
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AV-Receiver am aussterben?
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: AV-Receiver am aussterben?
Absolut, ich wollte meine Einschätzung auch nicht für allgemeingültig erklären, das war wirklich nicht meine Absicht 

Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Re: AV-Receiver am aussterben?
Geschmäcker ändern sich u.U. auch mit der Zeit.
Ich bin ja früher auch auf die ganze Technik abgefahren. Dann wurde es mir zuviel. Habe die AudioVision gekündigt und mache nun wieder selber Musik.
Die 140 lösen das Geschehen so gut vom Möbel, dass das für mich auch bei Filmen und vor allem bei Musik absolut hinreichend ist. Nur Dialoge bei deutschen Filmen, also ohne Synchrostimme mit Mikroabnahme oberhalb der Schauspieler,, sind gerne mal undeutlich. Das lässt sich dann halt nicht mehr über einen Center steuern. Aber damit kann ich gut leben, da ich kein Tatort Fan bin...
Ich bin ja früher auch auf die ganze Technik abgefahren. Dann wurde es mir zuviel. Habe die AudioVision gekündigt und mache nun wieder selber Musik.
Die 140 lösen das Geschehen so gut vom Möbel, dass das für mich auch bei Filmen und vor allem bei Musik absolut hinreichend ist. Nur Dialoge bei deutschen Filmen, also ohne Synchrostimme mit Mikroabnahme oberhalb der Schauspieler,, sind gerne mal undeutlich. Das lässt sich dann halt nicht mehr über einen Center steuern. Aber damit kann ich gut leben, da ich kein Tatort Fan bin...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: AV-Receiver am aussterben?
Das stimmt natürlich auch wieder. Da kann man nix ausschließen... entweder es bleibt wie es ist, es wird weniger, oder es eskaliert noch weiter... da wage ich bei mir keine Prognose für die Zukunft

Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
Re: AV-Receiver am aussterben?
Prognosen sind eh immer schwierig, wenn sie die Zukunft betreffen... 

Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
- aaof
- Star
- Beiträge: 13014
- Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
- Has thanked: 907 times
- Been thanked: 762 times
Re: AV-Receiver am aussterben?
Dieses Problem kenne ich aber leider auch. Das passiert mir, wenn ich müde bin und nicht darauf vorbereitet bin. Dann erschrecke ich manchmal. Unser Gehör nimmt ja solche Informationen, sei es von oben, hinten usw. nur so schnell und exakt auf, weil es quasi dem Schutz gilt. Die Evolution hat unser recht gutes 3D Klangvermögen ja nicht wegen Filme geschaffen, sondern es soll uns warnen vor Gefahr.müller hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 20:09 Geräusche von oben sind lösen normalerweise bei Menschen immer eine Habacht Situation aus,
da hier jeder unterschiedlich reagiert wird sich dies eben auch immer individuell auswirken.
Ich kenne im Bekanntenkreis einen zunehmenden Teil an Menschen, die Lärm oder Krach bewußt meiden. Für die wäre ein Kinoklang wie der meine purer Stress und Folter.
Diese Entwicklung nimmt übrigens seit Jahrzehnten zu. Wir leben alle zu laut. Das ist Stress fürs Hirn.
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Re: AV-Receiver am aussterben?
Eben. Deswegen gibt es kein pauschal Besser oder Schlechter im Bezug auf die einzelne Meinung/Geschmacksache/Empfinden.
Selbst wenn Stereo bei Filmen gegenüber Surround theoretisch eine Krücke ist,
kann dies individuell ganz anders empfunden werden.
Selbst wenn Stereo bei Filmen gegenüber Surround theoretisch eine Krücke ist,
kann dies individuell ganz anders empfunden werden.
-
- Star
- Beiträge: 4327
- Registriert: Sa 7. Jan 2012, 00:24
- Has thanked: 870 times
- Been thanked: 517 times
Re: AV-Receiver am aussterben?
Da liegt wohl der Hase im Pfeffer, ich mag es erschreckt zu werden und in Deckung zu gehen, wenn der Film gut gemacht ist ( ein Beispiel wäre MAD Max Fury Road, Anfangszene) und ein Auto plötzlich von hinten angerast kommt und über einen springt, und man zuckt einfach zusammen, da hab ich Spaß in den Backen.
Gruß Chris
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN
Heimkino:
RX-A1060 - IMG 1000D - BD-S677 -UB 424 - NuBox: 683 + ATM - CS 383 - 311 - DS 301 - 2x AW 1100 - Antimode 8033 S II - Optoma UHD 35 - Akustikleinwand auf 16 m2-KEINE NACHBARN

-
- Star
- Beiträge: 10074
- Registriert: Sa 28. Aug 2004, 10:40
- Has thanked: 610 times
- Been thanked: 1387 times
Re: AV-Receiver am aussterben?
Du sprichst mir hiermit aus der Seele. Das mittendrin Gefühl kriegst Du nicht mit einer Stereo-Kette oder einer Soundbar!Chris 1990 hat geschrieben: Sa 5. Mär 2022, 05:11 ein Auto plötzlich von hinten angerast kommt und über einen springt, und man zuckt einfach zusammen, da hab ich Spaß in den Backen.
Volksmusik und Schlager klingen immer dann am besten, wenn man stattdessen Heavy Metal hört!
Gruß Micha :)
Gruß Micha :)
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Re: AV-Receiver am aussterben?
Was mein Yamaha so im Angebot hat, sagt mir auch nicht zu. Ich habe kein DSP-Programm gefunden, das die Frontkanäle unangetastet lässt, und nur für die Rears ein bisschen Raumhall dazuerfindet.müller hat geschrieben: Do 3. Mär 2022, 19:52Was hingegen nie geht sind irgendwelche DSP Soundmodi und auch All Channel Stereo finde ich schrecklich, das ist alles so unnatürlich.
Früher habe ich gerne mit diesen 70er-Jahre-Pseudoquadro-Schaltungen gehört. Da blieb die Front Stereo pur, und aus den Rears kam die Kanaldifferenz:
https://www.braun-hifi-forum.de/viewtopic.php?t=2203
Größter Haken war, dass die Rear-Boxen das UKW-Rauschen und Phasenfehler verstellter Tonköpfe wie eine Lupe hervorhoben.