Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
g.vogt hat geschrieben:Im zweiten Falle findet vermutlich eine automatische Umschaltung statt, ausgelöst durch den DVD-Player mit einer Schaltspannung (auf einer dafür vorgesehenen Leitung des Scart-Steckers)
Du meinst vermutlich Pin 8 (Schaltspannung 12V), das wäre relativ einfach zu simulieren.
trotzdem wird Daniel wohl nicht um einen Umschalter (Christofs Angebot ist doch eigentlich sehr verlockend - die diversen Kabel zum und vom Receiver kosten auch anständig Geld) oder ein Durchschleifen der Bildinformation über den Receiver herumkommen - egal wie mans sonst dreht und wendet, mindestens ein Anschluss fehlt immer.
Mir ist noch eine Möglichkeit eingefallen, weswegen Daniel bei seinem Versuch kein OSD sah: wenn das OSD "transparent" ist, dann zeigt der Fernseher gar nichts (jedenfalls war das bei mir so), wenn nicht gleichzeitig ein normales Bild übertragen wird (am Receiver also eine Bildquelle angeschlossen und angewählt ist).
das Bild kommt von allein, wenn ich den DVD anschalte. Die Schaltspannung ist es wohl, die dem AVR fehlt.
Aber langsam bekomme ich auch Übung im Ertasten des Scart-Anschlusses auf der Rückseite des Fernsehers
Daniel01 hat geschrieben:Aber langsam bekomme ich auch Übung im Ertasten des Scart-Anschlusses auf der Rückseite des Fernsehers
ich hoffe, das war 'n Scherz. Diese Stecker und Buchsen sind leider nicht so übermäßig beständig, gerade die Stecker fallen bei häufiger Benutzung gerne auseinander, Stifte rutschen nach innen oder verbiegen sich. Das Umstecken sollte also keine Dauerlösung bleiben.
Daniel01 hat geschrieben:Aber langsam bekomme ich auch Übung im Ertasten des Scart-Anschlusses auf der Rückseite des Fernsehers
Ich beneide Dich!
Ich habe wirklich noch nie blind an der Geräterückseite einen Scartstecker anstecken können. Da kann ich fummeln, solange ich will - solange ich die dazugehörige Buchse nicht sehe, finde ich nicht rein...
Scart ist doch wirklich ein Schmarren!
BlueDanube hat geschrieben:Ich habe wirklich noch nie blind an der Geräterückseite einen Scartstecker anstecken können.
glaub mir, das ist das Alter
Ich kann mir auch nicht merken, auf welcher Seite bei den Geräten die glatte bzw. die "ausgebeulte" Seite der Scart-Buchse ist
g.vogt hat geschrieben:glaub mir, das ist das Alter
Ich kann mir auch nicht merken, auf welcher Seite bei den Geräten die glatte bzw. die "ausgebeulte" Seite der Scart-Buchse ist
Das kann man ja noch mit dem Fingernagel ertasten (oder in der Bedienungsanleitung nachsehen ).
Das Problem ist, dass man beim Reinstecken nicht fühlt, ob der Stecker einen Millimeter nach rechts, links, oben oder unten verschoben ist und wenn er nicht exakt an der richtigen Position ist, geht gar nix...
Ich beneide Dich!
Ich habe wirklich noch nie blind an der Geräterückseite einen Scartstecker anstecken können. Da kann ich fummeln, solange ich will - solange ich die dazugehörige Buchse nicht sehe, finde ich nicht rein...