Stöpsel hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 20:39
Es geht ja nicht um die DB zahl bei entfernung X.
Eigentlich geht es nur darum....
Eben deswegen stehen ja auch noch andere Werte bei der leistungsangabe dabei, um herauslesen zu können wie viel Watt der Verstärker bei welchem Klirr ausgibt oder nicht.
Wenn man 10% Klirrangaben hat und darauf vertraut ist man selbst Schuld.
Das es Kollegen gibt welche mal kurzzeitig sehr, sehr laut hören und damit die Leistungsanforderung nach oben schrauben ist schon klar,
es geht viel eher darum ob man das eben immer benötigt, oder eher nur im Einzelfall.
Die Lesitungsanforderungen bei Subwoofern ist nochmal eine ganz andere Sache, da hier ganz oft das Chassis gezwungen werden muss tief zu spielen im eigentlich zu kleinen Gehäuse. Das kostet halt Leistung ohne Ende.
Der Dämpfungsfaktor liegt im Verhältnis zu aktuell gut entwickelten Lautsprechern (Mindestimpedanz, Impedanzschwankungen usw.) so gar nicht mehr auf der Beachtungsliste bei der Auswahl, weil zumeist dafür ausreichend und irrelevant.
Solche speziellen Problemfälle wie früher findet man doch heutzutage kaum noch, oder vllt noch in Frickelbuden...
Gruß