran bei meinem Pioneer waren Center und Front LS auf Large eingemessen worden. Beim Einpegeln am Yamaha gibt es auch ein paar Unterschiede den Sub hat er mir mit -8db eingemessen habe ich aber am Sub solange korrigiert bis er bei +2db war alle andere LS -1,5db Center -2,5db Surround -1db back -0,5db. Macht es Sinn das mit einem Pegelmessgerät abzugleichen?
Gruß Carsten
PS: Würdet ihr am AVR 8Ohm oder 4Ohm wählen? Habe gelesen das es User gibt die 8Ohm wählen trotz 4Ohm LS.
Beim Sub setzt er mir 120Hz...Die Abstände stimmen ziemlich gut musste da nur wenig manuell ändern, bis auf den Sub da stimmt die Entfernung nicht aber das hatte ich am Pioneer auch. Den habe ich aber erstmal so belassen, vom Sound erstmal ganz ok aber weniger Volumen und klingt nicht so druckvoll.
Ich vermute das liegt daran bei meinem Pioneer waren Center und Front LS auf Large eingemessen worden. Beim Einpegeln am Yamaha gibt es auch ein paar Unterschiede den Sub hat er mir mit -8db eingemessen habe ich aber am Sub solange korrigiert bis er bei +2db war alle andere LS -1,5db Center -2,5db Surround -1db back -0,5db. Macht es Sinn das mit einem Pegelmessgerät abzugleichen?
Gruß Carsten
PS: Würdet ihr am AVR 8Ohm oder 4Ohm wählen? Habe gelesen das es User gibt die 8Ohm wählen trotz 4Ohm LS.
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Neuer AVR brauche Tip
Ich habe trotzdem die Front als „groß“ eingestellt und bin sehr zufrieden
Ich würde an deiner Stelle einfach verschiedene Konfigurationen ausprobieren, das, was am besten klanglich gefällt, würde ich dann auch einstellen
Gruß
Ich würde an deiner Stelle einfach verschiedene Konfigurationen ausprobieren, das, was am besten klanglich gefällt, würde ich dann auch einstellen

Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



- Andibuss
- Star
- Beiträge: 2310
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 09:32
- Has thanked: 181 times
- Been thanked: 257 times
Re: Neuer AVR brauche Tip
Meine NV60 hat er als groß erkannt. Ich habe sie auf klein umgestellt und bei 60 Hz getrennt. Klanglich macht das keinen relevanten Unterschied, aber der AVR bleibt m.E. geringfügig kühler.
Receiver: Yamaha RX-A2080; Universalplayer: Sony UBP-X1000ES ; CD/SACD-Player Stereo: Marantz SA7003 , Plattenspieler: Pro-Ject Debut III, Tapedeck: Yamaha KX-300
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Front: NuVero 60; Center: NuVero 70; Surround: NuVero 30; Subwoofer: 2x NuLine AW600
Re: Neuer AVR brauche Tip
Nabend zusammen
Klinke mich mal kurz ein bzgl des Pioneers
Ich habe von vielen gelesen das nach dem Pioneer Lx 89 glaube ich war der letzte ohne das Onkyo mit gewirkt hat.
Das Einmess System soll wohl nicht mehr so gut sein wie das MCACC bevor Onkyo mitgewirkt hat.
Würde mich ja mal interessieren
Weil bei vielen ja auch das Einmess System von Onkyo, auch nicht so der Hit sein soll. Das ACCUEQ
LG Sven
Klinke mich mal kurz ein bzgl des Pioneers
Ich habe von vielen gelesen das nach dem Pioneer Lx 89 glaube ich war der letzte ohne das Onkyo mit gewirkt hat.
Das Einmess System soll wohl nicht mehr so gut sein wie das MCACC bevor Onkyo mitgewirkt hat.
Würde mich ja mal interessieren
Weil bei vielen ja auch das Einmess System von Onkyo, auch nicht so der Hit sein soll. Das ACCUEQ
LG Sven
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Neuer AVR brauche Tip
Ich muss nach jeder Messung auch die Trennfrequenzen anpassen. Das ist aber völlig normal. Was man bei Yamaha und Yapo nicht vergessen darf, sind die Abstände. Audyssey misst die Abstände mit der ersten Messung ein und belässt es dann dabei. Yapo aber nicht, bei Mehrpunktmessungen sollte man daher am Schluss immer die Abstände korrigieren. Ich mache das via Laser.
Die Pegel sind bei mir sehr ausgeglichen, da sind nur ganz geringe Korrekturen notwendig.
Ich bin aktuell noch nicht dazu gekommen, aber dieses Schema würde ich gern mal probieren:
http://www.hifi-forum.de/bild/messpunkt ... 31731.html
Die Pegel sind bei mir sehr ausgeglichen, da sind nur ganz geringe Korrekturen notwendig.
Ich bin aktuell noch nicht dazu gekommen, aber dieses Schema würde ich gern mal probieren:
http://www.hifi-forum.de/bild/messpunkt ... 31731.html
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Neuer AVR brauche Tip
die Aventage können das imho schon ganz gut, und wenn man doch eingreift, muss man beim Sub die Latenz (Verzögerung durch die Aktivelektronik) unbedingt kennen und in den Abstand einrechnen!aaof hat geschrieben:... daher am Schluss immer die Abstände korrigieren.

-
- Semi
- Beiträge: 116
- Registriert: Di 8. Jan 2019, 22:17
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 3 times
Re: Neuer AVR brauche Tip
Hat der 3080 nicht auch mehr Reserven wenn es in den Bassbreich geht?Weyoun hat geschrieben:Der 3080 ist nur unwesentlich stärker, was die Endstufen anbelangt. 230 Watt versus 220 Watt im Single-Channel-Driven-Mode.![]()
Pegelmäßig macht das 0,2 dB aus ...
nuVero 140 | nuVero 70 | nuVero 50 I nuVero AW-17 | Rotel RAP-1580mkII | nuControl 2 | nuPower a
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Neuer AVR brauche Tip
Wie sollte das technisch realisiert werden? Mehr bzw. größere Puffer-Elkos? Dafür ist gar kein Platz vorhanden, da die Gehäuse des A2080 und A3080 auf den Millimeter identisch sind und da kaum noch eine zusätzliche Schraube reinpasst. Also nein, auch im Bassbereich beträgt die "Steigerung" 0,2 dB.
- SLK320
- Star
- Beiträge: 1475
- Registriert: Di 27. Feb 2007, 23:15
- Wohnort: NRW-Fröndenberg
- Has thanked: 28 times
- Been thanked: 18 times
Re: Neuer AVR brauche Tip
Ich habe da jetzt ein bisschen rum probiert aber das Klangbild ist dünn und recht spitz vom Hochton, macht es Sinn den DSP im AW1300 mit einem Antimode zu unterstützen?
Yamaha RX A2080, Toshiba XE-1, PS3 Slim120Gb, NuLine 34+174+4X24er AW-1300 DSP, Sony KD-65X9005B ! Pioneer A-70/PD-50 an zwei NuVero 4 als reine Stereo Kombi fürs Hobbyzimmer ! Einmal Nubert immer Nubert....