Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Moin!
nubert begleitet (und begeistert) mich jetzt seit über 15 Jahren. Seit der Entscheidung für nubert hatte ich mehr oder weniger aufgehört, mit anderen Herstellern zu experimentieren. Die Kombo aus meiner Signatur hatte mich noch bis zum Umzug letztes Jahr unverändert begleitet! Spricht für Zufriedenheit. Allerdings fehlte mir zunehmend auch schlicht die Zeit und das Interesse, dem Hobby nachzugehen und das Setup zu optimieren. Auch technisch hat sich viel getan. Spotfiy und Alexa dominieren den Musik-Alltag. Es funktioniert halt einfach.
Mit dem OLED kam die Notwendigkeit, den Yamaha Receiver zu tauschen, weil der alte Yamaha weder mit HDMI noch mit 4k umzugehen wusste. Als Kompromiss zwischen Heimkino und Musik wurde es ein Marantz SR6013, mit dem ich in jeder Hinsicht sehr zufrieden bin.
Erstes Opfer war das ATM-80, das seit dem Receiver-Tausch ungenutzt hier liegt, weil ich keine Pre-In mehr habe (beim Yamaha hatte sie mir seinerzeit Rudi nachträglich verbaut). Um ehrlich zu sein: Ich vermisse das ATM-80 auch nicht, auch wenn ich es - wenn ich mal viel Zeit habe - gerne wieder über den „Zone-2-Trick“ (den ich bis heute nicht verstanden habe) einschleifen würde.
Trotz neuem Equipment musste ich feststellen, dass wir Heimkino eigentlich gar nicht mehr nutzen. Meist hören wir den Ton nur über den Fernseher. Mag sein, das altersbedingt mein Gehör schlechter wird, aber der Ton aus dem OLED klingt im Vergleich zu früheren Flachmännern auch relativ gut und sogar räumlich. Wir vermissen nur selten etwas.
Zweites Opfer waren deshalb die Nuline DS-50. Erst fehlte mir lange die Zeit, die Rearspeaker anzubringen, dann wurden sie nicht vermisst, jetzt wollen wir sie aus optischen Gründen nicht mehr. Sie sehen einfach nach dem aus, was sie sind: 15 Jahre alte Lautsprecher (zudem noch in Kirsche). Im neuen Wohnzimmer möchten wir gerne flachere, weiße Lautsprecher, wenn überhaupt noch Rearspeaker zum Einsatz kommen sollen. Ich liebäugele hier mit den WS-14.
In diesem Zusammenhang denke ich darüber nach, das Setup schrittweise zu ersetzen bzw. zu ergänzen. Die Nuline-80 sind klanglich noch ok und passen (trotz Kirsche) optisch ins Bild. Deshalb würde ich die Frontspeaker erst mal lassen, wie sie sind. Auch der Receiver Marantz SR6013 bleibt. Ohne eine Debatte über Receiver und Verstärker anstoßen zu wollen: Ich habe für mich gelernt, dass ich nach benötigter Funktion (Ausstattung) entscheide und mich in der Mittelklasse sehr wohl fühle. Als ich früher noch ambitionierter war und sehr viel von günstig bis Highend ausprobiert hatte, war meine Erkenntnis, dass man viel Geld für Hifi ausgeben kann, das „Mehr“ überschaubar bleibt und im Übrigen Klang an sich etwas sehr Subjektives ist. Für Spotify brauche ich jedenfalls keinen Röhrenverstärker nebst Kindersärgen.
Anyway.
Ich spiele trotz allen gerade mit dem Gedanken, den klobigen (hohen) Centerspeaker CS-40 gegen eine nuPro XS-7500 zu tauschen und den Fernseher drauf zu stellen. Das „Ding“ ist vermutlich für 99% unserer Anwendungsfälle Ersatz für alles, weil wir bereits ohne Verstärkung mit dem Fernsehton und zum Hintergrund-Musikhören mit Alexa happy sind.
...Wenn man einmal etwas anfasst...
Eigentlich fehlt mir nur, hin und wieder mal, Musik zu genießen. Dafür reicht mir ein Stereo-Setup. Ich hatte deshalb kurz überlegt, den Marantz SR6013 gegen einen nuConnect ampX zu tauschen und Heimkino „aufzugeben“.
...Aber der Marantz steht da und frisst kein Brot...
Nun meine Fragen:
Lassen sich Marantz SR6013, nuConnect ampX und nuPro XS-7500 sinnvoll gemeinsam betreiben, also ohne viel Tricksen und Umschalten so verwenden, dass ich einerseits unkompliziert Fernsehgucken (nur nuPro XS-7500), Musik hören (nuConnect ampX) und Heimkino genießen (Marantz SR6013 mit nuPro XS-7500 als Center und Nuline-80 als Frontspeaker und WS-14 als Rearspeaker) kann?
Stehen die vorstehenden Anschaffungen (2.800 Euro) - wenn technisch alles unkompliziert funktioniert) im Verhältnis zum Klanggewinn gegenüber der Alternative Marantz SR6013 + CS-64 + WS-14 (1.000 Euro)?
Vielleicht am Wichtigsten:
Hat jemand von euch seinen Centerspeaker gegen eine aktive Soundbar von Nubert ersetzt und klappt das gut als Alternative?
nubert begleitet (und begeistert) mich jetzt seit über 15 Jahren. Seit der Entscheidung für nubert hatte ich mehr oder weniger aufgehört, mit anderen Herstellern zu experimentieren. Die Kombo aus meiner Signatur hatte mich noch bis zum Umzug letztes Jahr unverändert begleitet! Spricht für Zufriedenheit. Allerdings fehlte mir zunehmend auch schlicht die Zeit und das Interesse, dem Hobby nachzugehen und das Setup zu optimieren. Auch technisch hat sich viel getan. Spotfiy und Alexa dominieren den Musik-Alltag. Es funktioniert halt einfach.
Mit dem OLED kam die Notwendigkeit, den Yamaha Receiver zu tauschen, weil der alte Yamaha weder mit HDMI noch mit 4k umzugehen wusste. Als Kompromiss zwischen Heimkino und Musik wurde es ein Marantz SR6013, mit dem ich in jeder Hinsicht sehr zufrieden bin.
Erstes Opfer war das ATM-80, das seit dem Receiver-Tausch ungenutzt hier liegt, weil ich keine Pre-In mehr habe (beim Yamaha hatte sie mir seinerzeit Rudi nachträglich verbaut). Um ehrlich zu sein: Ich vermisse das ATM-80 auch nicht, auch wenn ich es - wenn ich mal viel Zeit habe - gerne wieder über den „Zone-2-Trick“ (den ich bis heute nicht verstanden habe) einschleifen würde.
Trotz neuem Equipment musste ich feststellen, dass wir Heimkino eigentlich gar nicht mehr nutzen. Meist hören wir den Ton nur über den Fernseher. Mag sein, das altersbedingt mein Gehör schlechter wird, aber der Ton aus dem OLED klingt im Vergleich zu früheren Flachmännern auch relativ gut und sogar räumlich. Wir vermissen nur selten etwas.
Zweites Opfer waren deshalb die Nuline DS-50. Erst fehlte mir lange die Zeit, die Rearspeaker anzubringen, dann wurden sie nicht vermisst, jetzt wollen wir sie aus optischen Gründen nicht mehr. Sie sehen einfach nach dem aus, was sie sind: 15 Jahre alte Lautsprecher (zudem noch in Kirsche). Im neuen Wohnzimmer möchten wir gerne flachere, weiße Lautsprecher, wenn überhaupt noch Rearspeaker zum Einsatz kommen sollen. Ich liebäugele hier mit den WS-14.
In diesem Zusammenhang denke ich darüber nach, das Setup schrittweise zu ersetzen bzw. zu ergänzen. Die Nuline-80 sind klanglich noch ok und passen (trotz Kirsche) optisch ins Bild. Deshalb würde ich die Frontspeaker erst mal lassen, wie sie sind. Auch der Receiver Marantz SR6013 bleibt. Ohne eine Debatte über Receiver und Verstärker anstoßen zu wollen: Ich habe für mich gelernt, dass ich nach benötigter Funktion (Ausstattung) entscheide und mich in der Mittelklasse sehr wohl fühle. Als ich früher noch ambitionierter war und sehr viel von günstig bis Highend ausprobiert hatte, war meine Erkenntnis, dass man viel Geld für Hifi ausgeben kann, das „Mehr“ überschaubar bleibt und im Übrigen Klang an sich etwas sehr Subjektives ist. Für Spotify brauche ich jedenfalls keinen Röhrenverstärker nebst Kindersärgen.
Anyway.
Ich spiele trotz allen gerade mit dem Gedanken, den klobigen (hohen) Centerspeaker CS-40 gegen eine nuPro XS-7500 zu tauschen und den Fernseher drauf zu stellen. Das „Ding“ ist vermutlich für 99% unserer Anwendungsfälle Ersatz für alles, weil wir bereits ohne Verstärkung mit dem Fernsehton und zum Hintergrund-Musikhören mit Alexa happy sind.
...Wenn man einmal etwas anfasst...
Eigentlich fehlt mir nur, hin und wieder mal, Musik zu genießen. Dafür reicht mir ein Stereo-Setup. Ich hatte deshalb kurz überlegt, den Marantz SR6013 gegen einen nuConnect ampX zu tauschen und Heimkino „aufzugeben“.
...Aber der Marantz steht da und frisst kein Brot...
Nun meine Fragen:
Lassen sich Marantz SR6013, nuConnect ampX und nuPro XS-7500 sinnvoll gemeinsam betreiben, also ohne viel Tricksen und Umschalten so verwenden, dass ich einerseits unkompliziert Fernsehgucken (nur nuPro XS-7500), Musik hören (nuConnect ampX) und Heimkino genießen (Marantz SR6013 mit nuPro XS-7500 als Center und Nuline-80 als Frontspeaker und WS-14 als Rearspeaker) kann?
Stehen die vorstehenden Anschaffungen (2.800 Euro) - wenn technisch alles unkompliziert funktioniert) im Verhältnis zum Klanggewinn gegenüber der Alternative Marantz SR6013 + CS-64 + WS-14 (1.000 Euro)?
Vielleicht am Wichtigsten:
Hat jemand von euch seinen Centerspeaker gegen eine aktive Soundbar von Nubert ersetzt und klappt das gut als Alternative?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Re: Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Wofür Bilder?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Das mit der XS-7500 müsste klappen, allerdings nicht ohne Umschalten und Lautstärkeanpassung (Digitaleingang an den TV, Aux-Eingang mit Y-Kabel an Center Pre Out des Marantz). Die Lautstärke an der Soundbar muss bei Centerbetrieb immer auf den Wert eingestellt werden, mit dem Audyssey eingemessen hat. Mit den Presets wird m.W. die Lautstärke nicht pro Eingang separat gespeichert.EgoManiac hat geschrieben: Mi 8. Jul 2020, 12:32Lassen sich Marantz SR6013, nuConnect ampX und nuPro XS-7500 sinnvoll gemeinsam betreiben, also ohne viel Tricksen und Umschalten so verwenden, dass ich einerseits unkompliziert Fernsehgucken (nur nuPro XS-7500), Musik hören (nuConnect ampX) und Heimkino genießen (Marantz SR6013 mit nuPro XS-7500 als Center und Nuline-80 als Frontspeaker und WS-14 als Rearspeaker) kann?
Der ampX macht in der Kombination keinen Sinn. Unnötiger Aufwand, und der Marantz ist mit XT32 und der Audyssey App eher besser aufgestellt, auch für Musik.
Re: Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Zweck0r, danke Dir für eine Einschätzung.
Hast Du selbst Erfahrungen mit den Nubert Soundbars?
Hast Du selbst Erfahrungen mit den Nubert Soundbars?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Nein.EgoManiac hat geschrieben: Mi 8. Jul 2020, 12:32Lassen sich Marantz SR6013, nuConnect ampX und nuPro XS-7500 sinnvoll gemeinsam betreiben, also ohne viel Tricksen und Umschalten so verwenden, dass ich einerseits unkompliziert Fernsehgucken (nur nuPro XS-7500), Musik hören (nuConnect ampX) und Heimkino genießen (Marantz SR6013 mit nuPro XS-7500 als Center und Nuline-80 als Frontspeaker und WS-14 als Rearspeaker) kann?
Tipp: Kopfhörer für das "hin und wieder" Genuss.
Gruss
Jochen
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Re: Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Hm, andere Idee. Falls du wirklich einen NuAmp kaufst und dir ne reine Stereo Kette auch noch aufbauen willst, wäre ne Möglichkeit die:
Marantz für Surround -> ATM -> NuAmp -> Front-LS
Stereo Kette -> ATM -> NuAmp -> Front-LS
Hat den Scharm, dass du nur am ATM von Kanal 1 auf 2 umschalten musst und schon kannst deine Stereomusik genießen.
Der XS Center wäre nicht betroffen, weil du den (ich hoffe doch) direkt am Marantz über einen Pre-Out anschließen kannst.
Marantz für Surround -> ATM -> NuAmp -> Front-LS
Stereo Kette -> ATM -> NuAmp -> Front-LS
Hat den Scharm, dass du nur am ATM von Kanal 1 auf 2 umschalten musst und schon kannst deine Stereomusik genießen.
