Bei uns im Eigenheim wird es im Dachgeschoss regelmäßig deutlich wärmer als 30 Grad. Aus diesem Grund habe ich vor 1 1/2 Jahren auch die Klimaanlage im Haus einbauen lassen.BenQ hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 10:11 Ich tippe mal auf 38 Grad Außentemperatur, selbst in meiner Dachwohnung vor 20 Jahren hab ich nie die 30 Grad knacken können.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuPower A vs. nuPower D
- Weyoun
- Veteran

- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
-
Zweck0r
- Star

- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Bei 38°C im Anzug würde ich nur noch benommen in der Gegend herumtorkeln. An irgendeine auch nur ansatzweise sinnvolle Arbeitsleistung wäre da nicht mehr zu denken.
-
yRG7oned
- Profi

- Beiträge: 343
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 21:48
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 31 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Bei mir im Erdgeschoss wirds wenn es mehrere Tage Heiß ist irgend wann so warm das ich einfach das Fenster aufmachen muss, sonst hällt man es hier drinne nicht aus. Deswegen auch ne Klimaanlage angeschaft, letzte Hitzewelle 23 Grad, beste Leben. (weniger geht auch, reicht aber)Weyoun hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 14:50 Bei uns im Eigenheim wird es im Dachgeschoss regelmäßig deutlich wärmer als 30 Grad. Aus diesem Grund habe ich vor 1 1/2 Jahren auch die Klimaanlage im Haus einbauen lassen.![]()
Mich würd interessieren, ob man bei normaler Lautstärke einen Unterschied hört zwischen:
Behrringer A800, IMG Stage Line 1000d/2000d, NuPower A/D.
Wobei NuPower A/D ja schon beantwortet worden ist, das erst bei entsprechernder Lautstärke ein unterschied zu vernehmen ist. Deswegen auch genau diese frage stellung. Wobei das ja im Prrinzip die Verstärker Klang Diskusion wieder anfacht, aber das ist sie ja irgend wie schon.
PC -> Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 -> Sony STR-DE215 -> NuWave 85, NuWave 125; AKG 240 Studio
- S. Hennig
- Star

- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
So back to topic:
Viele PA Endstufen haben ein gewisses Grundrauschen, dass man wahrnimmt, auch wenn die Aufnahme deutlich lauter wahrgenommen wird. Das ist einer der Gründe, warum wir die nuPower Endstufen so auf Rauscharmut getrimmt haben.
Viele PA Endstufen haben ein gewisses Grundrauschen, dass man wahrnimmt, auch wenn die Aufnahme deutlich lauter wahrgenommen wird. Das ist einer der Gründe, warum wir die nuPower Endstufen so auf Rauscharmut getrimmt haben.
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
yRG7oned
- Profi

- Beiträge: 343
- Registriert: Do 26. Okt 2017, 21:48
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 31 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Aber nicht die gennanten Pa Endstufen.S. Hennig hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 17:19 So back to topic:
Viele PA Endstufen haben ein gewisses Grundrauschen, dass man wahrnimmt, auch wenn die Aufnahme deutlich lauter wahrgenommen wird. Das ist einer der Gründe, warum wir die nuPower Endstufen so auf Rauscharmut getrimmt haben.
PC -> Sharkoon Gaming DAC Pro S V2 -> Sony STR-DE215 -> NuWave 85, NuWave 125; AKG 240 Studio
- S. Hennig
- Star

- Beiträge: 2470
- Registriert: Mo 19. Jun 2017, 16:03
- Has thanked: 220 times
- Been thanked: 691 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Eine davon ganz sicher
Und bei einer zweiten habe ich einen starken Verdacht
Und bei einer zweiten habe ich einen starken Verdacht
AVR: Yamaha CX-A5100 BRP: Oppo BDP-93&203 HD-DVD: Toshiba HD-XE1 CD: Yamaha CDX-1060
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
Front: nuVero 170 Exclusiv
Beamer JVC X5000
-
Zweck0r
- Star

- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Die A800 rauscht erstaunlich wenig für den Preis. Selbst fürs Nahfeld noch halbwegs brauchbar, bei Wohnzimmer-Hörabständen kein Thema mehr. Meine Alesis RA-500 (damals 269€) habe ich auch noch nicht rauschen gehört.
Trennübertrager sollte man allerdings einkalkulieren, ohne den brummt/sirrt es in der Regel.
Trennübertrager sollte man allerdings einkalkulieren, ohne den brummt/sirrt es in der Regel.
-
rockyou
- Star

- Beiträge: 4739
- Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
- Has thanked: 101 times
- Been thanked: 76 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Die IMG Stage Line 1000 hatte ich auch schon zuhause und habe sie deshalb wieder zurückgeschickt.yRG7oned hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 18:07Aber nicht die gennanten Pa Endstufen.S. Hennig hat geschrieben: Di 24. Nov 2020, 17:19 So back to topic:
Viele PA Endstufen haben ein gewisses Grundrauschen, dass man wahrnimmt, auch wenn die Aufnahme deutlich lauter wahrgenommen wird. Das ist einer der Gründe, warum wir die nuPower Endstufen so auf Rauscharmut getrimmt haben.![]()
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
- Bruno
- Star

- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
ich hatte die 2000 D und da hat nix gerauscht... auch kenne ich jemand die sie auch hat und sie sagt wenn du das Ohr direkt am Hochtöner dran hälst kannst gaaaaaz leise was hören.. Bei 30 cm Abstand nicht mehr wahr zu nehmen 
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
-
BenQ
- Star

- Beiträge: 2144
- Registriert: Do 13. Sep 2012, 15:50
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 42 times
Re: nuPower A vs. nuPower D
Ich habe mal eine Frage zum Dämpfungsfaktor der nuPower A.
Für die nuPower D habe ich folgende Werte gefunden: Dämpfungsfaktor an 4 Ohm bei 63Hz/1kHz/14kHz: 130/125/110
Wie sieht das bei der A aus, finde leider nichts auf der Nubert Homepage noch im Internet.
Für die nuPower D habe ich folgende Werte gefunden: Dämpfungsfaktor an 4 Ohm bei 63Hz/1kHz/14kHz: 130/125/110
Wie sieht das bei der A aus, finde leider nichts auf der Nubert Homepage noch im Internet.
