Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
AH.
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 28. Mär 2021, 16:48
Wohnort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 108 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von AH. »

Topographie und Bebauung in der näheren Umgebung spielen ja sicher auch eine Rolle.
Klingende Grüße!

nuLine 284 & Sommer Cable Orbit 240 MKII Transparent & Technics: SL-Q33 • SU-V570 • PXS STG-570 PXS • RS-B465 & TechniSat Digitradio 143 & Panasonic TX 24FSW504 LED TV | Sennheiser HD 650 | nuBoxx 30 & Marantz M-CR612 Melody X
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von Weyoun »

Paffi hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 22:52 Laptop und mit dessen LTE Modem oder, wenn nicht integriert, per Smartphone Hotspot ins Netz. Damit lassen sich einige Stunden überbrücken.
Mein Dienst-Laptop hat keine Modem samt SIM-Karte. Ich könnte ich höchstens mein privates Smartphone (habe kein Dienst-Smartphone) auf eigene Kosten koppeln, also: nö! :mrgreen:
Othmar hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 21:07 Apropos USV: die Entwicklung geht ja (auch) auf diesem Sektor immer weiter.
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken sowas zu kaufen, zufällig bin ich auch gerade "flüssig".
Was würdet ihr da empfehlen? Bin in Sachen Elektro nicht so firm...
Eine USV dient in erster Linie dazu, dass man im Falle eines Stromausfalles noch genügend Zeit hat, die Rechner sicher (also ohne Absturz) herunterzufahren. Eine USV dient NICHT dazu, den Rechner (PC plus Monitor) beliebig lange weiterlaufen zu lassen. Dafür sind deren begrenzte Akkus gar nicht ausgelegt.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von mcBrandy »

Ich frag mich gerade, ob Solarpanels einen Stromausfall zu Hause auffangen könnten. Also ohne Zwischenspeicher.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Stromausfall -> Solaranlage reicht aus?
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
rockyou
Star
Star
Beiträge: 4739
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 17:53
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 76 Mal

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von rockyou »

mcBrandy hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 11:44 Ich frag mich gerade, ob Solarpanels einen Stromausfall zu Hause auffangen könnten. Also ohne Zwischenspeicher.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Stromausfall -> Solaranlage reicht aus?
Wie soll das bei Dunkelheit oder wenig Sonne funktionieren?
2 x nuVero 7, 4 x AW-600, nuControl, nuPower D, Rotel rcd 1072
weitere Nubertboxen, kleine Dual-Drehersammlung
"Das ist Neil Youngs Gitarre, die sich zu ihresgleichen ungefähr so verhält wie Excalibur zu den Schwertern." (Jan Küveler, Die Welt)
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von Paffi »

rockyou hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 12:44
mcBrandy hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 11:44 Ich frag mich gerade, ob Solarpanels einen Stromausfall zu Hause auffangen könnten. Also ohne Zwischenspeicher.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Stromausfall -> Solaranlage reicht aus?
Wie soll das bei Dunkelheit oder wenig Sonne funktionieren?
Per akkubetriebener Taschenlampe :lol:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von mcBrandy »

rockyou hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 12:44
mcBrandy hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 11:44 Ich frag mich gerade, ob Solarpanels einen Stromausfall zu Hause auffangen könnten. Also ohne Zwischenspeicher.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Stromausfall -> Solaranlage reicht aus?
Wie soll das bei Dunkelheit oder wenig Sonne funktionieren?
erstens, können Gewitter auch tagsüber sein
zweitens kann der Stromausfall auch nicht durch ein Gewitter ausgelöst werden
und drittens will ich wissen, ob das generell geht. Klar braucht man die Sonne für eine funktionierende Solaranlage. Und bei Bewölkung funktioniert sie ja auch schon.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Othmar
Star
Star
Beiträge: 1294
Registriert: Mi 25. Sep 2013, 14:25
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von Othmar »