Der XS Center wäre nicht betroffen, weil du den (ich hoffe doch) direkt am Marantz über einen Pre-Out anschließen kannst.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Hallo zusammen.
Meine Frage geht in eine ähnliche Richtung, daher hoffe ich diese hier stellen zu dürfen.
Ich habe für meine Front einen zusätzlichen Verstärker. Nun habe ich mir zuletzt ein Anti-Mode 8033s-II geholt,
und frage mich, ob der Verstärker überhaupt noch nötig ist. Etwas mehr Platz im Board und eine Fernbedienung
weniger wären schön. Das AM läuft bei Musik und Film. Sprich bei Stereo laufen die SW auch mit. Getrennt wird
bei 80Hz. Einen eventuell stärkeren benötigten AVR würde ich mir dafür zulegen.
Was meint ihr?
Und, nach momentanem Stand, ist es richtig, das der AVR im Stereo Betrieb so richtig warm wird, obwohl der ja
eigentlich kaum was zu tun hat?
Danke.
Meine Frage geht in eine ähnliche Richtung, daher hoffe ich diese hier stellen zu dürfen.
Ich habe für meine Front einen zusätzlichen Verstärker. Nun habe ich mir zuletzt ein Anti-Mode 8033s-II geholt,
und frage mich, ob der Verstärker überhaupt noch nötig ist. Etwas mehr Platz im Board und eine Fernbedienung
weniger wären schön. Das AM läuft bei Musik und Film. Sprich bei Stereo laufen die SW auch mit. Getrennt wird
bei 80Hz. Einen eventuell stärkeren benötigten AVR würde ich mir dafür zulegen.
Was meint ihr?
Und, nach momentanem Stand, ist es richtig, das der AVR im Stereo Betrieb so richtig warm wird, obwohl der ja
eigentlich kaum was zu tun hat?
Danke.
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Wenn du nur einen Standard Amp benutzt, kannst du getrost auf den AVR komplett gehen.
Verstärken tut der auch artig.
Das der AVR dennoch warm wird, ist völlig normal. Die Endstufen werden auch bei Nichtbenutzung unter Strom gestellt, hinzu kommt noch das HDMI Board bzw. Kommunikation und was alles noch im AVR verbaut ist.
Übrigens sind da alle Marken gleich: auch Yamaha oder Pioneer werden warm. Manche nur etwas mehr. Etwas Abhilfe schafft hier meist der Eco Modus.
Einen größeren AVR würde ich mir nur anschaffen, wenn du bei der Ausstattung etwas vermisst. Rein von der Leistung betrachtet, gerade weil du ja Subwoofer einsetzt und das schon relativ früh, eher unwichtig.
Verstärken tut der auch artig.
Das der AVR dennoch warm wird, ist völlig normal. Die Endstufen werden auch bei Nichtbenutzung unter Strom gestellt, hinzu kommt noch das HDMI Board bzw. Kommunikation und was alles noch im AVR verbaut ist.
Übrigens sind da alle Marken gleich: auch Yamaha oder Pioneer werden warm. Manche nur etwas mehr. Etwas Abhilfe schafft hier meist der Eco Modus.
Einen größeren AVR würde ich mir nur anschaffen, wenn du bei der Ausstattung etwas vermisst. Rein von der Leistung betrachtet, gerade weil du ja Subwoofer einsetzt und das schon relativ früh, eher unwichtig.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- armin-m
- Star
- Beiträge: 665
- Registriert: Mo 27. Mai 2019, 00:13
- Has thanked: 112 times
- Been thanked: 88 times
Re: Heimkino und Musik - unerfüllbar?
Check doch mal, ob der AVR evtl. Zone 2 mitlaufen hat obwohl da gar nichts dran hängt. Bei mir ist er dadurch selbstXenomorph hat geschrieben: So 26. Jul 2020, 19:04 Und, nach momentanem Stand, ist es richtig, das der AVR im Stereo Betrieb so richtig warm wird, obwohl der ja
eigentlich kaum was zu tun hat?
ohne Last schon richtig warm geworden. Hat sich schlagartig gebessert, als ich Zone 2 (wieder) deaktiviert hatte ...
Gruß
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1
Armin
WoZi: 2 x nuPro X-6000 / SONOS Connect / Marantz SR7005 / Marantz UD7006 / Onkyo MD-2321
REST: 6 x SONOS Play:1