Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
RAXMusic

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von RAXMusic »

R. Steidle hat geschrieben: Do 9. Jul 2020, 16:03
RAXMusic hat geschrieben: Do 9. Jul 2020, 15:14Man könnte nun sogar noch von einer Open Source-App träumen, aber ich will es nicht übertreiben (außer Nubert sucht vielleicht einen neuen USP – Rocket Science wird in so einer Remote-App, zumindest was die reine Fernbedienungssteuerung betrifft, ohnedies nicht verbaut sein). Aber eine Offenlegung des BT-Interfaces/Bereitstellung einer API wäre schon eine super Sache, aber ich fürchte, so weit ist man da wohl noch nicht.
Wenn Sie eine entwickeln möchten - nur zu! :)
Ich glaub, da gibt es noch etwas Verständigungs- und Verständnis-Probleme. Oder: Wo ist die Spezifikation für das BT-Interface und/oder eine API dafür?
Open Source macht meist nur dann Sinn, wenn man es aktiv unterstützt. Die Dokumentation und Offenlegung von Interfaces wäre ein wesentlicher Punkt hier.
Sicherlich ist es auch möglich, über Reverse-Engineering, BT-Sniffing und andere Wege herauszufinden, wie man mit dem Teil kommunizieren muss. Und wenn es wirklich sein muss, wird man sich auch von einer AES-Verschlüsselung nicht davon abhalten lassen. Aber das ist dann meist nicht im Sinne von Open Source. Es wird wohl aber zu wenig Anreiz dafür geben, die Nubert-Teile zu hacken, nur damit man dann seine eigenen App (oder sonst was) machen kann.

Viele habe noch nicht verstanden, worum es bei Open Source geht, warum das oft sinnvoll ist, oft Innovationen unterstützt, Kosten senkt und einiges mehr. Viel verbreiteter ist noch der Gedanke, dass man das etwas Vertrauliches hergibt und einen geschäftlichen Nachteil davon hat. Sehr oft ist das aber nicht der Fall.


Eine Offenlegung der Spezifikation des Interfaces bzw. die Bereitstellung einer Schnittstelle wäre im Grunde nichts anderes, als früher die Offenlegung/Bereitstellung von IR-Codes (z.B. für Universal-Fernbedienungen). Viele Unternehmen habe das (mehr oder weniger aktiv) getan (z.B. Denon), andere (von denen es auch viele nicht mehr gibt) haben das vielleicht verweigert. Logitech hat daraus ein Geschäft gemacht. So what? Viele würden sich heute aber wohl kein CE-Gerät kaufen, wenn es nicht auch mit einer Logitech-Universalfernbedienung bedient werden könnte.
Wenn früher jemand die IR-Codes nicht veröffentlicht hat, so wurden diese einfach gescannt - sofern der Hersteller halbwegs relevant war. Je nach eingesetzter Technologie und Aufwand, der für Verschlüsselung und Verschleierung investiert wird, ist das heute auch möglich - mit mehr oder weniger Aufwand (jedoch oft mehr, als früher bei statischen IR-Codes).
Heute, mit IP- und App-Steuerung, meinen wieder viele sich abschotten zu können/müssen. Das wird für etliche nicht gut ausgehen.


Wir sind ja hier im Wünsch-Dir-Was-Thread: Der Wunsch nach öffentlichen Schnittstellen wäre es!
Benutzeravatar
AndyRTR
Star
Star
Beiträge: 1990
Registriert: Mo 13. Mai 2002, 11:17
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von AndyRTR »

Bei eigenen Produkten liegt das wirklich nur beim Anbieter. Und da bin ich voll bei Dir. OpenSource Support würde dem Anbieter zu mehr Ansehen helfen und deren oft dürftige Software auf ein neues Level heben und die Lebens-Nutzungszeit erheblich verlängern. Wenn man aber nur externe Module verbaut und nicht das Recht erwirbt, vollständig über diese zu verfügen und die Specs zu veröffentlichen wird da kaum eine Chance drauf bestehen. Leider.
WZ: XTZ Divine Delta (DSP) | 4x NuSub XW-900 (DBA) | XTZ Cinema M6 Center | XTZ Cinema S5
AZ: NuPro A-100/(Schwenk-Audio Di-Side Metall) + AW-350 (DSP)
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Master J »

Open oder Closed ist mir persönlich recht egal, solange es eine API gibt (als Mittelweg).
Hat alles Vor- und Nachteile.
R. Steidle hat geschrieben: Do 9. Jul 2020, 13:41Nachtrag: Die APK ist online und bei uns im Downloadbereich ab sofort abrufbar (Menüpunkt: Software/Treiber).
Danke, Herr Steidle. :text-bravo:

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
S. Hennig
Star
Star
Beiträge: 2470
Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
Hat sich bedankt: 220 Mal
Danksagung erhalten: 691 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von S. Hennig »

RAXMusic hat geschrieben: Do 9. Jul 2020, 15:14
R. Steidle hat geschrieben: Do 9. Jul 2020, 13:41 Nachtrag: Die APK ist online und bei uns im Downloadbereich ab sofort abrufbar (Menüpunkt: Software/Treiber).

