Ich wünsche allen hier ein gesundes neues Jahr 2020, viel Glück und Gesundheit,
abschließend möchte ich gern eine Zusammenfassung machen und meine Eindrücke hinterlassen zum Wechsel von oben genannten Subwoofern.
Der Hauptgrund war ja die Optik / Farbe. Da passt er von den Maßen her besser und hat die richtige Farbe.
Was halte ich ansonsten von dem Sub,
+ gut
o neutral
- negativ
+ Standfestigkeit auch bei sehr hohen Pegeln, der steht durch das höhere Gewicht und der sehr guten absorbierenden Füße wie ein Stein auf unserem Laminat. Da vibriert auch
nichts im Schrank. Ich habe aber die seitliche Öffnung zwischen Schrank und Wand in der Ecke noch mit Schaumstoff zu gemacht damit kein Bass dahinter gleitet
+ digitale Pegeleinstellung besser als analog, da kann nichts aus versehen verstellt werden und wenn ist es genau definiert. Kam man beim alten Sub aus versehen an den Regler
z.B. beim Putzen war er verdreht und dann stimmte nichts mehr, und das ist oft passiert, manchmal auch durch die Gardine beim Bewegen
+ hat ordentlich Bass bei hohen Pegeln ohne sich schnell zu verschlucken
o Fernbedienung, nettes Beiwerk aber für mich eigentlich sinnlos, Schalter am Subwoofer hätten`s auch getan, die Einstellungen macht man nur einmal, unterschiedliche Presets nutze ich nicht
o warum Kaltgeräte-Anschluß und kein Euro-Anschluß , ist eh ohne PE
o beim Betätigen einer Einstellungstaste wird sofort der Wert geändert, es sollte so sein, daß man erstmal den eingestellten Wert nachvollziehen kann
o 3 Sek für Digitanzeige zu kurz, denke 5 Sek wäre angebracht
- Keine eindeutige Erkennungsmöglichkeit ob der Subwoofer eingeschaltet ist, da nur die blaue LED vorhanden ist und der Helligkeitsunterschied zu gering ist, ich zumindest erkenne es nicht ob Ein oder Aus
- relativ lautes Relaisgeräusch, da gibt es leisere Ausführungen oder elektronische Lösungen
- die Auto On Funktion ist nur zu gebrauchen bei wirklich lauteren Pegeln auch bei empfindlicher Stufe 1, hört man leisere Zimmerlautstärke schaltet er nach 10 Minuten einfach ab, sehr schlechte Abstimmung
- Triggereingang fehlt, Vorschlag alternatitiven Zusatzbaustein anbieten der im Netz einfach zwischen geschaltet wird mit Triggeranschluß (im Internet angebotene Alternative von Fremdanbieter viel zu teuer mit knapp 50,-€ inkl. Versand) da könnte sich Nubert einen Pluspunkt dazu verdienen
Es gibt einige Dinge, wie ihr lesen könnt, die mir nicht gefallen. Trotzdem behalten wir den Sub, da er optisch und klang technisch besser ist. Vom Klang/Bassvolumen her ist er einen ticken besser als der alte Sub, was durch das offene System her sein kann.
Der Subwoofer ist auf jeden Fall eine Empfehlung Wert, wenn man über die leider vorhandenen Unzulänglichkeiten drüber weg schaut.
Für die anderen schon vorher gekauften Nubert Lautsprecher die wir besitzen, würde ich nur Pluspunkte vergeben. Mal so als Vergleich zum Subwoofer. Die große Stärke von Nubert liegt wohl mehr bei der Lautsprecherqualität, als in der unterstützenden Elektronik.
mfg gassimodo