Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Weg von meiner "Atmos" Soundbar
-
- Star
- Beiträge: 789
- Registriert: Sa 25. Aug 2012, 21:02
- Has thanked: 215 times
- Been thanked: 47 times
Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
Ich finde Dipole überschätzt. Hatte sie mehr als 10 Jahre im Einsatz (nL24). Ob der Hochtöner hinten ein oder aus ist, macht nicht viel Unterschied.
- Soundnoob
- Semi
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 8. Dez 2020, 15:33
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 7 times
Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
Hallo,
nuBox 313 geht auch
(2x180€ anstelle 2x330€)
Dachte nur weil bei meiner Zusammenstellung Budget übrig war könnte man das in "bessere" Front LS investieren falls mal im Stereobetrieb a gscheide Musi gehört wird.
Ich hab noch nie Dipol LS gehört (mein Vater hat ein 5.1 System im WZ aber mit direktstrahlenden als Rear, aber auch ein großes Zimmer mit gutem Abstand von hinten zum Hörplatz).
Ich seh das so, da man bei den 303 den 2. Hochtöner auch abschalten kann hat man so alle Optionen offen.. und als Schnäppchen bekommt man den 2. Hochtöner quasi geschenkt
Was du bei den Front's duch nuBox anstelle nuLine sparst, kannst gleich für Boxenständer investieren
Bin sehr gespannt wie sich das Ganze bei dir ausgeht!
nuBox 313 geht auch

Dachte nur weil bei meiner Zusammenstellung Budget übrig war könnte man das in "bessere" Front LS investieren falls mal im Stereobetrieb a gscheide Musi gehört wird.
Ich hab noch nie Dipol LS gehört (mein Vater hat ein 5.1 System im WZ aber mit direktstrahlenden als Rear, aber auch ein großes Zimmer mit gutem Abstand von hinten zum Hörplatz).
Ich seh das so, da man bei den 303 den 2. Hochtöner auch abschalten kann hat man so alle Optionen offen.. und als Schnäppchen bekommt man den 2. Hochtöner quasi geschenkt

Was du bei den Front's duch nuBox anstelle nuLine sparst, kannst gleich für Boxenständer investieren


Bin sehr gespannt wie sich das Ganze bei dir ausgeht!
WZ: nuBox AS-225; Panasonic HZW984
Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
apropos Ständer / Stative:
Gibt es auch andere adäquate Empfehlungen außerhalb des "Nubert Universums"?
Welche passenden Stative habt Ihr so genommen?
Gibt es auch andere adäquate Empfehlungen außerhalb des "Nubert Universums"?
Welche passenden Stative habt Ihr so genommen?
- ltmajortom
- Semi
- Beiträge: 143
- Registriert: So 15. Sep 2013, 18:27
- Wohnort: Grosbliederstroff
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 1 time
Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
Also ob ich meine nuVero 3 im Direkt Modus oder Dipol betreibe ist ein enormer Unterschied. Im direkt Modus ist mir das zu Nah...kommt alles sehr laut rüber. Im dipol Betrieb "schreit" mir nicht immer der LS ins Ohr. Man hat das Gefühl es kommt aus einer "größeren" Richtung. Gerade im Wandnahen oder Eckbetrieb finde ich den Dipol absolut top. Ist natürlich wie IMMER raumabhängig. Schaden tut es nie wenn man es hat.
WZ: Denon AVR-X 4500H 7.1.2 | nuVero 60 | nuLine 174 | nuBoxx 10 | nuVero AW 12
TV: Panasonic TX-55GZW954 | Zappiti Mini 4K HDR
NAS: Synology DS 218
PC: nuPro A-100
SZ: nuPro AS-250 | AirLino+
Mobil: Marshall Kilburn 1 Gen.
TV: Panasonic TX-55GZW954 | Zappiti Mini 4K HDR
NAS: Synology DS 218
PC: nuPro A-100
SZ: nuPro AS-250 | AirLino+
Mobil: Marshall Kilburn 1 Gen.
- Kardamon
- Star
- Beiträge: 1643
- Registriert: Sa 4. Feb 2012, 10:18
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 45 times
- Been thanked: 129 times
Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
Auf deine Frage Dipole ja oder nein :
Je näher dein Sofa zur Wand steht, desto eher Dipol.
Wie gerade eben Itmajortom schrieb, die Schallausbreitung ist bei naher Hörposition mit Dipol diffuser.
Mit dem Umschalten von Direkt auf Dipolbetrieb kann ich die Abstrahlcharakteristik über eine Wandreflexion streuen.
Ich betreibe nuVero 30 im Home Office.
Je näher dein Sofa zur Wand steht, desto eher Dipol.
Wie gerade eben Itmajortom schrieb, die Schallausbreitung ist bei naher Hörposition mit Dipol diffuser.
Mit dem Umschalten von Direkt auf Dipolbetrieb kann ich die Abstrahlcharakteristik über eine Wandreflexion streuen.
Ich betreibe nuVero 30 im Home Office.
Gruß
Kardamon
Kardamon
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
Dipole halte ich bei so engen Verhältnissen für verzichtbar. Wobei der Markt auch dafür bessere Dipole bereit hält.
Aber daran soll es jetzt nicht scheitern, wer sich unsicher ist, greift zu Dipolen und kann ja wählen, ob direkt oder eben nicht.