*Ich kann für inoffizielle Quellen nicht garantieren, halte aber das Risiko von Schadsoftware bei einem offline als Fernbedienung genutzten Smartphone für minimal.
Geht doch!
Hat sich das la­men­tie­ren doch zumindest etwas gelohnt!
8)
Warum das die Hersteller nicht generell machen?

Na weil das nur Ärger bringt. Mit der .apk Datei kann jetzt jeder, egal ob er einen BT LE Chip hat oder nicht, die App installieren, sich an unseren Support wenden und beschweren, dass er keine Verbindung zur nuPro X erhält und der Support sucht dann ewig nach dem Grund, bis herauskommt, dass er die apk heruntergeladen hat, in dem Fall sogar von unserer Website. :wink:
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv

Beamer JVC X5000
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Master J »

Das Argument lag mir auch schon auf der Tastatur. ;)
Hier konkret kann man sicher eine Fehlerstatusabfrage in die Äpp einbauen.
Reicht ja schon, die Modellnummer des Telefons zu übermitteln, dann ist klar ob es die Anforderungen erfüllt.
Oder gleich beim Erststart ermitteln und melden (dem User), was das Gerät kann (gibt Android sowas her?).

Das nur mal grundlegend gedacht.
Sowas muss natürlich tiefer analysiert werden, als das spontan in einem Forum geht.
(Zitat ich: "Wenn es sich einfach anfühlt, hat man was übersehen.")

Wo ich schon beim Thema bin:
Bei meinem Team (alles Informatiker) und mir (Fachbereichsleitung einer etwas größeren Warenwirtschaft, Closed Source) kommen andauernd Beschwerden rein, dass z.B. der Drucker nicht tut.
Da denken wir uns auch nur: "Ja wir schicken einen Druckauftrag an <Betriebssystem>. Wenn es dann halt Papierstau gibt, liegt das nicht an dem für teuer Geld gekauften Stück Software."
Lösen tun wir es trotzdem... (Schere->Papier, zur Not auch Stein ;) )

Umsatz bringt das nicht wirklich, aber glückliche Anwender.
Es haben sich sogar schon welche beworben bei unserem Softwarehaus. :)

Gruss
Jochen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von mcBrandy »

Jochen,

du musst es doch genauer wissen. Das Problem sitzt meistens vor dem Computer. :mrgreen:

Und dein beschriebenes Beispiel hatte ich hier in meiner Abteilung auch des öfteren. Aber da greifen sie lieber zum Hörer und nerven die IT, obwohl sie eigentlich nur den Anweisungen des Druckers folgen müssten. :roll:

VG
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Retze1966
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: So 28. Feb 2016, 08:41
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Retze1966 »

mcBrandy hat geschrieben: Fr 10. Jul 2020, 14:20 ...Das Problem sitzt meistens vor dem Computer....
Das nennt man das PIC-NIC-Phänomen. Problem In Chair - Not In Computer
2 x NuVero 110 - 1 x NuVero 70 - 6 x NuVero 50 - 1 x NuVero AW-12 - Antimode -
AVC-X 8500H - Panasonic DP-UB9004 - FireTV Cube - LG OLED 77G29
Roedirk
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Fr 13. Sep 2019, 02:13
Wohnort: Kamenz
Hat sich bedankt: 14 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Roedirk »

In 5 Jahren wenn dann eventuell die NuVero Serie Nachfolger bekommt, ausläuft und oder abgelöst wird könnte ich mir einen Lautsprecher zwischen der 140 und der 170 vorstellen! Etwas größer und breiter als die 140! Vielleicht mit einem zusätzlichen Tiefmitteltöner! Und BITTE ohne den vielen unschönen Gitterlöchern und Schutzgitter an sich! Solche schönen Boxen brauchen keine Gitter! Etwas mehr Auswahl der Farben und Klangwahlschalter für die Mitten wie bei der 170 zum absenken! Das wäre so meine Wunschliste;-)

Große Lautsprecher werden ja gut verkauft denke ich.. aber ob das ankommt sei mal dahingestellt.. Mir würde es jedenfalls gefallen:-)
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von NoFate »

Ich weiß, das habe ich schonmal erwähnt, aber ich wollte es mal etwas präzisieren:

Mein Wunsch wäre, eine Nubert Soundbar die maximal die Abmessungen des nuLine CS 64 Center Speakers hat. Gerne auch etwas schmaler, damit es ordentlich in ein normales Fach eines Hifi-Racks passt. Unsere aktuelle Soundbar hat gerade vor kurzem den Geist aufgegeben und ich würde sehr gerne auch auf ein kleineres Modell von Nubert warten, wenn da überhaupt eine kleine Chance besteht. Ansonsten müsste ich mich schweren Herzens woanders umschauen, was ich eigentlich gerne vermieden hätte.

Also liebe Fa. Nubert... warten oder suchen?!
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
David 09
Star
Star
Beiträge: 8400
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 840 Mal
Danksagung erhalten: 422 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von David 09 »

...soundbar oder stereoriegel?
Ich finde es immer lustig, wenn in Tests mehrkanalsoundbars mit den nubert stereoboards verglichen werden.
Na klar, kann man eine soundbar auch auf stereomodus umschalten und vergleichen, aber es sind imho zwei völlig unterschiedliche Systeme
RiF nuForum 18.07.2023 :confusion-shrug: :sci-fi-beamup:
Antworten