Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuSub Serie

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von R. Steidle »

FB-Verweis ist entfernt.
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuSub Serie

Beitrag von Horchidee »

acky hat geschrieben:Mir gefallen die Teile richtig gut. Wenn da noch ne Schippe drauf kommt als Ersatz für einen AW 17, dann werde ich schwach...
Einen größeren XW sehe ich erst, wenn auch ein größeres Chassis dazu kommt, denn ein Downfiredoppelwoofer mit 2x 27cm (nebeneinander) geht nicht unbedingt richtig runter bis 16 Hz oder weniger, das müsste das (Verkaufs-) Ziel sein unabhängig vom Druckkammereffekt, denn in Filmen gibt es durchaus Töne oder sagen wir Luftdruckwellen bis runter 10-12 Hz, Orgeltöne gehen bis 16 Hz (zumindest als Differenzton). Ein Doppelwoofer ist hinsichtlich Bassverteilung schlechter als zwei einzeln gestellte. Also Ersatz der 30+ cm Chassis ist Voraussetzung. Meine Einschätzung.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Benutzeravatar
Matrix
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 9. Jun 2002, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von Matrix »

acky hat geschrieben:die meisten deiner Fragen sind in einem anderen Thread bereits von Nubert beantwortet worden (warum downfire etc.)
Könntest du mir die Antworten von Nubert bitte verlinken?
Andy alias Matrix

--Die Welt braucht mehr [b]AW 900[/b]er--
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von R.Spiegler »

Matrix hat geschrieben:
acky hat geschrieben:die meisten deiner Fragen sind in einem anderen Thread bereits von Nubert beantwortet worden (warum downfire etc.)
Könntest du mir die Antworten von Nubert bitte verlinken?
viewtopic.php?f=1&t=44486
Benutzeravatar
Matrix
Semi
Semi
Beiträge: 81
Registriert: So 9. Jun 2002, 12:16
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von Matrix »

Horchidee hat geschrieben:
Matrix hat geschrieben:Warum denn eigentlich der Wechsel zum Downfire-Prinzip?
WAF (Woman/Women Acceptance Factor) hinsichtlich Design (weniger technisch).
Kosten-/Preisvorteil aufgrund Verzicht auf Abdeckung.
Weniger Stelltiefe da z.B. Bassreflexrohrlänge hochkant.
Mindestwandabstand nicht nötig, weil Bassreflexrohr nicht hinten raus, wenn auch trotzdem ratsam.
P.S.: kein Wechsel sondern Zusatzangebot.
D.h. wenn WAF, Geld und Platz keine Rolle spielen sind Front-Fire Subs besser?
Andy alias Matrix

--Die Welt braucht mehr [b]AW 900[/b]er--
Indianer

Re: nuSub Serie

Beitrag von Indianer »

Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von R. Steidle »

Matrix hat geschrieben:D.h. wenn WAF, Geld und Platz keine Rolle spielen sind Front-Fire Subs besser?
Es gibt hier kein generelles "besser" oder "schlechter". Beide Systeme haben ihre Vorteile. Wenn die oben genannten Punkte tatsächlich keine Rolle spielen, bleibt die logische Wahl in unserem Angebot der nuVero AW-17.
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von AndyRTR »

Matrix hat geschrieben:Wird die App DBAs einmessen können?
Nein. Sowas macht man von Hand. Es wäre auch sehr aufwändig, sowas automatisch machen zu lassen. Die Zielgruppe wäre sehr klein und rechtfertigt den Aufwand nicht. Nubert bietet die NuControl nach den nicht mehr vertriebenen Subs AW-13 DSP und AW-1300 als Lösung hierfür an. Ein MiniDSP 2x4HD tut es aber auch.

Die BDA ist inzwischen ziemlich schlank geraten und weist nicht mal mehr die technischen Daten aus. Was mir aufgefallen ist:

* Softclipping scheint dauerhaft (technische Daten Webseite) aktiv ohne Option, es auszuschalten?
* keine umschaltbare untere Grenzfrequenz für höhere Pegel mehr
* mehrere Subs lassen sich scheinbar nicht wireless koppeln (Fronts und Rears im DBA)? Die Kabel liegen aber ja eh schon.
* Stromverbrauch Standby liegt über den üblichen 0,5W mit 0,7W - Verbrauch im Leerlauf wäre noch interessant.
* Ich lese, dass es eine Class-D Endstufe ist ("Endstufe der nuSub-Woofer wurde auf Basis der bewährten Digitalverstärker der nuPro-Serie")? Waren die analogen nicht immer von Vorteil?
* Standby-Automatik ist nicht schaltbar in der Empfindlichkeit - hoffentlich ist sie sehr feinfühlig oder nimmt den Anschluss an Funkschaltsteckdosen nicht übel. (20Minuten Ausschaltzeit klingt angemessen).
* Anschluss mit nur einem Line In - dann an den weißen linken Eingang oder sind beide an die Automatik gekoppelt und es ist egal?

Bin mal gespannt, ob die Subs mit DHL oder mit einer Spedition kommen :mrgreen:
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
AlArenal
Profi
Profi
Beiträge: 280
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 19:47
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von AlArenal »

Für welche Raumgrößen würde man denn die beiden nuSubs Pi mal Daumen empfehlen?

Aus meinem Alt-Setup ist als letztes noch ein 220mm Canton Sub 8.2 über. Ich hatte mit einem Mitbewerberprodukt geliebäugelt, doch nach der News bei AreaDVD war klar: der nächste Sub wird ein Nubert und ergänzt die übrigen 7 Nubis.
Es muss bei mir nicht noch in China Erdbeben auslösen, aber im Wohnzimmer (ca. 20qm; Dachgeschoss, daher nur 2,20m Deckenhöhe) hätte ich schon gerne was prägnanteres, präziseres, eindringlicheres...

Die Frage ist genau genommen eher, ob ich es bereuen würde 130 Euro zu sparen, auch wenn ich den 900er nicht ausfahren kann. Der Platz dafür ist da. Tatsächlich hatte ich die Granitplatte, auf der der akuelle Sub steht, mit 35x40cm anfertigen lassen - die exakten Standmaße des 900ers. Ob das ein Zeichen ist???
4.0 / Fishhead Resolution 2.6 FS / Nubert nuVero 4
Marantz Cinema 50 / Sony XR-77A80J / Apple TV 4k 3rd Gen/ Sony Playstation 5 + VR2
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuSub Serie

Beitrag von Horchidee »

@AlArenal

Wenn das kein Zeichen ist, allerdings darf der Sub dann nicht verrutschen, aber die weit außen liegenden Spikes lassen sich ja hoffentlich rausschrauben und durch Gummiauflagen fürs Granit ersetzen.

Entscheidend für den Klang auch beim kleineren wird sein, wie man die Raumresonanzen im Griff hat, aber hilft ja die App.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Antworten