Hallo buster3000,
herzlich willkommen im nuForum.
Die Frage nuBox380 oder nuBox400 wurde hier im Forum schon desöfteren diskutiert. Ich betreibe im Arbeitszimmer den Vorgänger der nuBox400 (nuBox390) und bin mit dieser Box sehr zufrieden. Aber diese Box ist hier im Forum gerne in der Kritik (m.E. leicht übertrieben). Neben der "Stummeloptik" wird an der nuBox400 am häufigsten ihre geringe Höhe kritisiert. Aber die nuBox400 ist bei einigen (m.E. eher jüngeren) Leuten wiederum sehr beliebt.
Ich halte die geringe Höhe nicht für so schlimm (optisch ist die nuBox400 doch ein hervorragender Blumenständer

) und akustisch gesehen wird in deinem Falle die geringe Höhe m.E. relativiert durch den großen Hörabstand (weil die Box laut Datenblatt leicht nach oben gerichtet abstrahlt). Allerdings sollten dann keine Sessel oder ähnliches den Weg verstellen, sonst beschallt die Box eher deren Armlehnen - dann wären nuBox380 auf höheren Sockeln die bessere Wahl.
Desweiteren solltest du schauen, wo der Center hinkommen wird. Es kann nicht schaden, wenn alle Frontboxen wenigstens ungefähr auf gleicher Höhe abstrahlen (ausgehend etwa von dem Punkt zwischen HT und TMT - bei der nuBox390 sind das 64 cm), auch wenn das in der Regel nie ganz hinkommen wird, weil der Fernseher "im Weg" ist. Wenn du den Center nur auf dem Fernseher unterbringen kannst, dann ist das keine so gute Kombination mit der nuBox400 und die höher aufzustellende nuBox380 wäre der geeignetere Partner, finde ich. Schau mal spaßeshalber ins Album von A.Krapohl (Fernsehzimmer).
Natürlich kann man die nuBox400 auch erhöht aufstellen (wers mag).
Zu bedenken wäre bei einem Surroundsystem auch noch, dass man einen der Vorzüge der nuBox400 ggü. der nuBox380 - ihre bessere Basstüchtigkeit - vielleicht gar nicht ausnutzen kann, weil die Box dann doch auf Small mit 80Hz Trennfrequenz läuft und der Sub den Rest erledigt.
Wenn als Frontbox die kompaktere Variante gewählt werden soll, kann man natürlich auch auf die altgediente nuBox360 zurückgreifen. Allerdings hat die nuBox360 eine beflockte Schallwand, wenn man die Stoffabdeckungen auch mal abnehmen will, dann passt sie nicht zu den anderen Boxen der Serie (Center, Rear).
Ob du hinten Dipole oder Direktstrahler einsetzen sollst, ist ebenfalls ein teilweise kontrovers diskutiertes Thema. Wenn man eher ungünstig sitzt (typische Wohnzimmersituation mit Sofa=Hörplatz), führt m.E. an Dipolen kein Weg vorbei. Kann man die Rears dagegen fast genauso weit entfernt vom Hörplatz aufstellen wie die Frontboxen (aber in einem breiteren Winkel als diese), dann sind Direktstrahler eine Überlegung wert, insbesondere für Mehrkanalmusik. Viele Leute schätzen aber im Heimkino die breitere Kulisse, die von Dipolen hinten aufgebaut wird.
Als Center bietet sich natürlich der CS330 an. Mancher knausert auch und nimmt die nuBox310 (die eignet sich dank Schirmung auch). Die nuBox360 und 380 eignen sich dagegen ohne zusätzliche Nachschirmung (die nicht gerade billig ist) nicht als Center in TV-Nähe.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt