Hi an alle!
Erst einmal vielen Dank für die Antworten - das hat mir schon sehr weitergeholfen!
Eine passive Box benötigt immer einen Verstärker. Eine externe Soundkarte hat in der Regel maximal einen Kopfhörer Verstärker, der jedoch nicht für passive Boxen ausreicht. Nur die aktiven A-125 kann man direkt an den PC anschließen.
Das hatte ich bei denen total verpeilt, aber das ist logisch. Danke!
Ohne Witz- Willst du einen guten Klang, hol dir gleich die A-125 und einen Tisch, der ausreichend lang und breit ist.
Ich kann mir leider nicht vorstellen, wie A-125 zu tief sein sollen und nur 9cm flache auf deinen Arbeitstisch passen.
Kurz zusammengefasst: Ist bei mir einfach nicht möglich. Nicht wegen des Geldes, sondern wegen der Raumaufteilung. Da ist noch ein Durchgang und darum ist der Tisch zwar breit, aber nicht allzu tief. Ich komme da auf 54 cm (tiefste Stelle) und hätte die A125 direkt vor mir an der Hand. Der Tisch ist in L-Form in der Ecke steht auch der Monitor.
Für mich wäre die A125 auch die einfachste Lösung gewesen, aber ich mich muss mit den Umständen anpassen.
Die WS-103 werde ich auf jeden Fall als alternative im Hinterkopf behalten. Die A-100 hatte mir damals auch sehr gefallen, (da musste man nicht extra einen Verstärker dazukaufen), aber die findet man leider nicht mehr in schwarz...
Wenn du die BF10 widmungsgemäß aufstellen willst, musst du für solche Verhältnisse sorgen. Also Reflexionen an einer Tischplatte schlucken und eine feste Wand im Rücken haben.
So hab ich es jetzt auch in der Beschreibung gelesen. Also hab ich das richtig verstanden. Falls er zweckentfremdet wird, soll er von hinten keinen freien Raum haben.
NAD D3020,
SMSL AD18,
Denon PMA-60,
ProJect MaiA S2 (senkrecht gestellt),
ProJect PreBox S2 digital + Amp Box S2
Teac AI-301
Danke für die ganzen Vorschläge!

Ich habe sie mir mal angesehen und die meisten sind ja eher hochpreisig angesiedelt. Sprich: So teuer oder teurer als die Lautsprecher. Ich möchte auf keinen Fall einen Flaschenhals mit einen billigen Verstärker erzielen - gibt es jedoch noch Verstärker, die etwas preiswerter angesiedelt sind? Mir wurde der BTA20 empfohen, oder der Douk Audio P1, die etwas günstiger waren. Was wäre eure Meinung? Hot oder schrott?