Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mbvbm
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 07:23

5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von mbvbm »

Hallo zusammen,

ich beabsichtige mir ein neues 5.1 System zuzulegen.
Nach längerer Recherche bin ich bei 5x NuVero 50 und dazu als Unterstützung ein NuSub XW-900.
Habt Ihr ggf. Erfahrungen oder Tipps/Änderungsvorschläge für mich?

Ich suche auch noch nach einem geeigneten AVR. Auch da nehme ich Empfehlungen gerne entgegen.

Hauptsächlich geht es mir um Heimkino (90%). Die 5 gleichen NuVero 50 habe ich wegen der Homogenität angedacht. Oder sollte als Center ein V70 genommen werden? Den Sub habe ich gewählt, da man diesen mit der App einmessen kann. Auch hier gerne andere Vorschläge.

Über Rückmeldung freue ich mich und bedanke mich bereits im Voraus!

Viele Grüße
Marco
mbvbm
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 07:23

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von mbvbm »

Meine Raumverhältnisse siehe Bilder.
Insgesamt ist der Raum 4x9m. Also eher richtig ungsünstig in Bezug auf Raumakkustik.
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von Horchidee »

Hört sich gut an, auch die Idee mit dem 70er als Center, da gerade bei Film der Center „zentral“ wichtig ist.

Eventuell über einen zweiten 900er nachdenken zur besseren Bassverteilung.

Aufstellung der Fronts an der langen Wand mittig ca. 3,5 Meter Abstand?
Genau 3 wäre vielleicht nicht optimal bzgl. höherer Quermode (3x3=9).
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
skritikrt
Star
Star
Beiträge: 1719
Registriert: So 6. Mai 2012, 00:55
Wohnort: Ljubljana
Has thanked: 4 times
Been thanked: 13 times

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von skritikrt »

Ich wuerde sagen-gut gewaehlt,weil gut recherchiert-eher die,die schon was ueder diese Materie gelesen haben entscheiden sich fuer so ein set.

Vorallen aber-die Vero-50 ist ein "verdamt guter" LS :!: Im kombi mit SUB echt unglaublich gut klingend,sehr hoch belastbar,pegelfest und genial wohnraum und aufstellfreundlich 8O ...gleich geeignet fuer kleinere bis grose reume.
Habe schon mehr mal geschrieben-fuers surroundeinsatz (hinten) ganz ihr Einsatzgebiet,und fuers vorne habe ich auch geschrieben,das die "guete" der Stereo-front im Surroundeinsatz mit sateliten+leistungsfaehiger SUB frapierend "unbedeutend" ist.
Bei mir wahr es die Frage 3x70 oder 2x110+1x70....ist dan das letztere geworden veil "vernachlesigbar teurer",und "Staender inclusive" :D

In sachen SUB sage ich oft,das ich "kleine" nicht mag,weil es "leistungslautsprecher" sind bzw. die fuer ihr einsatzgebiet eigentlich alle "zuklein" sind (vorallen bei Heimkino und pegelanforderungen)....also XV-900 sollte schon OK sein :wink: ....natuerlich ist es aber auch so,das "das bessere des guten Feind ist." :roll:

Jetzt aber zum letzteren-den Center-das durchlesen was ich da ueber Center meine https://nubert-forum.de/nuforum/viewtop ... =2&t=44943

Also bei der Wahl 50 vs. 70 als center wuerde ich zum 70er greifen (schon wegen der ueberlegenheit bei der belastbarkeit und Pegelfestigkeit)...

Du fuer dich wirdst es aber am richtigsten machen,wen du beide bestellst und sich fuer sich bei dir zuhause mit deinen eigenen gehoer entscheidest :!: :!: :!:
Ist am anfang nen guten tausender teurer als sofort nur 5xVero-50,aber der vergleich und "der mann im Ohr",der sonst nie ruhe geben wird sind es wert.

MfG

Robert
Wohnzimmer
2x nuVero-110,1x nuVero-70,1x nuVero-AW-17,2x nuVero-50,Onkyo TX-RZ900,Oppo BDP-93EU,Sony TC-WR890,LG-OLED65CX3LA,Philips Pronto SBC-RU940,HTPC,IPTV...

Gästezimmer
Onkyo TX-SR525R,nuBox-310,Sony CDP-791,Sony DVP-NS900E,Philips Pronto SBC-RU940
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von aaof »

Gute Wahl, siehe meine Signatur. Jedoch würde ich als Center dringend zur 70 raten, sofern es die Situation zulässt.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
mbvbm
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 07:23

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von mbvbm »

Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Ich habe es mir fast schon gedacht, dass es als Center der V70 werden soll. Anfangs dachte ich 5 gleich wären vielleicht besser anzusteuern, aber das scheint wohl keine Unterschiede auszumachen.
Als Sub schiele ich auch auf den AW-17, da wäre nur die Frage des Einmessens. Hatte bislang den AW-1100...der hat mir zu viel gebrummt, eingemessen mit einem Denon 3500H.
Letztendlich bleibt mir dann noch die Frage des AVR. Bislang hatte ich Denon, würde aber gerne mal Yamaha ausprobieren. Eingesetzt wird nur ein 5.1. Soll ich trotzdem in Regionen des RX-1080/2080/3080 schauen, oder was wäre am Besten geeigent. Einsatz wie schon erwähnt hauptsächlich für Heimkino.
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von aaof »

Wenn der AW 1100 brummt, tut es der AW 17 auch.

Solltest du dich für Yamaha entscheiden, muss ich dich waren: Yapo kann mit Subwoofer noch viel weniger was anfangen, als Audyssey, was eigentlich ganz brauchbar funktioniert.

Wenn Yamaha, dann nur mit einem Antimode. Glaub es mir, ich habe beide Systeme hier. :wink:
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von Horchidee »

Unter Umständen ist ein Denon besser einzustellen bezüglich Entdröhnen, weil es die Audissey App gibt mit flexiblem Equalizer. Da dürfte der Yamaha nicht ohne Weiteres mithalten können (Genauigkeit der Frequenzwahl, wichtig bei Resonanzen).
So ein 4500er, sobald der 4600er rauskommt, als Schnäppi.
Wie seht Ihr das?
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
mbvbm
Newbie
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: Fr 18. Jan 2019, 07:23

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von mbvbm »

Also den AW-1100 hatte ich ja mit einem Denon (Audyssey 32) eingemessen und mir war das klanglich nicht ausgeglichen (brummen).
Nun dachte ich an den NuSub XW-900, da man ihn mit der App von Nubert einmessen kann?

Welchen AVR (egal ob Denon, Yamaha oder auch andere Hersteller) würdet ihr mir denn für mein geplantes System empfehlen?
Benutzeravatar
Horchidee
Star
Star
Beiträge: 707
Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:51
Wohnort: Ohrdruff

Re: 5x NuVero 50 und 1x NuSub XW-900

Beitrag von Horchidee »

Es geht nicht nur um die automatische Einmessung beim Denon z.B. dem 4500er. Es geht vor allem um die zusätzliche Einstellung per zusätzlicher App. Nur die ist so flexibel, um jegliches Brummen zu eliminieren.
Eine solche App fehlt dem Yamaha.
Es ist nicht die Standard Denon App sondern die kostenpflichtige Audissey App.

Der 3500er reicht dafür auch schon.
nuPro A-100, nuPro AW-350, nuBox 483, div. Canton, Teufel 20Mk2, Behringer DSPs
„Ich bin ein Star, hört mich hier raus!“
Antworten