Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuSub Serie

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von S. Hennig »

Tomy4376 hat geschrieben:Wenn man zwei x3000 oder x4000 mit einem oder mehreren x subwoofern koppelt (kabel oder funk) wird dann automatisch phase, delay und pegel aufeinander angepasst, damit sats und subs perfekt aufeiner abgestimmt sind? Wenn nicht, geht das dann ggf mittels Einmessung per Apfelhandy?
delay wird angepasst, in dem Sinne, dass es mit den Lautsprechern synchronisiert wird, wenn diese alle auf Achse stehen. Das ist der Vorteil von Nubert X-Connect
Pegel sollte auf -6 händisch gestellt werden, Pahse ist automatisch richtig, wenn alles auf Achse steht

Einmessung ist davon unabhängig
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von aaof »

Eine Frage zur Abschaltbarkeit: der Subwoofer geht nach 20 Minuten selbstständig aus, wenn kein Signal vorliegt oder? Kann man diese Zeit auch programmieren oder ist das so fix?
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von R.Spiegler »

aaof hat geschrieben:Eine Frage zur Abschaltbarkeit: der Subwoofer geht nach 20 Minuten selbstständig aus, wenn kein Signal vorliegt oder? Kann man diese Zeit auch programmieren oder ist das so fix?
Die Abschaltzeit lässt sich momentan leider nicht ändern.
Wir stellen das mal auf die "was-Kunden-sich-wünschen-Liste".
Dexter_Morgan
Semi
Semi
Beiträge: 201
Registriert: Mi 4. Mär 2015, 09:59

Re: nuSub Serie

Beitrag von Dexter_Morgan »

S. Hennig hat geschrieben:Natürlich waren die AW-1300 tolle Subwoofer, aber vorbei ist vorbei.
Warum eigentlich? Das frag' ich mich schon lange. Also nicht unbedingt der konkrete Sub...
aber auch das Konzept Doppel-Treiber, eher hoch als breit, PEQs usw....wurde ja nicht fortgeführt.
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von chimaira »

Dexter_Morgan hat geschrieben:
S. Hennig hat geschrieben:Natürlich waren die AW-1300 tolle Subwoofer, aber vorbei ist vorbei.
Warum eigentlich? Das frag' ich mich schon lange. Also nicht unbedingt der konkrete Sub...
aber auch das Konzept Doppel-Treiber, eher hoch als breit, PEQs usw....wurde ja nicht fortgeführt.
Die Doppeltreiber Anordnung in die Höhe hat zwar klangliche Vorteile aber wird von den meisten Kunden aus optischen Gründen nicht gekauft.

Den XW-900 könnte man einfach durch einen zweiten Treiber und einem größeren Gehäuse erweitern in einen XW-1800. Beide Treiber in einer diagonalen Anordnung am "Boden" dürfte einer größeren Würfelform nicht im Wege stehen. :wink:

Dabei hätte ich mal eine Frage:

Wäre das AW-17 Chassis "bässer&stärker" oder zwei XW-900 Chassis?
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
Indianer

Re: nuSub Serie

Beitrag von Indianer »

HighwayStar hat geschrieben:
rockyou hat geschrieben:Sind die neuen nuSubs XW eigentlich stapelbar, wie die AWs?
Ich greife das noch einmal auf, weil es dazu bislang keine Antwort gab: Kann man Downfiring-Subs auf einander stapeln?
schließe mich der Frage als Dritter an, spricht da was dagegen?
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4327
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 870 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von Chris 1990 »

Hab auch eine Frage : Kann man die XW Subwoofer auch ,,legen,, also wie einen Frontfire Sub positionieren ? Hat es Vorteile, Nachteile oder ist es egal ?
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von Weyoun »

chimaira hat geschrieben:Die Doppeltreiber Anordnung in die Höhe hat zwar klangliche Vorteile aber wird von den meisten Kunden aus optischen Gründen nicht gekauft.
Ich sehe es genau anders herum: Optisch macht ein schlankerer, dafür aber höherer Woofer mehr her als ein dicker, aber dafür flacher Klotz. In Zeiten von "WAF" und "Small-Factor" bzw. "Slim-Box" sollte ein AW-1300 (gerne ohne DSP) sich eigentlich gut verkaufen.
Benutzeravatar
chimaira
Star
Star
Beiträge: 1501
Registriert: Do 19. Jan 2012, 17:39
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von chimaira »

Weyoun hat geschrieben:
chimaira hat geschrieben:Die Doppeltreiber Anordnung in die Höhe hat zwar klangliche Vorteile aber wird von den meisten Kunden aus optischen Gründen nicht gekauft.
Ich sehe es genau anders herum: Optisch macht ein schlankerer, dafür aber höherer Woofer mehr her als ein dicker, aber dafür flacher Klotz. In Zeiten von "WAF" und "Small-Factor" bzw. "Slim-Box" sollte ein AW-1300 (gerne ohne DSP) sich eigentlich gut verkaufen.
Nein auf keinen Fall, da bist du glaube ich auf dem Holzweg :lol:
Ich habe im Freundeskreis des öfteren schon Werbung gemacht und die ganzen Subs gezeigt und auch im Internet zich Kundenkommentare gelesen und (fast) NIEMAND findet dünne hohe Subwoofer schön.

