Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Diskussionen über Medienserver, Speichermedien, Streaming, Datenformate
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Weyoun »

mcBrandy hat geschrieben: Mo 6. Sep 2021, 12:41 Perry Rhodan ist das ein Hörbuch oder Hörspiel? Und was ist für dich der Unterschied?
Für MICH der Unterschied? Es gibt da eher eine Definition. :wink:
Ein vorgelesenes Buch ist ein Hörbuch. Erkennbar auch daran, dass eine einzige Person vorliest, die höchstens mal die Stimme verstellt (je nach Charakter, der gerade "spricht").
Ein Hörspiel ist eine Inszenierung wie beim Theater oder Film. Es gibt neben zahlreichen Sprecherinnen und Sprechern auch Umgebungsgeräusche und Musikanteile.
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Paffi »

Gut, dass wir das nun geklärt haben :mrgreen: Wo bliebe denn sonst der Sinn :sweat:
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von mcBrandy »

Ich finde Hörbücher langweilig. Höre seit meiner Kindheit Hörspiele. Ist lebendiger.

Evtl gehen ja Hörbücher schneller zu hören als zu lesen. :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Weyoun
Veteran
Veteran
Beiträge: 30581
Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
Hat sich bedankt: 1430 Mal
Danksagung erhalten: 924 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Weyoun »

Das stimmt! Die dicken Schinken von Perry Rhodan ziehen sich unendlich, wenn man sie selber liest. Seit ich die Hörbücher gefunden habe, schaffe ich die Silberbände deutlich schneller. Das mag auch daran liegen, dass Josef Tratnik ein sehr guter Vorleser ist, der die einzelnen Charaktere sehr gut differenzieren kann. Leider ist der gute Mann nun auch schon 74 und es ist fraglich, wie viele Bücher er noch einliest (bin aktuell bei Silberband 62 und derzeit hat Tratnik nur bis Silberband 68 aufgenommen). Irgendwann wird es mal zu einem Bruch kommen. Oder ich muss dann doch wieder die Bücher lesen. :wink:
Heiterbissonnig
Semi
Semi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 17. Feb 2017, 15:59

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Heiterbissonnig »

Jetzt haben wir Mitte Oktober. Keine news weit und breit. Vielleicht wirds ein Weihnachtsgeschenk.
7.1.2...Front NuVero30 auf Stativen, ATM60, Center CS-174, Surround NuLine24, NuLine WS-14, Dali Fazon Mikro, SVS SB3000 mit Antimode 8033S-2,
Iotavx avx17 Vorstufe, Iotavx P1, NAD C275 Endstufen, Bluesound Node2i, Sony X800, Xbox SeriesX
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von anphex »

Langsam werde ich auch genervt. Warum kündigen die so was an, wenn sie es scheinbar nicht auf die Ketten kriegen oder keine Reaktion auf die (natürlich total unerwarteten...) Konkurrenz haben.
Wäre das denn nicht eigentlich auch Investor-Betrug, wenn sie etwas trotz ankündigung nicht bringen?

Argh.
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
Paffi
Star
Star
Beiträge: 4502
Registriert: Fr 20. Nov 2009, 08:45
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 509 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Paffi »

Mich nervts auch - habe gestern erst wieder nach News gegoogelt und nix Neues gefunden...
KEF LS50 meta, Antimode X2, minidsp DDRC24, Apollon 1ET400A mini, NuXinema PreAV, WIIM Pro,
KEF LSX (Rear), 4 x NuSub XW800 in DBA-Konfiguration, Raumakustik von Hofa, RTFS, Addictive Sound sowie Schaumstofflager, 4 TRX-Module

Zu verkaufen: 2 XW700
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Hat sich bedankt: 907 Mal
Danksagung erhalten: 762 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von aaof »

Ich habe die Tage bei einem HiFi Journal (englische Seite) jetzt was von 2022 gelesen. Die Meldung war nur wenige Tage alt.

Aber hey vielleicht haut Spotify ja auch zu Sylvester einen raus? :?

Ich denke der technische Aufwand ist eben recht groß und das kostet sicherlich ne Stange Geld. Und soviel Geld hat Spotify auch noch nicht verdient. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die letztes Jahr erstmals wieder Gewinne gemacht.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
anphex
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Mi 28. Mär 2018, 21:02
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von anphex »

aaof hat geschrieben: So 5. Dez 2021, 11:54 Ich habe die Tage bei einem HiFi Journal (englische Seite) jetzt was von 2022 gelesen. Die Meldung war nur wenige Tage alt.

Aber hey vielleicht haut Spotify ja auch zu Sylvester einen raus? :?

Ich denke der technische Aufwand ist eben recht groß und das kostet sicherlich ne Stange Geld. Und soviel Geld hat Spotify auch noch nicht verdient. Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die letztes Jahr erstmals wieder Gewinne gemacht.
Das wäre ja eine unverschämtheit, das 2022 zu bringen. Ich könnte damit leben, wenn sie es verschoben hätten, aber so gar keine Kommunikation lässt immer arge Missstände erahnen.
Kannst du ein Bild von diesem Bericht schicken, falls du ihn noch findest?

Alles in allem finde ich den technischen Aufwand eher minimal. FLAC ist ein Open Source Codec, so wie es OGG schon war, und sollte bei weitem nicht schwierig einzubinden sein. Dazu haben die Künstler beim Upload das Format Lossless (bin mir nicht sicher ob Flac oder Wav) vorgegeben. Die Daten sind also alle schon da!
WZ: E-APO -> SMSL SU-9N/Denon X3700H -> Topping LA90D -> NuVero 170 | Topping PA5 -> NuVero 60
SZ: Kali IN-5 am PC - NuBox AS250 am TV
NuVero 70 Demo || Galerie
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2266
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 368 Mal

Re: Spotify Hi-Fi: Lossless Audio

Beitrag von Indianer »

es gibt noch keine konkreten Infos, nur Spekulationen anhand vermeintlicher leaks
Antworten