Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Paffi »

mcBrandy hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 11:30 Glaubst du wirklich, dass Spotify weg vom Fenster ist, nur weil sie das Lossless nicht hinbekommen? Den meisten geht es doch rein um die Verfügbarkeit der Titel und nicht um die Qualität. Hier im Forum ist es natürlich was anderes, weil wir hier eher auf die Qualität schauen. Aber der größte Teil da draußen hört es auf Brüllwürfel oder TV-Lautsprechern oder Smartphones mit den mitgelieferten Kopfhörern. Die wenigsten kaufen sich High-End Kopfhörer zu den Smartphones.

Und wie du schon selber sagst, Spotify hat halt noch was im Angebot, was andere eben nicht haben und dann wegen Hifi wechseln machen die wenigsten!
Denke ich auch - tatsächliche Qualität ist für den Großteil der Kundschaft zweitrangig, behaupte ich mal. Buzzwords wie "High-Res", "Studio", "Lossless" o.ä. könnten dennoch ein Wettbewerbsnachteil ggü. der Konkurrenz sein. Klingt halt im Wortsinne besser :mrgreen:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Weyoun »

anphex hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 11:27 Spotify hat Hörbücher? Oohhh. Zur Zeit benutze ich dafür noch Bookbeat.
Ja. Ich weiß nicht, wie viele es im Vergleich zu Audible sind (da ich keinen Audible-Account habe), doch es gibt zahlreiche Hörbücher bei Spotify. Was mich jedoch etwas nervt: Die einzelnen Tracks sind nur zwischen 2 und 2 1/2 Minuten lang. Somit hat ein Perry-Rhodan-Silberband gerne mal 500 und mehr Tracks.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von mcBrandy »

Hörbücher sind auch für Kinder mega bei Spotify. Audible find ich etwas kompliziert. Hatte mal nen Account, den aber nach dem Probemonat schon wieder gekündigt.

Das hier hört mein jüngster.
Fünf Freunde
TKKG
Drei Fragezeichen (und auch die Kids)
Star Wars
Clone Wars + Rebels
und und und. Die Liste ist ewig lang.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Scotti »

anphex hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 11:27 Wenn die mit Dolby Atmos oder 3D-Audio daherkommen, schüttle ich nur den Kopf. Dieses Psychoakustik-Songs sind der größte Unsinn überhaupt. Ich hab davon noch nichts gehört, was eine gute Idee war. Eher, als würde man bei einem normalen TV-Sender künstliches vom Fernseher generiertes 3D dazuschalten.
Also ich finde es genial wenn der Sound zusätzlich von oben kommt.
Ich nutze allerdings Apple Musik mit einem Apple TV4k am Receiver.
Kraftwerk 3D z.B. ist ein ganz anderes Erlebnis mit Dolby Atmos.
Aber auch mittlerweile von vielen anderen Künstlern gibt es Dolby Atmos oder 3D Musik.
Mann sitzt regelrecht in einer Klangwolke beim Musik hören.
Also mit künstlichem 3D oder virtuellem Sorround Sound vom TV-GERÄT kann man das meiner Meinung
nach überhaupt nicht vergleichen.

Gruß Scotti
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von anphex »

Ah, dann hast du mich falsch verstanden. Oder ich habe mich falsch ausgedrückt. Ich meine eher die Stereo Musikformate, die so tun, als ob sie irgendetwas tolles neu erfinden würden. Echt mehrkanal Musik kann natürlich super funktionieren. Siehe Pink Floyd.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Scotti
Star
Star
Beiträge: 1255
Registriert: Fr 26. Aug 2016, 18:48
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Scotti »

anphex hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 15:45 dann hast du mich falsch verstanden. Oder ich habe mich falsch ausgedrückt.
Oh, dann hab ich Dich wohl falsch verstanden :D :handgestures-thumbupleft:

Gruß Scotti
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Weyoun »

mcBrandy hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 14:12 Fünf Freunde
TKKG
Drei Fragezeichen (und auch die Kids)
Das sind aber Hörspiele und keine Hörbücher. :wink:
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Paffi »

Weyoun hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 16:06
mcBrandy hat geschrieben: Fr 3. Sep 2021, 14:12 Fünf Freunde
TKKG
Drei Fragezeichen (und auch die Kids)
Das sind aber Hörspiele und keine Hörbücher. :wink:
Puh, das ist jetzt aber ein neues Highlight, pardon, ein neuer Höhepunkt :mrgreen:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Weyoun »

Warum?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von mcBrandy »

Perry Rhodan ist das ein Hörbuch oder Hörspiel? Und was ist für dich der Unterschied?

Star Wars wird der Film auch nur auf der Tonspur wieder gegeben.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten