Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Ich dachte da z.B. so an ABS-Kunststoff, wird ja schon verdruckt in 3D. Ist doch meine ich sehr robust.

@ Weyoun: Der Schritt von vorhandenen Kunststoffboxen zu gedruckten bedarf wenig Fantasie bei dem Techniktrend. Was dann Fantastisches dazu kommt, meinetwegen natürlich gerne erst im zweiten Schritt, ist die automatische Möglichkeit der Individualisierung durch den Druck, unabhängug von einer teuren, mehrfach zu verwendenden Form. Die Designprogrammierung muss dann nur flankierend abgesichert werden. Ford nutzt das Familiendesign, indem Designs zu anderen Karosserien quasi gemorpht werden. Also gehen ginge etwas. Und wenn "nur" erst einmal eine gehäuseintegrierte Sockelgröße ohne Akustikwirkung variierbar wäre,
Ich würde bei so etwas wohl mit Speziallautsprechern beginnen, z.B. für hinter dem Fernseher inkl. Wandhalterung, ausgeformt für gängige Serien mit den Aussparungen für Anschlüsse o.ä.
Es muss nur wirtschaftlich sein, da könnten vielleicht auch Autolautsprecher für die Tür mit eigenem Volumen gehen da weit günstiger pro gehäuse und Kleinserie bzw. on demand denkbar.
Zuletzt geändert von F.Lauschiplauschi am Mo 15. Feb 2021, 15:09, insgesamt 1-mal geändert.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Indianer »

mcBrandy hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 14:22 Aus was für einen Material sollte das den sein? Weil ich weiß jetzt nicht, was du mit den Spritzgussformen machen willst? Boxengehäuse?
Metallpulver-Lasersintern geht schon, aber nicht billig (Untertreibung :lol: ), denke eher an 3D-gedruckte Wachsformen, könnte man mit Gießharz individuelle Böxle machen (wer's braucht :? ), und die Formen dann recyclen, einfach wieder einschmelzen ...
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Weyoun »

F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 14:51 @ Weyoun: Der Schritt von vorhandenen Kunststoffboxen zu gedruckten bedarf wenig Fantasie bei dem Techniktrend.
Wir haben am Standort eine Abteilung bzgl. Kunstoffdruck und Overmolding, die mitarbeitermäßig vermutlich größer ist als ganz Nubert. Von daher sage ich: "Schuster, bleib bei deinem Leisten!" :wink:
Zudem hat Nubert doch gar keine Kunststoffboxen im Programm.
Benutzeravatar
F.Lauschiplauschi
Star
Star
Beiträge: 1389
Registriert: Do 9. Apr 2020, 21:15
Hat sich bedankt: 46 Mal
Danksagung erhalten: 136 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von F.Lauschiplauschi »

Ich erwähnte vorher Behringer als Kunststoffbeispiel. Aber der Hersteller aus dem deutschem Kanton hat auch welche (nicht Herrmann im Karton).

https://ultimaker.com/de/materials/abs

Nicht hitzebeständig genug hinter der Fensterscheibe, höchtens in weiß oder silber. Aber sonst...

Preislich aber sicher eher für kleine, edle Kompaktboxen denkbar, vielleicht in Eiform, Nautilusform o. ä.
nuBox 483, nuPro A-100/AW-350/A-500, div. CanTeuf/AVR/DSP, UMIK-1/REW
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Indianer »

ausgeklügelte Hochtöner-Schallführung a la Neumann, aber in hübscher Ausführung, wäre auch wirklich nix verkehrtes ...
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von mcBrandy »

F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 14:51 Ich dachte da z.B. so an ABS-Kunststoff, wird ja schon verdruckt in 3D. Ist doch meine ich sehr robust.
Aus dem Material wirst du als Spritzgussform keine einziges Teil herausbringen, weil es schmelzen wird. Du kannst mit ABS vielleicht eine Box drucken, aber das ist auf Dauer zu teuer und dauert zu lange.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von mcBrandy »

F.Lauschiplauschi hat geschrieben: Mo 15. Feb 2021, 16:04 Ich erwähnte vorher Behringer als Kunststoffbeispiel. Aber der Hersteller aus dem deutschem Kanton hat auch welche (nicht Herrmann im Karton).

https://ultimaker.com/de/materials/abs

Nicht hitzebeständig genug hinter der Fensterscheibe, höchtens in weiß oder silber. Aber sonst...

Preislich aber sicher eher für kleine, edle Kompaktboxen denkbar, vielleicht in Eiform, Nautilusform o. ä.
Was du hier zeigst ist ein Abdruck (ABS) aus einen Stahlwerkzeug (Spritzgusswerkzeug). Das geht definitiv. Aber nicht aus dem 3D-Drucker ein Spritzgusswerkzeug bauen für so einen Abdruck.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von Weyoun »

Deutschland ist also jetzt in Kantone unterteilt aha. :wink:
DukeNukem
Star
Star
Beiträge: 1357
Registriert: Sa 6. Nov 2004, 22:12
Wohnort: Meschede
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von DukeNukem »

Mal sehen wann sich 3D Drucker gegen 12 Millionen m³ / Jahr europäische MDF Platten Produktion durchsetzen... :roll:
nuBox 580
Cambridge Audio Azur 740A
Technics SL-1500C EG-K + NAGAOKA MP-110
Vorverstärker intern
Aune X5s 32 Bit DSP Player
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Wünsch-dir-was-von-nubert Thread

Beitrag von mcBrandy »

Wie wäre es, wenn die Boxen gleich in Beton gießt. ;-) Hab ich so auf der High-End gesehen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten