Ich habe mich die letzten 2 Wochen intensiv mit Nubert beschäftigt da ich mein aktuelles 5.1-Boxen-Setup erneuern möchte.
Ohne bisher auch nur einen Nubert-Lautsprecher live gesehen, geschweige denn gehört zu haben, bin ich irgendwie angefixt und werde die Tage mal nach Schwäbisch Gmünd fahren um mich beraten zu lassen.
Aber zunächst hier mal meine derzeitigen Gerätschaften:
AVR: Yamaha RX A-1080
Front: Elac CL82i (1999!)
Center: Elac CM 80/4 (1999!)
Rear: CLS 6 Dipol (1999!)
Sub: Elac 2030 (2019)
TV: Philips 65 Oled 803
BR: Panasonic DP-UB 824
Wir schauen hauptsächlich TV und Amazon, ganz selten mal DVD/BR. Musik hauptsächlich Radio, Amazon oder CD/DVD. Richtig aufdrehen kann ich bei beidem nur alleine, meiner Frau ist es generell immer zu laut (das Problem kennen sicher die meisten

So, und nun zu meinen Fragen. Ich habe eine "Minimal-Konfiguration" und eine "Maximal-Konfiguration" in Sinn. Das ich mich nicht sofort für die größere entscheide liegt an meinen Räumlichkeiten, dazu später. Prinzipiell ist mir der Preisunterschied egal, ich möchte das optimale unter den gegebenen Randbedingungen und das ist nicht immer das teurere:
Die "Minimal-Konfiguration" wäre
2 x nuLIne 24
1 x nuLine CS-64
2 x nuLine 24
1 x nuSub TW-700
die "Maximal-Konfiguration":
2 x nuVero 60
1 x nuVero 50
2 x nuVero 30
(ggf. nuSub XW-900)
So, nun zu meinen Überlegungen, wozu ich um Euren Rat bitte:
Front:
EIgentlich sind die nuVero 60 klar mein Favorit. Laut Anleitung sollen die aber min. 50 cm von der seitlichen Wand und 20 cm von der Rückwand weg stehen. Das funktioniert mit meinem Möbeln (die auf keinen Fall geändert werden) nur schwer, siehe Fotos. Die Forderkante der Unterschränke liegt momentan bei 48 cm von der Wand, Schrank weiter von der Wand wegziehen sieht blöd aus. Wäre die "nicht perfekte" Aufstellung totzdem ok und die Sound-Qualität besser als mit kleinenen Lautsprechern? Oder im meinem Fall lieber die nuVero 30 vorne einsetzen? Oder die nuLine34?
Center:
Der nuLine CS-64 gefällt uns - hauptsächlich meiner Frau - von der Optik am besten, weil der exakt in den Unterschrank passen würde, mit umlaufend 10-15 mm Luft. Das wäre laut Anleitung für die seitlichen Bassreflex-Öffnungen aber zu wenig. Ist das ein Auschlußkriterium für den Center und wäre dann der nuVero50 besser geeignet? Der NuVero70 scheidet aus, ist zu breit.
Rear:
Wegen der seitlichen Position aber fast ohne rückwärtigen Abstand zwischen Wand und Sofa würde ich auf jeden Fall einen Dipol nehmen. Richtiger Gedanke? Da es ja hinten eigentlich "nur um ein paar Effekte" geht, kann ich mir nicht vorstellen, daß es zwischen dem nuLine24 und nuVero30 so große Unterschiede an der Stelle gibt, oder? Mit der Kombination mit nuVero in der Front wäre Musik im Party-Modus ggf. deutlich mit nuVero hinten besser als mit dem nuLine24?
Oder sind die nuVero 30 mit unserer Sofa-Situation einfach überdimensioniert? Ich bin auch noch unentschlossen ob Wandhalter oder Boxenstativ. Würde optisch eher zum Stativ tendieren, da in den Wand-Anschlußdosen eh nur ganz billige Kabel drin.
Sub:
Wenn ich vorne die nuVero nehme, würde ich den Sub erst mal weglassen und mal testen wie es ohne ist. Der nuVero Sub ist mir ehrlich gesagt zu groß und zu teuer und ich glaube für meine Zwecke überdimensioniert. Es würde dann einer der XW. Reicht der kleine XW-700?
Freu mich sehr über Euer Feedback und wünsche allseits noch einen schönen Advent!
Ich hoffe, daß ich dann bald auch "zur Gemeinde" dazu stoße!