Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aber ich wollte doch nur helfen, Schärfe ist mir völlig fremd...
Außerdem sind scharfß kantige Kabel auch nicht so gut, genauso wie spitze, weil die eine gewissen Schärfe dem Klangbild verleihen könnten und spitze am Ende des Kabels in den Höhen evtl. ebenfalls zu spitz und damit nervig werden könnten (genauso wie meine dämlichen Bemerkungen zu diesem thema )
.
es ist doch wie mit den Felgen fürs Auto, hübschere sind Imageobjekte, aber meist objektiv schlechter, und die wirklich guten sind meist nicht so fesch und sauteuer ...
Nee Leute , so gibt das nicht's. So langsam bin ich ein wenig enttäuscht von euren Leistungen. Ihr müßt üben, üben, üben. Nur durch fleißiges Sprüchgeklopfen kann das Gehirn richtig arbeiten. Aber ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben und glaube fest an euch.
Laut meiner Auswährtung führt im Moment einer mit der Note 4+ und zwei folgen mit je einer 4-, der Rest liegt bei mangelhaft und ungenügend. Die Versetzungen sind also stark gefährdet. Eure einzige Hausaufgabe besteht darin, einfach die Hemmungen ablegen. Wer sich das nicht zutraut, weil er vielleicht zu schüchtern ist, dem empfehle ich Nachhilfeunterricht.
So und jetzt wünsche ich gutes Gelingen. Bin schon echt gespannt wer sich so richtig in's Zeug legt und am Ende der Beste ist. Toi, toi,toi.
Der zusätzlich eingeräumte Elternsprechtag muß, aus gegebenen Anlass, leider ausfallen.
Da muss man wissenschaftlich ran : ich habe transparente Kabel die nicht spitz sind, also ist der Hochton jetzt stumpf oder rund ? Ich würde sagen er kratzt nicht. Die Kabel weisen eine Runde Ummantelung auf der einen und eine kantige auf der anderen um Plus und Minus zu erkennen . Jetzt habe ich die kantige Ummantelung auf Plus gelegt . Der Strom fliest immer von Plus nach Minus . Jetzt ist das Signal was zum LS führt (also Minus) rund, aber es führt ein rechtecksignal (also Plus) Richtung Verstärker . Dadurch klingt der Verstärker sehr kantig .