Die Kupferfarbenen Chassis fand ich schon immer optisch richtig
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
aaof´s Wahn(sinn?)
-
boehse
- Star

- Beiträge: 550
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 09:58
- Wohnort: Wedemark
- Has thanked: 8 times
- Been thanked: 2 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Bist beiden Marken treu geblieben. Hast nur die Lautsprecher und Subwoofer der Hersteller getauscht.
Die Kupferfarbenen Chassis fand ich schon immer optisch richtig
.
Die Kupferfarbenen Chassis fand ich schon immer optisch richtig
Gruß Jens
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
_______________
nuVero 60 Exclusiv / nuVero 60 / nuJubilee 40 / Magnat Omega CS-12 x 2
Marantz SR7013
-
Dwelck
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Typisch für die Marke halt. Für den Heimkinoraum aber mir zu viel, deswegen lasse ich eigentlich die Abdeckungen meistens drauf.
Klanglich ist das Setup wirklich Klasse. Die klingen nicht hart, die penetrieren dich nicht, keine Sekunde. Lösen irre gut auf, ich würde sogar behaupten wollen, die sind locker auf dem Niveau der Veros. Und dann natürlich der Wirkungsgrad, tja, da hat der Herr Klipsch damals mit den Röhrenamps alles richtig gemacht. Der Denon läuft mit halber Kraft, die Emotiva langweilt sich und der Raum ist dennoch gut bespielt.
Bin jetzt noch auf die Dipole gespannt, die sollen extrem gut sein. Wahrscheinlich wird’s diffuser, aber mir ist das egal. Im Kino stehe ich auf Blase und ringsherum Effekte.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Schwierig, die Veros sind die wahrscheinlich besten Lautsprecher der Welt die du noch bezahlen kannst. Aber der Raum ist absolut entscheidend. Die Veros atmen unglaublich viel Versessenheit, aber die muss man sich hart erarbeiten. Mein Raum unten ist 100x besser wie mein Wohnzimmer. Dort kommen die Veros endlich mal richtig zur Geltung und klingen wahrscheinlich so ähnlich, wie sich Herr Nubert und seine Tüftler das mal irgendwann ausgedacht haben.
Hier oben im Wohnzimmer sind die Klipsch von Vorteil. Aber auch die brauchen etwas Pflege und Erfahrung. Bzw. muss man seine persönliche Note einfach versuchen umzusetzen.
Die Klipsch sind viel direkter, dynamischer und damit für Heimkino wahrscheinlich unschlagbar. Man muss es gehört haben und dann entscheiden. Ich will da keinen beeinflussen. Mir gefallen beide Welten sehr gut.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die RF-7 sind mir zu teuer. Für Echtholz und angeblich in Amerika gebaut (was für mich aber irgendwie kein Kriterium darstelltburlie hat geschrieben: Sa 23. Okt 2021, 13:53 Ich fand damals die RF-7 MKII auch nicht schlecht nur ist der Wohnraum zu klein für die Waschmaschinenoder zum Glück
![]()
Ich mag die kleinen 60'er.
Das ist wie bei Mcintosh: die werden doch in USA nur noch höchstes zusammengeschraubt, die Baugruppen kommen doch komplett aus China. Aber egal. Trotzdem geiles Zeugs.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Die Gehäuse für die Veros werden in DE von Roterring gebaut.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
- aaof
- Star

- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: aaof´s Wahn(sinn?)
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
