(Insgeheim habe ich bei diesem Thread auf unseren Obertekki Keita gesetzt und bin nicht enttäuscht worden
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Abdichten des unteren Lochs in Boxenständern
ui ui ui, 'ne Menge Tipps - supi!
Die ringförmige Kabeldurchführung ist mein Favorit; werde mir die Teile mal im Baumarkt näher angucken, da dies klappen könnte. Eventuell wird sie ein wenig reingequetscht. Da man ja eventuell mal später das Kabel wieder rausnehmen müßte, z.B. wegen schwerem Karnickelschaden, entfallen die Silikon-, Gips-,... Lösungen. Alternativ denke ich, das die "Stopflösung" (mit Tüte oder so) bis über Höhe Loch auch gehen kann, da man das wieder rauspfriemeln kann.
(Insgeheim habe ich bei diesem Thread auf unseren Obertekki Keita gesetzt und bin nicht enttäuscht worden
)
(Insgeheim habe ich bei diesem Thread auf unseren Obertekki Keita gesetzt und bin nicht enttäuscht worden
Mir ist noch etwas eingefallen:
Vielleicht kannst du HIERMIT etwas anfangen. Gibts für verschiedene Durchmesser.
Übrigens bekommt man Silikon mit einem Messer recht gut wieder weg.
Vielleicht kannst du HIERMIT etwas anfangen. Gibts für verschiedene Durchmesser.
Übrigens bekommt man Silikon mit einem Messer recht gut wieder weg.
Raumakustik ist ein Schwein!

