Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein Nubert AW-560 brummt seit einigen Tagen, wenn der Sub vom Stand By in Betrieb geht. Das Brummen verschwindet nach maximal 2-3 Minuten wieder und tritt danach, während des Betriebes, nicht wieder auf. Das Brummen allein macht mir zunächst nicht die größte Sorge, leider wird während des brummen der Kühlkörper sehr heiß. Das Brummen verschwindet auch nicht, wenn das Signalkabel abgezogen wird.
Kennt jemand dieses Phänomen und hat eventuell seinen Subwoofer schonmal reparieren lassen? Das gute Stück würde mir sehr fehlen!
Dem von Thomas gesagten würde ich mich anschließen und meine weitere Überlegung wäre, den Woofer sofort außer Betrieb zu nehmen. Sonst leidet der Verstärker womöglich noch unter der erhöhten Temperatur und es geht noch mehr kaputt.
Also Montag Hotline anrufen und wenn die Orginalverpackung nicht mehr vorhanden ist, unbedingt darauf hinweisen. Dafür gibt es mit Sicherheit auch eine Lösung.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik. Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Vielleicht kannst Du uns ja dann im Nachgang schildern, wie sich das Thema weiter entwickelt hat. Das käme dann auch anderen "Nubianern" zugute, die vielleicht vor einem ähnlichen Problem stehen.
Viel Glück!
LS: nuVero 4 + nuVero 5 + nuLine 24 + nuBox AW-443 (5.1) | AVR: Pioneer VSX-S510S | BD: Sony BDP-S4200 | TV: Loewe Art 40 HTPC: CuBox-i4Pro + Raspberry Pi 3 B (Kodi) | NAS/Backup: Banana Pi (BanaNAS) | FHEM: Raspberry Pi 2 B (Debian Stretch Lite)
Hier ein kleiner "Nachbericht" über das Problem mit meinem AW-560. Ich hab natürlich, genau wie hier geraten, umgehend die Hotline angerufen. Bei meinem Sub wurde die Endstufe und das Netzteil getauscht. Nubert berechnet 190€ für die "kleine" Subwoofer als Pauschale, dazu kommen nochmal 20€, wenn wie bei mir, die OVP nicht mehr vorhanden ist.
Unterm Strich hat alles gut und unkompliziert geklappt. Super Service!
nur so zur Info:
Bei meinem AW-560 ist jetzt leider nach 6 Jahren wieder der gleiche Fehler aufgetreten.
Brummt, brabbelt, knackt nach dem Einschalten (nach ca. 30-60 Sekunden), bzw. nach dem Einschalten aus den Standby.
(Im Hintergrund ist auch leises Brummen/Rauschen zu hören - ohne anliegendes Signal [Kein Stecker gesteckt])
Die Kühlrippen werden auch deutlich warm.
Ich habe ihn wieder auf dem Weg nach Nubert gesendet, war mir die sicherste und schnellste Lösung.
Nebenbei wird er dort wahrscheinlich auch zusätzlich durchgecheckt, ob alle anderen Werte noch ok sind.
Donald Aus 2006: 2x nuLine 30 (Front), 1x nuLine CS-40 (Center), 2 x nuLine DS-50 (Surround), 1x nuLine CS-150 (Center Back), nuLine AW-560 (Subwoofer) 2x zur Reparatur (2014+2020)
du versenkst jetzt nicht ernsthaft nochmal über 200€ in den ollen Woofer?
Sorry für die flapsige Ausdrucksweise, aber das Teil wird ja insgesamt nicht jünger.
Für mich persönlich steht Nubert in Sachen Aktivlautsprecher, sei es Subwoofer oder Hauptlautsprecher nicht zur Disposition,
dazu lese ich hier und auch in anderen Foren zu häufig über Defekte, Störungen, Reparaturpauschalen und dergleichen.
Hier ist augenscheinlich nicht die Qualität vorhanden, auf welche ich persönlich Wert lege.
Und ja, auch ich bin Nubert NuVero Kunde im Heimkino, und in Stereo bin ich mit Backes&Müller unterwegs.
Klar eine völlig andere Preisklasse, aber es gibt ja auch durchaus günstigere Aktivlautsprecher,
Bekannter betreibt K+H in seinem/deren Studio, schon seit weit über zehn Jahren ohne jeglichen Ärger,
ich selbst benutze noch für den Partykeller Grundig Monolith 90a aus den Achtzigern, welche noch problemlos laufen, usw...
Sorry, ist hier zwar OT, aber hier ist aus meiner Sicht Nubert nicht unbedingt auf einem sehr guten Weg.
Aber für schnellebige Sachen bin ich vermutlich ganz einfach zu alt.
Also den 560 halte ich persönlich für haltbarer als die neuen Woofer, für die man eine App benötigt. Von daher würde ich ihn ebenfalls reparieren lassen.
Oder einen gebrauchten kaufen, und den defekten als Bastlerware verkaufen. Meinen AW-550 habe ich für 160€ bekommen, und ich musste bisher nichts reparieren.
Andere Möglichkeit: Aktivmodul rauswerfen, und durch ein Modul oder eine PA-Endstufe mit DSP-Weiche ersetzen.