Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Kenth
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Nov 2020, 08:43

Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Kenth »

Guten Tag zusammen,
ich plane die Anschaffung eines Surround Sets von Nubert und es stellen sich einige Fragen.

Ich plane aktuell mit der nuBox WS-103 als Frontspeaker und als Rearspeaker.
Als Center würde ich gerne den nuLine WS-14 verwenden.

Platzbedingt ist der Center der nuBox Serie nicht möglich, da der Center auf den AVR gestellt werden soll
und dieser den kompletten AVR "abdecken" würde (Hitzeentwicklung/Abluft)
Bild

Frage dazu: Macht der WS-14 als Center in Verbindung mit den WS-103 Sinn oder ist er zu unterdimensioniert?

Bei den Rearspeakern würde ich gerne wissen, wie sich das Abstrahlverhalten bei Wandmontage verhält, da die Couch recht nah an der Wand steht. Sie würden in etwa dort platziert werden, wo auch aktuell die Satelliten hängen.
Diese sind allerdings an verstellbaren Aufhängungen montiert und können so im Winkel verändert werden.
Bild

Macht es eventuell Sinn die Rearspeaker auf Boxenständern zu platzieren, um sie weiter nach innen drehen zu können?
Wenn ja gibt es passende von Nubert? Oder doch lieber die B-Tech BT-77 Wandhalter?

Danke im Vorraus.
Kenth
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Nov 2020, 08:43

Re: Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Kenth »

NIemand hier der eine Antwort geben kann?
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Weyoun »

Hallo und willkommen im nuForum!

Ich finde diese Kombination nicht besonders gut. Dafür führe ich mehrere Gründe in Feld:
1) Die drei Lautsprecher in der Front sollten aus der gleichen Serie stammen.
2) Die winzigen WS-103 sind meiner Meinung nach gut als Decken- und Surround-LS geeigent, aber weniger als Front-Lautsprecher, wenn zum Teil damit Musik gehört wird.

Wenn natürlich ausschließlich Heimkino damit wiedergegeben werden soll, kannst du natürlich auch fünf WS-103 oder fünf WS-14 nehmen und dazu einen passenden Subwoofer (ohne Subwoofer sind beide Lautsprecher untenrum deutlich zu dünn).

Generell würde ich übrigens gar keinen Center direkt auf den AVR stellen, egal wie groß der ist.
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Zweck0r »

Wobei man geschlossene Boxen nicht unterschätzen sollte. Durch den halb so steilen Bass-Rolloff klingen die wesentlich "kompletter", als die untere Grenzfrequenz suggeriert.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Has thanked: 1430 times
Been thanked: 924 times

Re: Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Weyoun »

Schon, aber die WS-103 sind nicht im entferntesten mit den Vero 50 vergleichbar. :wink:
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Zweck0r »

Das Konzept klingt selbst mit 40 Jahre alter Technik erstaunlich gut:

https://www.radiomuseum.org/r/grundig_h ... mpact.html
Kenth
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Nov 2020, 08:43

Re: Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Kenth »

Mittlerweile hab ich mich dazu entschieden den Standort vom AVR zu ändern und in das Fach unterm TV den Center der NuBox Serie zu platzieren.

Nutzung liegt bei 80% Film und 20% Musik.
Wobei für Musik auch keine hochwertigen Quellen genutzt werden. Maximal Spotify oder YouTube.

Größere Boxen wünscht die holde Maid nicht.
Die würden zu weit in den Raum stehen.
Höchstens noch die Wandlautsprecher der NuLine Serie, welche mir jedoch aktuell zu hochpreisig sind.

Das Ganze stellt für mich auch den Einstieg ins Thema HiFi da. Bisher hab ich ein Teufel Consono Set genutzt, welches preislich auf dem Niveau eines einzelnen Centers von Nubert liegt.

Kann noch jemand was zum Abstrahlverhalten der WS-103 sagen?
Funktioniert das mit der geplanten Position auf dem Bild?
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Has thanked: 111 times
Been thanked: 368 times

Re: Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Indianer »

Servus,

vorne dringend 313er nehmen, harmonieren sehr gut mit dem 413 (sind gut auch wenn's keinen Sub gibt, oder der nicht optimal platziert werden kann, oder der nachts wegen Kindern oder wegen der Nachbarn nicht laufen soll (103er in der Front ohne gut eingebundenen Sub sind "nix")), einfach außen auf's Board stellen (dann sind sie auch weniger auffällig als 103er an der Wand)

hinten die 103er schon etwa auf die Ohren eines mittig sitzenden Hörers ausrichten, überkopfhoch montieren, damit mehrere Personen nebeneinander auch gut hören

fertig 8)
Kenth
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mi 11. Nov 2020, 08:43

Re: Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Kenth »

Wenn ich sie aufs Bord stellen, hab ich aber keinen Platz mehr für den Telekomreceiver und die PS4... :cry:
Subwoofer wird auch neu erworben, allerdings von Dali und wird unter dem rechten Frontspeaker positioniert.
Benutzeravatar
Iron
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: Mi 15. Apr 2020, 22:39
Wohnort: Friedberg
Has thanked: 20 times
Been thanked: 16 times

Re: Frage zum Abstrahlverhalten der nuBox WS-103

Beitrag von Iron »

Man sollte einem AVR immer Luft zum Atem/ Kühlen lassen, sonst wird er nicht sehr Alt werden.
Musik.... macht unser Leben einfach schöner.
Antworten