*lach... das wäre echt cool, schade das meine freundin frisösin is (hoffe richtig geschrieben, sonst bringt die mich um)Gothic-Beast hat geschrieben:wobei... so ein Frisörstuhl mit nem eingebauten AW-1000 würde bestimmt auch schnell die Haare trocknen
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NSF? Warum nicht NLF?
- dirtyoetker
- Semi

- Beiträge: 219
- Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:43
- g.vogt
- Veteran

- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo dirtyoetker,
dann fang schon mal an zu schaufeln
Lt. Duden heißt es Frisöse oder Frisörin (beides auch mit "eu" statt "ö"). Meines Wissens ist letzteres bei den Damen besser angesehen. Frisösin kennt der Duden dagegen nicht.
Und nun eine scharfe Kurve aufs eigentliche Thema:
Ist mir bislang gar nicht als Problem aufgefallen, dass die Firmenbezeichnung englisch ist. Und der Herr Bühler bspw. redet auch immer von Speakern
"Manufaktur" wäre m.E. keine gute Idee gewesen - das Wort wird so oft benutzt für überteuertes Zeug für Leute, die sonst schon alles haben...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
dann fang schon mal an zu schaufeln
Lt. Duden heißt es Frisöse oder Frisörin (beides auch mit "eu" statt "ö"). Meines Wissens ist letzteres bei den Damen besser angesehen. Frisösin kennt der Duden dagegen nicht.
Und nun eine scharfe Kurve aufs eigentliche Thema:
Ist mir bislang gar nicht als Problem aufgefallen, dass die Firmenbezeichnung englisch ist. Und der Herr Bühler bspw. redet auch immer von Speakern
"Manufaktur" wäre m.E. keine gute Idee gewesen - das Wort wird so oft benutzt für überteuertes Zeug für Leute, die sonst schon alles haben...
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
