Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von mcBrandy »

Wete hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 13:26
R. Steidle hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 12:08 Das ist Auslegungssache, aber die nuBox-Reihe gab es de facto schon eine ganze Weile, bevor sie nuBox genannt wurde.
Würde man die Ur-Lautsprecher 388, 471 oder 551 (...) aus heutiger Sicht eher als Urväter der nuBox- oder der nuLine-Reihe einordnen, bezogen auf Konstruktion, Oberflächen etc.?
Die von dir genannten würde ich eher als Urform für die NuBox-Serie sehen. Die NuForm xx eher für die NuLine/NuWave-Serie
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Wete »

nuForm als Urvater der nuLine? Es geht mir nicht um gleiche Chassis, Weichen oder derartiges, sondern um die Formsprache (inkl. Oberflächengestaltung) und Konstruktionsmerkmale. Dass die zeitlich aufeinander folgten, und dass nuLine und nuWave die gleiche Bestückung hatten, weiß ich, aber meiner ganz persönlichen Meinung nach steht am ehesten die nuLine in der Tradition der Nubert-Urtypen. (Und darum sollte man die nach meiner Ansicht nicht mit einem Klangsegel ausstatten.)
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von R. Steidle »

Ich bin nicht der beste Ansprechpartner für solche Fragen. Bei meinem Einstieg bei Nubert waren alle aktuellen Lautsprecherfamilien bereits fest etabliert. nuLook, nuWave, nuForm und dergleichen habe ich damals noch aus Sicht eines Interessenten wahrgenommen. Vielleicht findet "nuSenior" Roland Spiegler Zeit, ein paar Worte dazu zu schreiben. Ich leite ihm den Link gerne weiter. Bis dahin sind in unserem nuSeum auf jeden Fall einige interessante Informationen zur Ahnenreihe aktueller Nubert Boxen zu finden.
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von NoFate »

Gehört das nicht alles sowieso in einen "Nubert-Geschichts-Thread"? :)

Oder wünscht sich jemand die nuWave zurück? Dann passt es wieder hierher :mrgreen:

Ich wünsch mir aber erstmal nix und warte ob meine schon genannten erfüllt werden... :)
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2697
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von R. Steidle »

NoFate hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 14:33 Oder wünscht sich jemand die nuWave zurück? Dann passt es wieder hierher :mrgreen:
Also optisch gehören für mich die nuForm-Modelle immer noch mit zu den schönsten Boxen, die Nubert je gebaut hat. Auch nuWave und nuLook finde ich klasse. Wir haben ja teils noch Modelle aus älteren Serien für unsere Ausstellungen hier und in echt sehen die noch mal ein ganzes Stück besser aus als in den alten Katalogen oder Fotos von damals. Aber mein Einfluss hier reicht für eine Neuauflage wohl nicht aus. ;)
NoFate
Star
Star
Beiträge: 10074
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 610 Mal
Danksagung erhalten: 1387 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von NoFate »

R. Steidle hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 14:45 Wir haben ja teils noch Modelle aus älteren Serien für unsere Ausstellungen hier und in echt sehen die noch mal ein ganzes Stück besser aus als in den alten Katalogen oder Fotos von damals. Aber mein Einfluss hier reicht für eine Neuauflage wohl nicht aus. ;)
Im Eingangsbereich steht auch noch einer der (von mir) begehrtesten Lautsprecher... zu meinem Einfluss sag ich nix :mrgreen:

Die nuWave fand ich auch sehr schön, ich fand die silbernen nuLine 100 nur noch schöner damals...
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von R.Spiegler »

Ich melde mich mal hier, aber aus Zeitmangel (Rentner!) nicht so ausführlich.
Zuerst aber eine Richtigstellung:
mcBrandy hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 13:05 Falls ihr es nicht schon wusstet, NuWave war ein geschützter Begriff von Nubert.
...das stimmt so leider nicht.
Es gab da eine Firma, die sehr böse auf den Namen nuWave reagierte.
Die ganze Geschichte würde Seiten beanspruchen...
Nach einigen Jahren "Kampf" gaben wir am langen Tisch einer vornehmen Münchner
Anwaltskanzlei (mittelständisch) klein bei und akzeptierten, dass der
Name nuWave Ende 2008 verschwinden musste.

Was wir damals als Niederlage empfanden, stellte sich im Nachhinein aber als Glücksfall heraus.
Die Wut über den Verlust dieser Produktlinie inspirierte uns (vor allem mich) zu einer wertigeren (high-endigen)
Boxenlinie, die mit mehr Technologie und aufwändigeren Gehäusen ausgestattet wurde.
Das Ende von nuWave war der Start der überaus erfolgreichen nuVero-Linie!
Danke an die (damals) bösen Herren!

Ansonsten kann ich nur beitragen, dass die Vorläufer der nuBox-Linie de Modelle
Nubert 350 und Nubert 450 waren. Ich war derjenige, der etwa 1983 Günther Nubert
dazu überredete, auch Lautsprecher mit günstiger zu fertigenden Foliengehäusen anzubieten.
Beim Tonmöbelbauer im benachbarten Plüderhausen orderte ich erste Gehäuse
und bat Günther: Mach' mal guten Sound rein!
Es war nicht unerfolgreich...

Die nuLine-Story kann ich nicht mehr genau rekapitulieren. Nach der Insolvenz der
Gehäusebaufirma Geiger machten sich zwei Mitarbeiter selbstständig, Bei ihnen
orderten wir dann furnierte Gehäuse mit Softline-Kanten (ich glaube u.a. den Dipolspeaker RS-6
und Subwoofer AW-900?)
Daraus entstand dann eine Serie mit dem Namen nuLine

Der Name nuBox wurde 1994 etabliert. (letztes Jahr feierten wir ja 25 Jahre nuBox)
Ich glaube, der Name "nuLine" kam bald danach.

Eigentlich müsste in der nuHistory einiges zu den Linien zu erfahren sein...

Hoffe, ich konnte ein bisserl zur Erkenntnis-Steigerung beitragen.
(jetzt wurde es doch ausführlicher, als gedacht)
:wink:
maflipu
Semi
Semi
Beiträge: 93
Registriert: Di 27. Dez 2016, 12:26

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von maflipu »

Hatten die nuForm Modelle nicht auch Klangsegel in blau bzw. „Vogelaugenahorn“??? Sehr schick!!! Wünsche ich mir immer noch 😎 naja mit Rubinrot ist mein Wunsch ja in Erfüllung gegangen 👍 😷
nuJubilee 45 (Rubinrot auf BS-642), nuConnect ampx, nuSub XW-700;
nuBoxx AS-425 maxx
Dylan

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Dylan »

R.Spiegler hat geschrieben: Mi 22. Jul 2020, 18:03 Es gab da eine Firma, die sehr böse auf den Namen nuWave reagierte.
(...)
Danke an die (damals) bösen Herren!
Herrlich, dieser versteckte Hinweis! :mrgreen:

(Soweit ich mich erinnere, war der Begriff "Wave" gar nicht rechtlich schützbar, aber diese böse Firma hatte es auf unerklärliche Weise doch geschafft.)
Wete
Star
Star
Beiträge: 6325
Registriert: Do 21. Feb 2013, 10:31
Hat sich bedankt: 127 Mal
Danksagung erhalten: 525 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Wete »

Hatten wohl New Wave Music am Ohr!
Antworten