Hömma, Du hast Dich doch gerade mit neuen Boxen beschäftigt - empiehl mir mal was.
Puh, wenn ein Gespräch schon so anfängt... Also, mit Ach und Krach Fotos vom Raum bekommen und Maße, aber auch sofort die Anweisung: Die Boxen müssen zwingend in das von einem Schreiner angefertigte Regal passen. Tiefe: 40 cm, Breite 40 cm, Höhe variabel. Mein Hinweis, dass das jetzt nicht so prall ist und der Raum auch etwas sehr hallig sein wird (große Fensterbereiche, nackte Wand) wurde sofort damit gekontert, man werde hier nicht sein Wohnzimmer nach der Musikanlage umgestalten. Diese müsse sich schon einfügen. Äh, ja, okay, nächster Versuch:
Wie wäre es denn mit Wandlautsprechern - Nein!
Dann vielleicht wenigstens einen Subwoofer, um zumindest die Bässe auf diesen umzuleiten und der erzitternden Schrankwand vorzubeugen. Nein, alles Quatsch, ging bisher ja auch. Außerdem sind Subwoofer hässlich und man wolle je keine Monsterbässe. Die Erklärung, dass es darum ja auch nicht gehe, sondern eher um eine Kontrolle der Bässe und um Dröhnvermeidung, verhallte ungehört im Raum.
Immerhin glaubte man mir, dass die Aufstellung von Boxen in 2 Metern Höhe nicht wirklich dolle sei.
Ich habe dann reigniert und mir gesagt, dass es für viele vielleicht auch gar nicht darauf ankommt, dass es gut klingt, sondern eher darauf, dass man was Neues hat und es einen besseren Eindruck macht. Also soll er sich mal bei den NuBoxxen umschauen und die B-30 oder B-40 bestellen. Beschwerden würde ich nicht entgegennehmen, da es wegen der Aufstellung und des Raumes nicht klingen könne. Zugleich habe ich - um einen irgendwie noch positiven Abschluss zu bekommen - gesagt, dass er besser als mit diesen Boxen bei seinem Budget nicht fahren könne. Vielleicht hilft ja der positive Schlusssatz, um das Gehirn auf "BOAH!" umzupolen. Und: Besser als mit den bisherigen Dingern wird's bestimmt...
