Da reichen 100 Watt also ca. für Discopegel bei korrekter Basseinstellung aber nicht für Konzertpegel der ersten Reihe oder Disco plus Extrabass. Sag ich mal so. Genügt das?

Der verfügt laut Fotos im Internet über eine Tape- und VCR-Schleife. Die Frage ist, kann man da ein ATM oder miniDSP einschleifen?Christina hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 19:31 Den Technics SA-EX100 habe ich von einer Haushaltsauflösung geschenkt bekommen.
Weyoun hat geschrieben: Mi 28. Apr 2021, 14:22 Die Vero 60 hat nur einen Tieftöner (die nuBox 513 sowie die nuLine 244 und 264 haben derer drei). Das bedeutet, dass die Standboxen den Raum in vertikaler Richtung gleichmäßiger anregen. Die Vero 60 ist zwar auch äußerst potent, da sie aber nur einen Tieftöner hat, ist sie leider auch deutlich aufstellungskritischer. Die Vero 60 "dankt" es dem Besitzer, wenn man viel Abstand zu den Wänden realisieren kann.
Ab 7. Juni kann man anscheinend wieder Termine im Hörstudio Schwäbisch Gmünd buchen. Dann kann ich dort darüber auch noch "diskutieren" was besser sein könnte. Die Boxen müssen bei mir nicht direkt in der Ecke stehen und verrücken kann ich die ja auch noch schnell ggf.Andibuss hat geschrieben: Do 29. Apr 2021, 10:22 Allerdings ist die Charakteristik des Basses bei der NL264 und der NV60 deutlich anders. Ich hatte den Eindruck, die NV60 füllt den Raum besser aus. Da musst Du tatsächlich hören, was zu Deiner etwas probleamtischen Aufstellsituation besser passt.
Sehr Richtig, wäre nur eine Alternative wegen Wirkungsgrad. Und Harvey Spectre (falls jemand Suits guggt) hat diese auch in seinem BüroAndibuss hat geschrieben: Fr 30. Apr 2021, 15:22 Nun lag aber doch Dein Fokus auch auf dem Bass. Da schafft die Klipsch aber nur 45 Hz (+/- 3dB). Außerdem ist sie "nur" ein 2-Wege-Lautsprecher. Du wolltest aber doch einen 3-Wege-LS...![]()