Chris 1990 hat geschrieben: Sa 14. Aug 2021, 23:46... Das was du beschreibst hat OL-DIE doch mit den Nubert Atmos aufsatzlautsprechern die er leicht modifiziert hat gelöst , weil er wohl auch ein diffuseres räumlicheres Klangbild mochte und hat die Nubox 310 im Einsatz um einen leichten Nachhall zu imitieren .
Habe ich jedenfalls so aus seinen Beiträgen in Erinnerung , korrigiert mich wenn ich falsch liege . ...
Hallo,
ich habe den Thread erst jetzt entdeckt und es stimmt, was Chris sagt. Die nuBox 310 laufen tatsächlich sehr leise mit und werden über ein Yamaha-Delay (REV 500) kanalgetrennt mit etwas Hall versehen. Außerdem strahlen sie nur die mittleren Frequenzen und die Höhen ab. Sie sind als zusätzliche Schallquelle nicht direkt lokalisierbar, das würde sofort das Klangbild dramatisch verschlechtern. Der Schallpegel der Rears wird zusammen mit den Hauptlautsprechern und Subwoofern am Verstärker eingestellt so dass alle Lausprecher synchron zueinander sind.
Dadurch treten Gesangsstimmen tatsächlich nach vorne und verlassen die Grundlinie in Richtung des Hörers.
Natürlich lassen sich die rückwärtigen nuBox 310 mit einem Tastendruck bei Bedarf abschalten.
Mit AV-Receivern lassen sich sicher ähnliche Effekte erzielen, aber da fehlt mir die Erfahrung.
Die Aufsatzlautsprecher dienen dazu, die Klangbühne etwas nach oben zu erweitern. Auch diese habe ich angepasst und sie sind nicht heraushörbar.
Das war jetzt etwas OT, aber da das Thema Räumlichkeit angesprochen wurde, passt es in etwa.
Beste Grüße
OL-DIE