Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Verbesserung für mein Heimkino?
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: Welche Verbesserung für mein Heimkino?
Das doch gut. Vielleicht noch den Centersound gegen Reflexionen auf dem Side-/Lowboard schützen. Kleines Schäfchenfell oder so 
Oder eine Obstschale voll mit haarigen Kiwis, Ananas oder Waveguidebananen.

Oder eine Obstschale voll mit haarigen Kiwis, Ananas oder Waveguidebananen.

nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Re: Welche Verbesserung für mein Heimkino?
So, wie versprochen, hier ein paar Eindrücke von der Umsetzung.
- Das Schäfchenfell für den Center ist vorgemerkt
- Handschuhe sind das nächste mal mit dabei
Allgemein bin ich schon ziemlich perplex über die neue Kinoatmospähre. Die Nuveros und der 2. AW600 + Antimode haben sich gelohnt
. Ich bin erstaunt über die Detailtiefe, und habe auch bemerkt das die Nuveros bei gleicher einstellung am Reciever viel lauter spielen wie meine alten Samsung Boxen. Auch der Verstärker bleibt deutlich kühler. Das liegt bestimmt an der Impedanz von 4Ω vs. 3Ω. Allerdings musste ich mich in den ersten Tagen an das meiner Meinung nach sehr helle Klangbild gewöhnen. Mittlerweile gefällt es aber top, wenn ich abends nach Hause komme mache ich direkt Musik an 
Dennoch gibt es noch Problemstellen die mir noch nicht ganz passen:
- Bassdröhnen hat sich sehr stark verbessert. Jedoch fällt es manchmal noch störend auf.
- Wenn man die zimmerlautstärke verlässt gibt es einen Punkt ab dem hören sich die Höhen sehr "scheiße" an. Es tut fast weh und ich hab das starke Bedürnis leiser zu drehen. Nuvero-kippschalter stehen alle auf "Sanft".
Also was mir zur Raumakustik in den sinn kommt währe ein Deckenabsorber / Deckensegel, oder/und etwas an der Rückwand hinter der Couch.
Macht es sinn ein UMIK1 anzuschaffen um mit REW auszumessen, damit man die erforderlichen Maßnahmen besser bestimmen kann?
Ich freue mich über jede Rückmeldung
Viele Grüße,
Pascal
- Das Schäfchenfell für den Center ist vorgemerkt

- Handschuhe sind das nächste mal mit dabei

Allgemein bin ich schon ziemlich perplex über die neue Kinoatmospähre. Die Nuveros und der 2. AW600 + Antimode haben sich gelohnt


Dennoch gibt es noch Problemstellen die mir noch nicht ganz passen:
- Bassdröhnen hat sich sehr stark verbessert. Jedoch fällt es manchmal noch störend auf.
- Wenn man die zimmerlautstärke verlässt gibt es einen Punkt ab dem hören sich die Höhen sehr "scheiße" an. Es tut fast weh und ich hab das starke Bedürnis leiser zu drehen. Nuvero-kippschalter stehen alle auf "Sanft".
Also was mir zur Raumakustik in den sinn kommt währe ein Deckenabsorber / Deckensegel, oder/und etwas an der Rückwand hinter der Couch.
Macht es sinn ein UMIK1 anzuschaffen um mit REW auszumessen, damit man die erforderlichen Maßnahmen besser bestimmen kann?
Ich freue mich über jede Rückmeldung

Viele Grüße,
Pascal
- F.Lauschiplauschi
- Star
- Beiträge: 1389
- Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
- Has thanked: 46 times
- Been thanked: 136 times
Re: Welche Verbesserung für mein Heimkino?
Vielleicht macht auch der Glastisch vor der Couch noch Probleme bei höheren Pegeln. Vielleicht eine große kreisrunde Bastmatte in Form eines Drehtellers drauf oder ein großes rotes Plüschkissen.
Oder ein Fell von Schaaf, Tigerente oder Stachelschwein.
Ansonsten Deckenbasotect oder so.
Auch den Nachhall im anschließenden Raumstück bedenken.

Oder ein Fell von Schaaf, Tigerente oder Stachelschwein.
Ansonsten Deckenbasotect oder so.
Auch den Nachhall im anschließenden Raumstück bedenken.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW