Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
der vorhandene weißliche Belag ist kein Mangel und beeinträchtigt die Funktion des Lautsprechers nicht.
Hintergrund ist dergleiche, der hier bereits von einem User zitiert wurde.
Entstehung
Die hellen Stellen entstehen durch Zinkoxid, dass in einer chemischen Verbindung auf die Spritzformen aufgetragen wird, um die Chassis aus der Form zu lösen.
Wenn davon zu wenig verwendet würde, könnte man das Chassis nicht entfernen. Wenn zu viel verwendet wird, kann es zu Fleckenbildung kommen.
Danach wird im Herstellungsprozess das Chassis von diesem Mittel gereinigt.
Bei uns werden im Übrigen bei der Eingangskontrolle noch vor dem Einbau die Chassis optisch und technisch geprüft und danach gehen sie im Falle der nuLine Serie zur Firma Roterring, wo neben der Gehäusefertigung auch die "Hochzeit" zwischen Gehäuse und Chassis stattfindet. Dort werden auch alle Chasis noch einmal optisch geprüft und dann sobald die Lieferung bei uns im Haus ankommt eine weitere QC durchgeführt.
Nun kann es aber innerhalb von 6-8 Wochen Lagerung dazu kommen, dass die Reste dieses zunächst unsichtbaren Zinkoxids auskristallisieren und sichtbar werden.
Leider kann man nicht von außen erkennen, ob noch Reste von diesem Mittel auf Lautsprecher sind. Es handelt sich aber um Einzelfälle, die auftreten können.
Bei verwendeten Lösungsmittel und der Menge an Zinkoxid handelt es sich nicht um gesundheitsschädliche Mengen.
Behebung
Mit einem einfachen Silikonspray kann man die Sicken reinigen.
Im Übrigen eignet sich dieses Silikonspray auch, um langfristig die Sicken zu pflegen und die Geschmeidigkeit über Jahrzehnte zu erhalten.
Noch ein Update: Das Spray natürlich auf ein weiches Baumwoll-/oder Mikrofasertuch aufgetragen und erst daraufhin mit dem Tuch das Chassis behandeln.
Es gibt keine allgemeine Regel, wie oft das Chassis behandelt werden sollte. Einfach nach guten Gefühl, einmal im Jahr reicht aber ganz sicher aus, auch wenn man die ersten 5 oder 10 Jahre gar kein Silikonspray verwendet hat.