konkurrenten nuline 334

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
kamil2101
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 10:47
Wohnort: Koblenz
Danksagung erhalten: 3 Mal

konkurrenten nuline 334

Beitrag von kamil2101 »

hallo liebe hifi freunde:) ich bin gerade in der testphase mit der schicken nuline 334. ein wirklich sehr imposanter schallwandler:) welche vergleichbaren konkurrenten die man mit der nuline 334 vergleichen kann gibt es auf dem markt die euch spontan einfallen? vielen dank für einwenig infos!
Benutzeravatar
R. Steidle
Star
Star
Beiträge: 2700
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 15:25
Hat sich bedankt: 356 Mal
Danksagung erhalten: 764 Mal

Re: konkurrenten nuline 334

Beitrag von R. Steidle »

Hm ... nuVero 110 und 140? :mrgreen:
Benutzeravatar
NoFate
Star
Star
Beiträge: 9778
Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 1217 Mal

Re: konkurrenten nuline 334

Beitrag von NoFate »

Ich würde die nuBoxx B70 nicht unterschätzen :)
Selbst habe ich seit einigen Jahren die nuVero 110 und kann diese ebenfalls absolut weiterempfehlen! Diese habe ich auch schonmal in SG direkt miteinander vergleichen können (also nuLie 334 und nuVero 110).
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!

Gruß Micha :)
Benutzeravatar
David 09
Star
Star
Beiträge: 8341
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 802 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: konkurrenten nuline 334

Beitrag von David 09 »

…wenn du Konkurrenz bzw. Alternativen im Hause nubert suchst, würde ich zur 110, wenn der Platz vorhanden ist, die 140 empfehlen. Ich hatte sie alle drei (334, 140, 110) zuhause, die Veros hatten für mich persönlich einen großen Vorteil:
Sie spielten deutlich räumlicher, der Klang „löste“ sich einfach besser vom Lautsprecher und wurde damit besser in den Raum gestellt. Das gelang bei mir in meinen Räumen der 334 leider nicht…

Solltest du auch außerhalb nubert „Konkurrenten“ suchen, dann könnte ich dir die xxx :mrgreen: ans Herz legen :lol:
(nee, das will hier keiner wissen :wink: )

Gruß
Benutzeravatar
kamil2101
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 10:47
Wohnort: Koblenz
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: konkurrenten nuline 334

Beitrag von kamil2101 »

David 09 hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 20:23 …wenn du Konkurrenz bzw. Alternativen im Hause nubert suchst, würde ich zur 110, wenn der Platz vorhanden ist, die 140 empfehlen. Ich hatte sie alle drei (334, 140, 110) zuhause, die Veros hatten für mich persönlich einen großen Vorteil:
Sie spielten deutlich räumlicher, der Klang „löste“ sich einfach besser vom Lautsprecher und wurde damit besser in den Raum gestellt. Das gelang bei mir in meinen Räumen der 334 leider nicht…

Solltest du auch außerhalb nubert „Konkurrenten“ suchen, dann könnte ich dir die xxx :mrgreen: ans Herz legen :lol:
(nee, das will hier keiner wissen :wink: )

Gruß
wie würdest du den unterschied von der nuvero 110 und 334 beschreiben? die nuline steht bei mir aktuell etwas unpassend. wir werden uns im nächsten jahr wohnlich verändern und kann die lautsprecher dann besser stellen. ich vermisse aktuell bei der nuline 334 das von dir beschriebene “räumliche, lösen” vom lautsprecher.
Dateianhänge
4964783E-C5F0-46B1-8D29-4CC6B641D496.jpeg
Benutzeravatar
kamil2101
Semi
Semi
Beiträge: 97
Registriert: Fr 6. Jan 2017, 10:47
Wohnort: Koblenz
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: konkurrenten nuline 334

Beitrag von kamil2101 »

David 09 hat geschrieben: Do 23. Dez 2021, 20:23 …wenn du Konkurrenz bzw. Alternativen im Hause nubert suchst, würde ich zur 110, wenn der Platz vorhanden ist, die 140 empfehlen. Ich hatte sie alle drei (334, 140, 110) zuhause, die Veros hatten für mich persönlich einen großen Vorteil:
Sie spielten deutlich räumlicher, der Klang „löste“ sich einfach besser vom Lautsprecher und wurde damit besser in den Raum gestellt. Das gelang bei mir in meinen Räumen der 334 leider nicht…

Solltest du auch außerhalb nubert „Konkurrenten“ suchen, dann könnte ich dir die xxx :mrgreen: ans Herz legen :lol:
(nee, das will hier keiner wissen :wink: )

Gruß
wie würdest du den unterschied von der nuvero 110 und 334 beschreiben? die nuline steht bei mir aktuell etwas unpassend. wir werden uns im nächsten jahr wohnlich verändern und kann die lautsprecher dann besser stellen. ich vermisse aktuell bei der nuline 334 das von dir beschriebene “räumliche, lösen” vom lautsprecher.
Dateianhänge
D63FA2F9-9CF9-455B-B597-06A281D0775E.jpeg
Chris 1990
Star
Star
Beiträge: 4172
Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
Hat sich bedankt: 767 Mal
Danksagung erhalten: 465 Mal

Re: konkurrenten nuline 334

Beitrag von Chris 1990 »

Ich denke bei der Aufstellung wird kein Lautsprecher vernünftig klingen . Die stehen viel zu nach an den Seitenwänden .