Weyoun hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 10:16
Paffi hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 22:52
Othmar hat geschrieben: Di 29. Jun 2021, 21:07 Apropos USV: die Entwicklung geht ja (auch) auf diesem Sektor immer weiter.
Ich trage mich schon länger mit dem Gedanken sowas zu kaufen, zufällig bin ich auch gerade "flüssig".
Was würdet ihr da empfehlen? Bin in Sachen Elektro nicht so firm...
Eine USV dient in erster Linie dazu, dass man im Falle eines Stromausfalles noch genügend Zeit hat, die Rechner sicher (also ohne Absturz) herunterzufahren. Eine USV dient NICHT dazu, den Rechner (PC plus Monitor) beliebig lange weiterlaufen zu lassen. Dafür sind deren begrenzte Akkus gar nicht ausgelegt.


Soweit selbst für mich als Laien klar.
Warte jetzt nur mehr auf Tipps von jemanden, der so ein Gerät schon mal in Gebrauch hatte...

Nix für ungut.
Othmar.
Bestehend
NuPro A-100, NuCable mit Sub AW-600 an PC
NuJubilee 40 mit Sub AW-350 an Sony-Minidisc-Anlage, ebenfalls mit NuCable angeschlossen.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von Weyoun »

Korrektes Zitieren wäre nicht verkehrt.

Nix für ungut... :wink:

Wir haben sowas auf Arbeit für spezielle Labor-Arbeitsplätze mit hoher Ausfallsicherheit (also nur für relativ wenige Arbeitsplätze). Die USV liefert irgendwas zwischen 5 und 15 Minuten Strom (je nach "Abnehmer"), was jedoch völlig ausreicht, um im Fall der Fälle den Dieselgenerator als Backup in Betrieb zu nehmen. Soweit ich mich erinnern kann, war das in den letzten 11 Jahren nur einmal erforderlich, als ein Baggerfahrer das Starkstromkabel im Industriepark gekappt hat, was zum mehrstündigen Stromausfall des gesamten Industrieparks geführt hat.
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von Weyoun »

mcBrandy hat geschrieben: Mi 30. Jun 2021, 11:44 Ich frag mich gerade, ob Solarpanels einen Stromausfall zu Hause auffangen könnten. Also ohne Zwischenspeicher.
Hat da jemand Erfahrungen? Also Stromausfall -> Solaranlage reicht aus?
Ohne Zwischenspeicher? Keine Chance! Ende Juni / Anfang Juli gegen 13 Uhr (also das Maximum, an möglichem Sonnenstand) kann es vielleicht klappen (wenn es da nicht gerade regnet und nicht zu viele Geräte gleichzeitig eingeschaltet sind), doch die Gefahr ist sehr hoch, dass die Verbraucher, die Solaranlage massiv überfordern.

Wie ist das zudem mit der Verkabelung? Die meisten Anlagen speisen ja den erzeugten Strom ins Netz des Energieversorgers ein, so dass dieser vom Hausbesitzer selber gar nicht "verbrauchbar" ist. Nur bei Anlagen jüngeren Datums besteht die Möglichkeit, den Strom auch selber zu verbrauchen (die Anlage sitzt hinter dem Stromzähler und nicht davor).

In letzterem Fall kann es eine Weile lang ohne Puffer gutgehen, wenn man alle großen Verbraucher (z.B. der Wäschetrockner oder die Sauna) abklemmt und immer genau im Kopf hat, was verbrauche man gerade und was liefert die Anlage aktuell.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Blitzschutz für Anlage, TV und PC

Beitrag von mcBrandy »

Ich hab mich jetzt mal eingelesen.

Wenn es zum Stromausfall kommt, wird jede private PV Anlage automatisch vom Netz genommen! Eben zur Sicherheit für etwaiige Reparaturen.
Es geht nur, wenn man eine sog. "Insellösung" macht. Das bedeutet einen Solarspeicher und eben bei einer Abkopplung vom Stromnetz selber das Hausnetz zu versorgen. Kosten weiß ich jetzt nicht. Aber alleine ein PV Speicher reicht nicht aus.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten