Da kann man mit arbeiten.aka-33 hat geschrieben:Nupower d ist auf der Reise
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
- Andreas H.
- Star

- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Woher willst ausgerechnet DU dass wissen ???Dr. Bop hat geschrieben:Da kann man mit arbeiten.![]()
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
-
Dr. Bop
- Star

- Beiträge: 3649
- Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 71 times
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Reine Spekulation.Andreas H. hat geschrieben:Woher willst ausgerechnet DU dass wissen ???Dr. Bop hat geschrieben:Da kann man mit arbeiten.![]()
![]()
![]()
-
Domm2000
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Ich hätte da mal eine Frage:
An meinem Denon AVC X8500 hängen 7 nuVero Lautsprecher.
Vorne L/R & Hinten L/R sind große Stand LS.
Die beiden Front LS unterstütze ich schon länger mit einer nuPower A.
Für die beiden Rears hab ich mir jetzt eine XTZ Edge A-300 Endstufe besorgt, um den Denon AVR zusätzlich unter die Arme zu greifen.
Der muss jetzt nur noch den Center und 2 Deckenlautsprecher befeuern.
Die eigentliche Frage: was passiert ohne Last, also ohne angeschlossene Lautsprecher, mit den 4 Class A Endstufen des Denon?
Abschalten kann man die bei Denon leider nicht. Bleibt dann trotzdem mehr Leistung für die 3 aktiven Kanäle übrig, oder verbrauchen die Endstufen im Leerlauf trotzdem viel Leistung?
An meinem Denon AVC X8500 hängen 7 nuVero Lautsprecher.
Vorne L/R & Hinten L/R sind große Stand LS.
Die beiden Front LS unterstütze ich schon länger mit einer nuPower A.
Für die beiden Rears hab ich mir jetzt eine XTZ Edge A-300 Endstufe besorgt, um den Denon AVR zusätzlich unter die Arme zu greifen.
Der muss jetzt nur noch den Center und 2 Deckenlautsprecher befeuern.
Die eigentliche Frage: was passiert ohne Last, also ohne angeschlossene Lautsprecher, mit den 4 Class A Endstufen des Denon?
Abschalten kann man die bei Denon leider nicht. Bleibt dann trotzdem mehr Leistung für die 3 aktiven Kanäle übrig, oder verbrauchen die Endstufen im Leerlauf trotzdem viel Leistung?
- Bruno
- Star

- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
die verbrauchen dann keine Leistung wenn nix angeschlossen ist, und ja, da bleibt für die "Restangeschlossenen" mehr Leistung übrig 
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
Domm2000
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Danke für die Info. Dann sollte die Leistung ja endlich reichen.
- Andreas H.
- Star

- Beiträge: 3571
- Registriert: Mo 5. Nov 2012, 18:40
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 150 times
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Nicht doch besser eine emotiva XPA3 dazu holen ?Domm2000 hat geschrieben:Danke für die Info. Dann sollte die Leistung ja endlich reichen.
Nur, dass Du auf der sicheren Seite bist......
Front: NuVero 14 an Hypex NCore500 Mono-Endstufen
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
Center: NuVero 7
Rear: NuVero 7
Sub: 2x AW 17
cambridge CXU, cambridge CXR 200, cambridge Azur 851N, Sony KD-85XH9505
DIY-Lautsprecherkabel / DIY-Deckensegel
Lasst den Metal-Thread nicht sterben !!!
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Für Höhenlautsprecher ist doch eine Endstufe kaum notwendig. Die trennt man normalerweise so früh, da kommen ein Paar Watt zusammen. Center und Front würde ich primär verstärken, wenn überhaupt notwendig.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
-
Domm2000
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Diese 2 Leistungstransistoren Pro Kanal im Denon AVR sind halt wenig vertrauenserweckend.
Die nuPower A kommt auf immerhin 8 Pro Kanal, es gibt auch Class A Verstärker mit bis zu 20 Leistungstransistoren pro Stereokanal.
Ist natürlich zu 90% nur eine Kopfsache,
normalerweise kommt man mit 100 Watt pro Kanal schon erschreckend weit.
Auf eine Externe Endstufe für die beiden nuVero an der Decke werde ich natürlich verzichten. Die haben ein Crossover von 80 Hz. Und viel passiert da bei den meisten Filmen sowieso nicht.
Eventuell gönne ich dem Center noch mal eine Edge A-300 und dann ist gut.
Mittel bis langfristig sind für Surround L/R eh mal nuPro X6000 oder X8000 geplant, damit hat sich das Thema Leistungsmangel seitens AVR eh erledigt.
Die nuPower A kommt auf immerhin 8 Pro Kanal, es gibt auch Class A Verstärker mit bis zu 20 Leistungstransistoren pro Stereokanal.
Ist natürlich zu 90% nur eine Kopfsache,
normalerweise kommt man mit 100 Watt pro Kanal schon erschreckend weit.
Auf eine Externe Endstufe für die beiden nuVero an der Decke werde ich natürlich verzichten. Die haben ein Crossover von 80 Hz. Und viel passiert da bei den meisten Filmen sowieso nicht.
Eventuell gönne ich dem Center noch mal eine Edge A-300 und dann ist gut.
Mittel bis langfristig sind für Surround L/R eh mal nuPro X6000 oder X8000 geplant, damit hat sich das Thema Leistungsmangel seitens AVR eh erledigt.
- LogicFuzzy
- Star

- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Re: XTZ EDGE A2-300 Endstufe an NuVero 140
Ne Edge A-300 im Monobetrieb (450 Watt) für einen Center...Domm2000 hat geschrieben: Eventuell gönne ich dem Center noch mal eine Edge A-300 und dann ist gut.
Immer wieder krass, was hier für Konfigurationen gefahren werden
Mir fliegen mit einer einzigen Edge A-300 an meinem Pärchen 140er schon die Ohren weg...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
