Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-1000 Verstärkermodul ausbauen

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
I.P.
Semi
Semi
Beiträge: 82
Registriert: Di 22. Okt 2002, 23:27
Kontaktdaten:

Re: AW-1000 Verstärkermodul ausbauen

Beitrag von I.P. »

Christian1983 hat geschrieben:@i.p

also erstmal, mit dem "gemurxt" wollte ich Dir nicht zu nahe treten. :oops:
Ist halt in den meisten Fällen so.
Das die NSF auch nicht nachgefragt hat, ob Du dazu im Stande bist selbst an dem Gerät zu arbeiten, kann ich auch noch nachvollziehen.
Aber wenn Du dazu in der Lage bist (also Fachkraft), hast Du es denn erwähnt?
Da habt ihr mit Sicherheit wirklich aneinander vorbei geredet.

Wie gesagt, ich kann da nur positives berichten.Ich war so überzeugt von den Telefonaten mit der Hotline (und das man sich so lange Zeit nimmt) , das mich die zwei Defekte an einem jeweils neuen Gerät überhaupt nicht gestört haben.
Ich muss , wie oben bereits erwähnt, sagen das mich gerade der Service bei Nubert umhaut.
Das war mit einer der Gründe warum ich von einem anderen Direktvertreiber zu Nubert gewechselt habe.
keine sorge, ich wollte nicht dich persönlich ansprechen, ich hab nur 2 wörter von dir "geklaut" weil sie gut passen :)

am ende konnte ich meine fragen ja klären, bei der ersten kontaktaufnahme bin ich gar nicht so weit gekommen darzulegen dass ich zu dem was ich vorhabe fachlich imstande bin, ich bin ja nicht mit der tür ins haus gefallen im sinn von "guten tag, ich habe diese und jene ausbildung/kompetenzen" sondern habe erstmal einfach freundlich meine frage(n) gestellt und gleichmal abgeschmettert worden. auch mit der untechnischen frage ob es möglich ist ein aw-1300 leergehäuse zu kaufen weil ich es aus optischen gründen auf der anderen seite aufstellen möchte.

ansonsten kann ich von der hotline auch nur positives berichten. freundlich, kompetent und man spürt keinen zeitdruck. und die produkte selbst überzeugen mich ohnedies, eigentlich jedes jahr mehr. momentan bin ich sehr angetan von der aktiv-initiative mit den nuPro speakern und dem geplanten nuControl.
AVR Pioneer SC-LX87 • Front K+H O300 • Sub Nubert AW-1300DSP

Meine Beiträge wurden Bild mal gelesen und momentan tun das Bild Personen
Chris Urban
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Do 5. Nov 2020, 18:24

Re: AW-1000 Verstärkermodul ausbauen

Beitrag von Chris Urban »

Man muss nur die äußeren Schrauben
(die am Rand) lösen. Danach kann man mit einer Rohrzange angesetzt am Kühlgitter die ganze Platte gerade abziehen (ohne hebeln), erfordert etwas Kraft. Ich hab davor die Platte mit einem Haartrockner 5 Minuten erwärmt, mit ca. 20 cm Abstand (vermutlich geht es aber auch ohne erwärmen). Hat alles ohne Beschädigung geklappt ausser einer kleinen Lackaplatzung innerhalb, die hinter der Platte liegt.
Bild
m.a.206
Star
Star
Beiträge: 543
Registriert: Mo 31. Dez 2012, 15:14
Been thanked: 13 times

Re: AW-1000 Verstärkermodul ausbauen

Beitrag von m.a.206 »

Kann ich bestätigen, die Endstufe sitzt sehr fest im Gehäuse, war beim Aw 1500 auch so.
Benutzeravatar
Iron
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 22:39
Wohnort: Friedberg
Has thanked: 20 times
Been thanked: 16 times

Re: AW-1000 Verstärkermodul ausbauen

Beitrag von Iron »

Ohne Verlängerung........... Meister das reist ab! Ein Hauch von Röhrich liegt in der Luft. :chores-mop:
Musik.... macht unser Leben einfach schöner.
Antworten