Die wollen ausgiebig eine Würfelform haben.
Sprich die schlichten Arendal oder SVS.

Der XW-900 kommt auch richtig gut an. Der richtige Schritt von nubert.

Echt top !! Sieht aus wie ein Möbelstück...unauffällig und schick. Zudem stapelbar und "unsichtbar" neben einem Regal platzierbar. :mrgreen:

Ein Kumpel hat ihn nun für sein neues Haus gekauft und wartet noch auf die Soundbar.

Die X3000 schickt er leider wieder zurück, da er dachte die könnten mit der Soundbar Surround betrieben werden OHNE AVR.
Er möchte sich nix weiteres dazu stellen.
Nur Soundbar und Sub. Ich hoffe die beiden gehen per Funk/Wlan anzusteuern und zu koppeln :?:
TV: Samsung QN95B 85" // AVR: Yamaha A6A // Endstufen: Emotiva XPA 2 Gen 2 für Front & Crown XLS 2502 für Center // Front: Arendal Tower 1723 // Center: Arendal 1723 // Rear: Arendal 1723 Surround S // Sub: Arendal 1723 Sub 1s
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: nuSub Serie

Beitrag von DukeNukem »

chimaira hat geschrieben:
Weyoun hat geschrieben:
chimaira hat geschrieben:Die Doppeltreiber Anordnung in die Höhe hat zwar klangliche Vorteile aber wird von den meisten Kunden aus optischen Gründen nicht gekauft.
Ich sehe es genau anders herum: Optisch macht ein schlankerer, dafür aber höherer Woofer mehr her als ein dicker, aber dafür flacher Klotz. In Zeiten von "WAF" und "Small-Factor" bzw. "Slim-Box" sollte ein AW-1300 (gerne ohne DSP) sich eigentlich gut verkaufen.
Nein auf keinen Fall, da bist du glaube ich auf dem Holzweg :lol:
Ich habe im Freundeskreis des öfteren schon Werbung gemacht und die ganzen Subs gezeigt und auch im Internet zich Kundenkommentare gelesen und (fast) NIEMAND findet dünne hohe Subwoofer schön.

Die wollen ausgiebig eine Würfelform haben.
Sprich die schlichten Arendal oder SVS.

Der XW-900 kommt auch richtig gut an. Der richtige Schritt von nubert.

Echt top !! Sieht aus wie ein Möbelstück...unauffällig und schick. Zudem stapelbar und "unsichtbar" neben einem Regal platzierbar. :mrgreen:

Ein Kumpel hat ihn nun für sein neues Haus gekauft und wartet noch auf die Soundbar.

Die X3000 schickt er leider wieder zurück, da er dachte die könnten mit der Soundbar Surround betrieben werden OHNE AVR.
Er möchte sich nix weiteres dazu stellen.
Nur Soundbar und Sub. Ich hoffe die beiden gehen per Funk/Wlan anzusteuern und zu koppeln :?:
Ja so ist das leider.

Es gab gute Gründe, warum die Doppelstock Subwoofer ALLE aus dem Programm genommen wurden. (auch optisch)
Es gab ja nicht nur den AW 1300 DSP...

Ich würde zusätzlich auch noch die "vorhandene" Komplexität und Einarbeitung in das Thema Raumakustik usw. als Grund aufführen.

Für MICH sind die AW 1300 DSP's ein Segen, auch die Anleitung, welche Zeit und Studium erfordert.
Auch der Umgang mit der Fernbedienung, einspeichern, EQs und Filter setzen, es ist für mich und viele andere die reine Freude.
Kann da immer nur auf den damaligen Test von Area DVD verweisen.
Der AW 1300 DSP war das Beste Werkzeug an Subwoofer, was Nubert je geschaffen hat.
Aber es scheint wirklich etwas für die Freaks zu sein. :D

Und am Ende entscheiden natürlich auch die Absatzzahlen bzw. die Nachfrage.

Von daher wird die nuSub Serie auf jeden Fall ihre Abnehmer finden.
Und vielleicht erwartet uns ja noch ein "Profi" Modus in dieser Serie. :D
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Antworten