Würde mal versuchen sie mindestens einen halben Meter jeweils von den Seitenwänden wegzurücken also näher zusammen und dann näher ran um mal in etwa zu hören ob es besser wird .

Der Raum macht die Musik und in dem Fall stört die Aufstellung . Oder mal die spiegelpunkte der LS zum hörplatz dämmen ob mit Matratzen oder sonstiges absorbierendes Material .
Gruß Chris

Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN 8)
Benutzeravatar
David 09
Star
Star
Beiträge: 8341
Registriert: Fr 21. Sep 2012, 14:54
Hat sich bedankt: 802 Mal
Danksagung erhalten: 367 Mal

Re: konkurrenten nuline 334

Beitrag von David 09 »

@kamil2101
Für mich war die 334 irgendwie nichts…wie ich schrieb, ich habe keinen vernünftigen sweetspot hingekriegt, der Klang war sehr rotbraun aus den beiden Lautsprechern. Sonst vom Klangbild des einzelnen Lautsprechers her haben sie mir schon gefallen, aber das ist eben nicht alles, es fehlte mir das „Runde“, das „Miteinander“ des Lautsprecherpaar.
Das ist nach meinem Empfinden eben bei den Veros anders. Die spielen miteinander, die haben eine gewisse Räumlichkeit, da wird man nicht auf den einzelnen Lautsprecher „fixiert“.
Speziell bei der 110 gefiel mir der trockene Bass, der aber auch über eine für mich ausreichende Tiefe verfügt. Bass, Mitten und Höhen haben sich gut ergänzt, so dass für mich ein wirklich „rundes“ Klangbild entstand.
Noch eine kleine Ergänzung:
Ich gebe es ungern zu, weil ich immer danach strebte, keinen sub einzusetzen - aber „leider“ fand ich auch bei den 110 eine dezente Subunterstützung das Klangbild auch bei Musik durchaus erweiternd…
Aber wie es manchmal so ist, manchmal ist man ein bisschen angefixt, sieht etwas, hört etwas und empfindet mehr als bei dem „soliden Alten“…

Bitte sieh meine Hörempfindungen als rein subjektiv und ohne jegliche Hifi-Fachkompetenz geprägt - ich höre und gehe an dieses Hören nicht so analytisch, sowohl den Raum als auch den Klang und technisch ran wie einige andere hier. Ich lasse mich auch nicht von irgendwelchen Messprotokollen leiten, insofern gehöre ich zu der Fraktion ahnungsloser Musikhörer… :lol:

Gruß
yachtyx
Semi
Semi
Beiträge: 194
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 21:32
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: konkurrenten nuline 334

Beitrag von yachtyx »

Chris 1990 hat geschrieben: So 26. Dez 2021, 22:50 Würde mal versuchen sie mindestens einen halben Meter jeweils von den Seitenwänden wegzurücken also näher zusammen und dann näher ran um mal in etwa zu hören ob es besser wird .

Der Raum macht die Musik und in dem Fall stört die Aufstellung . Oder mal die spiegelpunkte der LS zum hörplatz dämmen ob mit Matratzen oder sonstiges absorbierendes Material .
Sehe ich genau so. Etwas mit absorbierendem Material experimentieren.
Ergibt teils drastische Verbesserung
und freu dich auf deinen neuen Raum :)
Einstieg: nubox 511 mit ABL, Upgrade nV4
aktuell: ampX - nV 110 - Yamaha BD-A6010
Wohnzi.: nuPro AS 250
meine Decke: viewtopic.php?t=45913
- letztendlich lags am Raum -
Gruß Micha
Benutzeravatar
Indianer
Star
Star
Beiträge: 2233
Registriert: Mi 7. Okt 2020, 16:33
Hat sich bedankt: 109 Mal
Danksagung erhalten: 349 Mal

Re: konkurrenten nuline 334

Beitrag von Indianer »

bin ganz bei @Chris 1990 und @yachtyx , möchte nur ergänzen, dass der rechte LS auch noch hinterm Schrank steht 8O , sorry, der muss weg!
Antworten