Dann solltest du diesen gut auswählen,
du hast ja die absoluten Experten zu diesem Thema quasi direkt neben der Tür sitzen in Oberursel.
Dann solltest du diesen gut auswählen,

 
  ). Du kannst doch so vorgehen: du probierst DIRAC, speicherst dir die Filter und lässt dann den Profi ran. Dann speicherst du dir das "Profi-Setting" auf einem Preset und deine DIRAC-Konfig auf einem anderen. Ich bin dann echt gespannt, was dir besser gefällt. Achso: pro Lied / Album nachregeln brauchts dann tatsächlich nicht mehr. Zumindest ich fahre mit einem Preset, das mir einfach immer passt.
 ). Du kannst doch so vorgehen: du probierst DIRAC, speicherst dir die Filter und lässt dann den Profi ran. Dann speicherst du dir das "Profi-Setting" auf einem Preset und deine DIRAC-Konfig auf einem anderen. Ich bin dann echt gespannt, was dir besser gefällt. Achso: pro Lied / Album nachregeln brauchts dann tatsächlich nicht mehr. Zumindest ich fahre mit einem Preset, das mir einfach immer passt.


Die 60 stehen doch schon unten, wo einst die 4000 standen.Listener hat geschrieben: Fr 22. Okt 2021, 21:59 Schließe mich meinen Vorrednern an. DIRAC ist wirklich sehr einfach zu bedienen und bringt echt viel. Was ist denn nun mit den 4000ern? Magst du die nicht mal mit den 60ern unten vergleichen?
 Nebst nuAmp.
 Nebst nuAmp.   
 


 
   
   
  
   
   
  

 
 
Jupp, besonders die Center sind sehr tief. Deswegen habe ich auch den kleineren aus der Serie genommen, muss ja schließlich auf die Ablage halbwegs noch passen. Von der Breite ging es um Millimeter auf, man muss auch mal Glück haben.
