das ist gerade genau mein thema drum hänge ich mich hier mal mit dran. eigentlich wollte ich fix von meiner nuvero 4 zur nuvero 110 upgraden. profitieren wollte ich hauptsächlich vom 3 wege system und von mehr tiefgang bei eher mäßiger lautstärke.
gegen diesen plan spricht:
- relativ kleiner raum in dem schon die nuvero 4 lange gedröhnt hatten bis ich die richtige aufstellung fand.
- die nuvero 110 sind vermutlich etwas wuchtig. vor allem auch tiefer als meine nuvero 4.
- als amp steht nur ein denon pma 700 mit 2x85 watt zur verfügung.
hier mal ein bild der jetzigen situation:
https://abload.de/image.php?img=img_4648kyj0d.jpg
aufgrund guter ratschläge in anderen threads war meine entscheidung bezüglich der nuvero 110 eigentlich fix. leider (?)ist diese aber gerade nicht lieferbar und plötzlich befasse ich mich eben mit der nupro x6000.
diese hätte wohl folgende vorteile:
- wesentlich raumverträglicher da nicht so tief.
- aufstellungsunkritischer da bassreflexöffnung unten
- da aktiv bräuchte ich mir keine gedanken über einen passenden amp machen.
- digitales klangtuning und wireless anschlussoptionen wären nette gimicks aber kein muss.
am wichtigsten für mich ist klar der klang im stereo betrieb. bei den passiven nubert lautsprechern gibt es ja eine klare hierarchie bezüglich der qualität. wie steht es denn da im vergleich nupro mit nuvero? ist die nupro x6000 grundsätzlich qualitativ ebenbürtig mit einer nuvero 110? wenn man sich den preis anschaut kann das ja eigentlich fast nicht sein.
wäre die nupro x6000 ein deutliches upgrade zu meinen jetzigen nuvero 4?
am wohnraumfreundlichsten finde ich die nupro x 6000 auf jeden fall. ich freue mich auf eure meinungen zum thema und hoffe das wird mir bei meiner wahl helfen...