Aber daran soll es jetzt nicht scheitern, wer sich unsicher ist, greift zu Dipolen und kann ja wählen, ob direkt oder eben nicht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
Hallo zusammen ... und TSCHÜSS 
Alle Bemühungen umsonst, aber der Frieden muss gewahrt werden...
Frau möchte nichts "sichtbares", will nicht noch Boxen abstauben...
Es wird wohl wieder eine Soundbar oder Soundprojektor, diesmal aber etwas Ausgewachsenes...
Ich danke euch für eure Hilfe, auch wenn es schlussendlich nichts gebracht hat.
vG und bleibt gesund
Florian

Alle Bemühungen umsonst, aber der Frieden muss gewahrt werden...
Frau möchte nichts "sichtbares", will nicht noch Boxen abstauben...

Es wird wohl wieder eine Soundbar oder Soundprojektor, diesmal aber etwas Ausgewachsenes...
Ich danke euch für eure Hilfe, auch wenn es schlussendlich nichts gebracht hat.
vG und bleibt gesund
Florian
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
Ich habe dir doch zwei Nubert-Soundboards empfohlen!?2205649 hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 08:28 Es wird wohl wieder eine Soundbar oder Soundprojektor, diesmal aber etwas Ausgewachsenes...
Ich danke euch für eure Hilfe, auch wenn es schlussendlich nichts gebracht hat.
-
- Star
- Beiträge: 8400
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
- Has thanked: 840 times
- Been thanked: 422 times
Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
Er wollte aber KEIN STEREOBOARD, es sollte schon in Richtung Mehrkanal beim Te gehen !!!
Wenn du richtig was investieren darfst, guck die mal die sennheiser Ambeo an - was da raus kommt, entbehrt jeglicher Logik, was eine mehrkanalsoundbar ohne subwoofer angeht
Gruß
Wenn du richtig was investieren darfst, guck die mal die sennheiser Ambeo an - was da raus kommt, entbehrt jeglicher Logik, was eine mehrkanalsoundbar ohne subwoofer angeht



Gruß
RiF nuForum 18.07.2023



Re: Weg von meiner "Atmos" Soundbar
ja, keine Stereoboard...will 5.1, ggf. Atmos-IllusionWeyoun hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 11:40Ich habe dir doch zwei Nubert-Soundboards empfohlen!?2205649 hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 08:28 Es wird wohl wieder eine Soundbar oder Soundprojektor, diesmal aber etwas Ausgewachsenes...
Ich danke euch für eure Hilfe, auch wenn es schlussendlich nichts gebracht hat.
Die Ambeo hat ich auf der Liste, eine Canton 10 aber genauso...preislich geht das gut auseinander, aber wohl auch akustisch
