Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Fragen und Antworten zu Nubert Verstärkern
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Horchidee »

Kabel welcher Qualität wurden da wohl verglichen? Solche wie ich sie beschrieben habe oder weit bessere?
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Horchidee »

Technik satt: Seite 12 Verstärkerklang.
Keinerlei Unterschiede? Lesen lernen!

Technik satt: Seite 17 Kabelklang (Widerstand).
Keinerlei Unterschiede? Lesen lernen!
Ich sprach von einem Vergleich eines 0,25qmm mit einem 4 qmm Lautsprecherkabel.

Jetzt zufrieden?
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
müller

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von müller »

Horchidee hat geschrieben:Und Lautsprecherkabel braucht man auch nicht, einfach zwei Cinchkabel dafür nehmen, ok.
Auf solch einen Gedankengang antwortet man besser gar nicht, das ist einfach nur Trollerei.
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Horchidee »

Wenn das Kabel für den Lautsprecherklang egal ist, dann kann man auch ein Cinchkabel nehmen. Das zeigt nur: es ist nicht egal. Ansonsten habe ich schon vorher von Querschnitten gesprochen. Das wurde aber ignoriert bzw. zurückgewiesen. Also musste ich deutlicher werden. Gängiges Stilmittel (Überspitzung), muss nicht gefallen.

Ein nicht so schönes Stilmittel ist es, Worte (hier Überspitzung bzw. Ironie) aus dem Zusammenhang zu reißen. Das provoziert bzw. suggeriert Falschaussagen oder Hinweise auf irrläufige Ideen, die ernst gemeint seien.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von steakhouse »

Wer hier Unsinn behauptet, anderen Usern Worte in den Mund legt, die sich nicht geschrieben haben und sich dann mit angeblichen Stilmitteln versucht aus der Affäre zu reden, muss sich da nicht wundern.
müller hat geschrieben:Ist keine Pöbelei ist die Wahrheit.
Hier alles OT.
Zum Thema Kabelklang hat sich de Firma Nubert in Technik satt hinreichend geäußert,
da muss man nicht mit solchen Spekulationen ob man bei Nubert dann nicht vllt doch kleinen Kabelklangunterschiede hört daherkommen,
das diskreditiert ja den Verfasser von Technik satt...
Finde ich nicht. Der Punkt mit dem welligen FG besteht auch an einer komplexen Last. Dass der SINAD nicht optimal, aber wahrscheinlich nicht praxisrelevant ist, wurde hier von den technisch versierten Usern ebenfalls geschrieben.
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Horchidee »

Ich habe z.B. mit den Cinchkabeln nur höchst deutlich erkennbar überspitzt, um die Falschaussage deutlich zu machen. Ich habe nicht zitiert. Wer das nicht mitbekommt, tut mir ein wenig Leid.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
steakhouse
Star
Star
Beiträge: 660
Registriert: Di 22. Dez 2015, 23:36
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von steakhouse »

Es ist keine Falschaussage. Anstatt dich konstruktiv zu beteiligen, kommst du hier mit absolut irrelevanten Sonderfällen, um dich aus der Affäre zu reden. Sollen jetzt etwa jeder hier wegen dir seine Aussage mit juristisch geharnischten Disclaimern versehen, damit du nicht doch noch irgendwem an den Karren fahren kannst? Meine Güte...
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Horchidee »

Eure Konstruktivität besteht einzig und allein darin, meine Erfahrungswerte mit simplifizierenden Pauschalaussagen dekonstruieren zu wollen mit Verweis auf Technik satt, was voll in die Hose geht.
Da bin ich doch mal ganz entspannt. Aber am Ende gibt der Klügere nach. Und tschüß!
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
ctrl
Semi
Semi
Beiträge: 152
Registriert: Do 3. Dez 2015, 18:43
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von ctrl »

Vielleicht sollte man sich an die allgemein übliche Definition von Kabel-Klang und Verstärker-Klang halten.

Die Kabel-Klang Apologeten sagen, dass es jenseits der messbaren Parameter noch unentdeckte Eigenschaften gibt, die das teure Spezial-Kabel besitzt, das einfache Kabel nicht.

Es geht also ausdrücklich nicht um messbare Trivialitäten wie der Vergleich von 10 Meter 0,25mm2 Litze mit 4mm2 Lautsprecher-Kabel. Klar ist da ein klanglicher Unterschied, der sich problemlos messen lässt.

Gleiches gilt beim Verstärker-Klang. Es geht nicht darum einen Röhrenverstärker, der messbar hohen K2 produziert und so maßgeblich den "Röhren-Klang" prägt, mit einem auf Neutralität ausgelegten Class-AB Verstärker zu vergleichen - trivial, keiner bestreitet die klanglichen Unterschiede.

Sondern, dass zwei sich völlig unauffällig, nahezu identisch messende Verstärker trotzdem unterschiedlich klingen sollen, weil der fünfmal so teure Verstärker spezielle Schaltung/Eisenkerne/Abschirmung/... besitzt, weil es, nach den Verstärker-Klang Apologeten, klang-prägende physikalische Eigenschaften/Parameter gibt, die bisher nicht messbar sind.

Daher hier nochmal der Link zu einem Video

Dort wird ein "Null-Test" für Cinch-Kabel (funktioniert aber genauso für LS-Kabel) durchgeführt, indem dasselbe analoge Musiksignal einmal durch ein billigstes Cinch-Kabel und durch ein teures Kabel geleitet wird, bei einem Kabel wird das Signal invertiert und beide Signale "addiert". Wer die Theorie überspringen möchte, kann bei 20min beginnen.
Falls das teure Cinch-Kabel irgend etwas besser überträgt als das billige Kabel, würden sich die Signale nicht zu "Null" addieren.

Gruß Armin
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: nuConnect ampX: Nuberts erster Vollverstärker

Beitrag von Horchidee »

P.S. Danke für die Versachlichung und Klärung.
Hier finde ich mich komplett wieder.
Messtechnisch liegen die von mir beschrieben Verstärker sehr deutlich auseinander, ebenso die LS-Querschnitte.
Und bei Cinch sind die Schirmung bei langen Kabeln sowie der feste Sitz der Stecker wichtig.
Das ist der Kern meiner Aussagen.
Alles wurde bisher zurückgewiesen. Daher die unchristliche Reaktion meinerseits.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Antworten